Peter Feldmann
Hauptseite » Personen-Portal » Peter Feldmann |
Peter Feldmann | |
---|---|
Geboren | 7. Oktober 1958 |
Parteibuch | Sozialdemokratische Partei Deutschlands |
URL | feldmann-frankfurt.de |
Peter Feldmann (* 7. Oktober 1958 in Helmstedt) ist ein deutscher Politiker und seit dem 1. Juli 2012 Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main.
Inhaltsverzeichnis
Politisches Engagement für Multikulti, Queer und Familienzerstörung
Peter Feldmann ist ein Multikulti-Apologet und Familienzerstörer.
Der Artikel 6 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland besagt, dass "Ehe und Familie unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung" stehen.
Peter Feldmann jedoch bezeichnet am 21. Januar 2018 Verteidiger von Ehe und Familie als "homophobe Gruppen" und unterstellt ihnen "völkisches Denken" und "religiösen Fundamentalismus", wogegen er "zivile Gegenwehr organisieren" müsse.[1] Gerichtet war sein Hassangriff gegen die Veranstalter des Symposiums der Demo für alle in Kelsterbach.
Politisches Engagement
1967 trat Peter Feldmann der Sozialistischen Jugend[wp], 1974 den Jusos und der SPD bei. 1981 wurde er zum AStA-Vorsitzenden an der Philipps-Universität Marburg[2] gewählt und im selben Jahr auch zum stellvertretenden Juso-Landesvorsitzenden. 1987-1989 war er Juso-Vorsitzender in Frankfurt am Main. 1988 wurde er in die Stadtverordnetenversammlung von Frankfurt am Main gewählt und dort 1990 Sprecher für Jugend und Soziales der SPD-Fraktion. 1993 wurde er in den Fraktionsvorstand und 2004 zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der SPD gewählt. Von 2001 bis zur Kommunalwahl 2011 war er zudem Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses der Stadtverordnetenversammlung. Zugleich war er Mitglied des Ausschusses für Soziales und Gesundheit.
Peter Feldmann gründete gemeinsam mit Sergey Lagodinsky[wp] 2007 den SPD-internen "Arbeitskreis jüdischer Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten"[wp]. Der AJS ist die erste institutionelle Organisation von Juden in Deutschland in einer Partei seit 1933.[3]
Privates
Peter Feldmann rechnet sich dem liberalen Judentum zu. Er hat zwei Töchter. Im April 2016 heiratete er Zübeyde Temizel, die Leiterin der ersten deutsch-türkischen Kindertagesstätte in Hessen.[4]
Einzelnachweise
- ↑ Hanning Voigts: Demo der Vielfalt und Liebe in Frankfurt Kraftvoll für Vielfalt und Liebe, Frankfurter Rundschau am 21. Januar 2018 (Protest gegen das Symposium der "Demo für alle" in Kelsterbach: Das linke und alternative Spektrum macht mal wieder in Frankfurt mobil, bei der Demo der Vielfalt und Liebe.)
- ↑ Die Universität Marburg ist eine Kommunistenhochburg und auch der Wirkkreis von Andreas Kemper.
- ↑ Report: German Party Forms First Jewish Caucus Since Nazi Era, Haaretz am 26. April 2007 (Newspaper reports caucus to be established in centre-left Social Democratic Party.)
- ↑ Frankfurt: Oberbürgermeister Feldmann heiratet, FAZ am 18. Oktober 2016 (Peter Feldmann hat geheiratet. Der Frankfurter Oberbürgermeister gab Zübeyde Temizel im barocken Bolongaro-Palast in Frankfurt-Höchst das Jawort.)
Netzverweise
- Webpräsenz: feldmann-frankfurt.de
- Wikipedia führt einen Artikel über Peter Feldmann
Dieser Artikel basiert auszugsweise auf dem Artikel Peter Feldmann (12. Januar 2018) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der unter unbekannten Lizenz-Bedingungen. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben. |