![]() |
Zum ersten Mal seit 80 Jahren rollen wieder deutsche Panzer gegen Russland. Seit 646 Tagen ist Deutschland durch Waffenlieferungen eine Konfliktpartei.
|
![]() |
![]() |
Am 28. Dezember 2023 ist Tag der unschuldigen Kinder.
WikiMANNias Geschenk zum Heiligen Abend an alle Feministinnen: Abtreibungseuthanasie. Die Redaktion wünscht allen Müttern und Vätern ein besinnliches Weihnachtsfest mit ihren Kindern! |
![]() |
![]() |
MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956. |
Maik Außendorf
Maik Außendorf | |
---|---|
Geboren | 17. August 1971 |
Parteibuch | Bündnis 90/Die Grünen |
Beruf | Unternehmer |
Abtreibungsbewerbungsgesetz | Maik Außendorf stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundestag für das Abtreibungsbewerbungsgesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde. |
Pandemievertrag | Maik Außendorf stimmte am 12. Mai 2023 im Deutschen Bundestag für den WHO-Pandemievertrag. |
AbgeordnetenWatch | Maik Außendorf |
URL | maik-aussendorf.de |
Maik Außendorf (* 1971) ist ein deutscher Politiker und IT-Unternehmer. Er zog 2021 über die Nordrhein-Westfälische Landeslisten in den Deutschen Bundestag ein.
Leben
Außendorf machte sein Abitur am Immanuel-Kant-Gymnasium und seinen Zivildienst in der Schwerstbehinderten-Selbsthilfe in Kehl am Rhein. Danach studierte er Mathematik und Informatik. Seine Diplom-Arbeit handelt von Künstlichen Neuronalen Netzwerken. Seine erste berufliche Station war bei Siemens in Kolumbien. Ab 1999 war Außendorf im Rheinland zunächst als Consultant und Niederlassungsleiter bei der Suse Linux AG tätig. Ab 2004 war er zudem Mit-Gründer und Geschäftsführer von IT-Beratungs- und Software-Firmen im Open-Source-Umfeld.
Außendorf ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.
Politische Tätigkeit
Außendorf ist seit 2009 Mitglied der Grünen. Seit 2014 ist er Stadtratsmitglied in Bergisch Gladbach und dort Sprecher für Verkehr, Wirtschaft und Finanzen. Später wurde er zum Co-Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat.
Netzverweise
- Webpräsenz: maik-aussendorf.de
- Wikipedia führt einen Artikel über Maik Außendorf
- Biographie beim Deutschen Bundestag