![]() |
Friedenswoche 2023 in Ramstein, Termin: 18.-25. Juni 2023, Ort: Air Base Ramstein - Info[ext] | ![]() |
![]() |
Zum ersten Mal seit 80 Jahren werden wieder deutsche Panzer gegen Russland rollen. Seit 458 Tagen ist Deutschland durch Waffenlieferungen eine Konfliktpartei.
|
![]() |
![]() |
Marsch für das Leben in Berlin, Termin: 18. September 2023, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] | ![]() |
Portal:Politik
-
bearbeiten Parteien
- Alternative für Deutschland
- Bündnis 90/Die Grünen
- Christlich-Demokratische Union Deutschlands
- Christlich-Soziale Union in Bayern
- Deutsche Konservative Partei
- Familien-Partei Deutschlands
- Feministische Partei Die Frauen
- Freie Demokratische Partei
- Die Linke
- Männerpartei Deutschlands (aufgelöst)
- Piratenpartei Deutschland
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands
- Subitas, vormals Männerpartei Schweiz
- Sozialdemokratische Partei der Schweiz
- Schweizerische Volkspartei
Schweden:
Irland:
-
bearbeiten Politische Themen
- Antifeminismus: Antifeminismus
- Familienpolitik: Familienpolitik
- Frauenpolitik
- Frauenministerium
- Frauen in der Politik
- Gewaltenteilung
- Gleichstellungspolitik
- Herrschaftsform
- Kinderdepot
- Männerpolitik
- Männerministerium
- Partei, Politiker
- Sexuelle Früherziehung
- Souveränität, Subsidiarität
- Sozialpolitik
- Staatserziehung
- Staatsfeminismus
- Väterpolitik
Kritik konservativer Politik
Kritik linker Politik
Politikstil
Globalpolitik
- BRICS-Staaten, Mercosur, Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) (engl.: Shanghai Cooperation Organization (SCO)), Asiatische Infrastruktur-Investitionsbank (engl.: Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB)), Neue Entwicklungsbank (New Development Bank (NDB)), Transatlantisches Freihandelsabkommen, Amerikanisierung des Rechts, Neue Weltordnung
bearbeiten Politische BegriffeAgitprop - Alleintätertheorie - Amnesia Bundestagis - Appeasement-Politik - Betreuungsgeld - Blockpartei - Demokratie - Egalitarismus - Emanzipation - Frauen in der Politik - Frauenpolitik - Freiheitlichkeit - Geldsystem - Gesetzgeber - Gipfel - Herdprämie - Lobbyismus - Männerpolitik - Neue Weltordnung - Nichtregierungsorganisation - Meinung, Öffentliche - Partei - Parteibuch - Politblondine - Politik - Politisches Schlagwort - Positive Diskriminierung - Schweigespirale - Stimmbürger - Stimmvieh - TINA-Prinzip - Überwachungsstaat - Urnenpöbel - Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Verschwörungstheorie - Volk - Volksverdummung - Wählerin - Wahlkampf - Wahlrecht - Wir - Wir sind das Volk - Wirtschaftskiller - Ziviler Ungehorsam - Zweistaatenlösung
bearbeiten Artikel in Arbeit -
bearbeiten Politiker
- Alexander Gauland
- Hans-Olaf Henkel[1]
- Björn Höcke
- Steffen Königer
- Jörg Meuthen
- Frauke Petry[1]
- Beatrix von Storch
- Alice Weidel
- Rudolf Bahro
- Annalena Baerbock
- Volker Beck
- Hiltrud Breyer
- Monya Buss
- Daniel Cohn-Bendit
- Joschka Fischer
- Katrin Göring-Eckardt
- Michael Gwosdz
- Robert Habeck
- Anton Hofreiter
- Jürgen Kasek
- Renate Künast
- Lothar Reinhard[1]
- Claudia Roth
- Jürgen Trittin
CDU:
- Wolfgang Böhmer
- Markus Grübel
- Reiner Haseloff
- Peter Helmes
- Ursula von der Leyen
- Saskia Ludwig
- Angela Merkel
- Katherina Reiche
- Wolfgang Schäuble
- Kristina Schröder
- Erika Steinbach[1]
- Willy Wimmer
CSU:
FDP:
- Silvana Koch-Mehrin
- Christian Lindner
- Thomas Kemmerich
- Ingrid Alice Mayer
- Laszlo Riedl
- Beret Roots
- Helmut Schäfer
FPÖ:
SP:
SPD:
- Franziska Drohsel
- Erhard Eppler
- Ute Erdsiek-Rave
- Saskia Esken
- Sigmar Gabriel
- Susanne Gaschke
- Franziska Giffey
- Petra Hinz
- Ursula von der Leyen
- Heiko Maas
- Andrea Nahles
- Aydan Özoguz
- Margot von Renesse
- Rudolf Scharping
- Gerhard Schröder
- Manuela Schwesig
- Elisabeth Selbert
- Andreas Stoch
- Inge Wettig-Danielmeier
- Andrea Ypsilanti
- Brigitte Zypries
SPÖ:
SVP:
United Kingdom Independence Party:
Geschichtlich: