![]() |
Friedenswoche 2023 in Ramstein, Termin: 18.-25. Juni 2023, Ort: Air Base Ramstein - Info[ext] | ![]() |
![]() |
Zum ersten Mal seit 80 Jahren werden wieder deutsche Panzer gegen Russland rollen. Seit 469 Tagen ist Deutschland durch Waffenlieferungen eine Konfliktpartei.
|
![]() |
![]() |
Marsch für das Leben in Berlin, Termin: 18. September 2023, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] | ![]() |
Gesellschaft
Zum Begriff Gesellschaft liegen folgende Artikel vor:
- Anspruchsgesellschaft
- Drei-Drittel-Gesellschaft
- Gesellschaftskritik
- Leistungsgesellschaft
- Neidgesellschaft
- Parallelgesellschaft
|
Grundlagen der Gesellschaft
Zitat: | «Jede funktionierende Gesellschaft basiert auf die ein oder andere Art auf einer Kooperation, auf Gegenseitigkeit, auf Konsensen. Und setzt damit eine gewisse Homogenität voraus.
Eine Diversität - besonders, wenn sie erzwungen und rabiat über alle Grenzen weg durchmischt ist - zerstört das alles sehr schnell, sehr effektiv. Diversität führt zwangsläufig dazu, dass die einen auf Kosten der anderen leben, solange es ein zusammenhängendes Sozialsystem gibt, und das die, auf deren Kosten man lebt, dann nicht mehr mitmachen. Und damit fällt das sofort in sich zusammen. Es gibt keine diverse Gesellschaft. Weil sich Diversität und Gesellschaft gegenseitig ausschließen. Das Wort Gesellschaft sagt schon sprachlich, es geht um Gesellen, dass es eine Kooperation von in gewisser Weise gleichen ist. Die diverse Gesellschaft ist schon sprachlich ein Widerspruch in sich. Diversität ist ein Zustand. Allenfalls noch hat man eine Balkanisierung[wp], also das Syndrom, dass sich Gleiche mit Gleichen zusammenfinden und ihre lokalen Subgesellschaften bilden, die dann miteinander nichts mehr zu tun haben. Marxisten stellen sich diese diverse Gesellschaft immer so toll vor, weil es keine Klassen, keine Unterschiede mehr gäbe. Das Gegenteil ist der Fall, es gibt keine Kooperation, keinen Zusammenhang mehr, und deshalb auch keine Gesellschaft.» - Hadmut Danisch[3] |
Zitat: | «So gut wie jeder aktive Aspekt des gesellschaftlichen Lebens ist von Männern geschaffen und geformt worden und wurde lange Zeit von ihren Denkweisen bestimmt. Nur überall wo sich Weiber in den letzten Dekaden reingedrängt und einen Platz am Tisch für sich verlangt haben, wurde alles was sie anfassen zu Scheiße.» - Post Collapse[4] |
Zitat: | «Menschen sind soziale Wesen und können nur in Familien, Clans/Sippen, Stämmen, Staaten überleben, übringens in dieser Reihenfolge. Der Mensch kann ohne Staat sehr wohl überleben, wenn in einen Stamm eingebunden. Er kann auch ohne Stamm überleben, wenn in einen Clan/eine Sippe eingebunden, und er kann auch überleben wenn er nur in eine (Groß-)Familie eingebunden ist.
Nun besteht soziales Leben immer auf Austausch, wobei Nehmen und Geben zeitlich lange auseinander liegen können. Man denke an die hilflosen Kindern, die von ihren Eltern ernährt und groß gezogen werden, um dann ihrerseits die hinfälligen Eltern zu unterstützen. Damit dieses Nehmen und Geben funktioniert, besitzt eine soziale Gemeinschaft geschriebene und vor allem ungeschriebene Gesetze, die für den Einzelnen wechselseitige Verpflichtungen mit sich bringen. Diese werden bereits bei der Aufzucht eingebläut, so dass sie im Unbewussten, im Gewissen verankert werden. Auch ist der Mensch von Natur aus altruistisch. Es ist ihm angeboren, hilfsbereit zu sein. Der Begriff heißt Nächstenliebe und meint genau dies. Die innere Verpflichtung betrifft den Nächsten, nicht irgendeinen, nicht ganz Arabien, nicht ganz Afrika, nicht alle Elenden dieser Welt, sondern den direkt in der Nähe Befindlichen. Die Kirchen haben diese Nächstenliebe auf allgemeine und organisierte Mildtätigkeit ausgedehnt, die Sozialisten und Kommunisten auf ganze Volksgruppen und Völker. Außerhalb der eigenen Gen- und Kulturgemeinschaft ist der Fremde primär erst einmal der Feind, der Konkurrent um knappe Resourcen. [...] Und den Feind sollten wir klugerweise nicht füttern, damit er uns nicht eines Tages auffrisst. Die chinesische Geschichte gibt er anhand der Song-Dynastie ein abschreckendes Beispiel. Diese meinte mittels Tributzahlungen die nördlichen Reitervölker friedlich halten zu können, wurde dann aber brutalst von den Mongolen zerschlagen, die ihrerseits ein Kastensystem errichteten, bei dem die Chinesen die untersten Kasten stellten. [...] Was wir erleben ist eine bestimmte Form von Ochlokratie, von Pöbelherrschaft, wobei sich der Pöbel in Parteien und Parlamenten befindet: Menschen ohne Erziehung und Werte, hohle Phrasendrescher, Narzisten und Wichtigtuer, denen es nur um Pöstchen geht. Schon die Berufsgruppen, die überwiegend Parlamente bevölkern, sind verdächtig: Juristen, Lehrer, Theologen. Juristen, die im Nachhinein alles besser wissen. Lehrer, die im Voraus alles besser wissen, und Theologen, die sowieso alles von Gott und der Welt wissen. Es scheint so zu sein, dass Demokratie nicht die Besten an die Spitze befördert. Dass sich das Volk von Fremden beherrschen lässt, von Menschen, die, so hat es den Anschein, zum beherrschten Volk gar keine emotionale Beziehung haben ("diejenigen, die schon länger hier wohnen"), sie vergessen, dass der Staat eine Illusion ist, ein Konstrukt, das nur in den Köpfen des Volkes existiert. Und wenn das Volk den Glauben an dieses Konstrukt verliert, dann endet an dieser Stelle der Staat.» - DschinDschin[5] |
Bedrohung der Gesellschaft
Zitat: | «Zusammenfassend kann man sagen, dass unsere Gesellschaft vier schweren Bedrohungen gegenübersteht:
» - Hadmut Danisch[6] |
Zerstörung der Gesellschaft
Zitat: | «Die Linken dienen mit der Zerstörung der Bindungen, die die Gesellschaft zusammenhalten, ideal den Zielen eines globalisierten Kapitalismus, der das atomisierte Individuum, den gedanken- und geschichtslosen Hedonisten benötigt.»[7] |
Zitat: | «Ragnar Benson[wp] sagte in einem Radiointerview einmal, dass eines der größten Risiken für einen Kollaps das Anspruchsdenken und die Verantwortungslosigkeit der Menschen einer Gesellschaft ist. |
Zitat: | «Denkt man das konsequent weiter, sind dann nach den weißen Juden die anderen Weißen dran.
Man kann das durchaus auch so einschätzen, dass die Linken die Gesellschaft in eine Gesellschaft transformiert haben, die ihrer Ideologie entsprechen soll, aber nicht funktioniert. Und die gerade anfängt, uns so richtig um die Ohren zu fliegen. Oder anders gesagt: Wir wurden von den Soziologen und den Marxisten belogen und sabotiert, und die Gesellschaft ist bereits irreversibel sabotiert, total kaputt und tot. Sie weiß es nur noch nicht, weil es noch nicht in der Presse kam. Und da wird es auch nicht kommen.» - Hadmut Danisch[9] |
Spaltung der Gesellschaft
Zitat: | «Unsere Gesellschaft ist sehr gespalten. Aber nach meiner Einschätzung liegt das weniger am Kapitalismus als an denen, die uns seit inzwischen 101 oder 171 Jahren Paradiese versprechen. Unser größtes Unheil waren wohl die, die Paradiese bauen wollten, und die Spaltung der Gesellschaft ist die Ruine misslungener Paradiese.
Vielleicht liegt es einfach daran, dass Leute an Paradiese glauben, in denen Milch und Honig von den Bäumen tropfen und gebratene vegane Burger durch die Luft fliegen, es Paradiese aber gar nicht gibt. Weil ein Paradies ein Perpetuum Mobile[wp] wäre, die es bekanntlich nicht geben kann. Weil ein Paradies wäre, in dem jeder mehr bekommt, als er leistet, was nicht funktionieren kann. Wahrscheinlich führt jeder Versuch, ein Paradies zu bauen, im Ergebnis zur gespaltenen Gesellschaft, weil Paradiesvögel als definitionsgemäße Nettoempfänger immer Nehmer, Greifer, Parasiten sind, und sie sich damit immer von denen spalten, die das alles zahlen müssen. Oder anders gesagt: Jedes Paradies geht unausweichlich auf Kosten anderer. Die, die es wollen, kapieren es nicht. Und die, die es kapieren, wollen es nicht.» - Hadmut Danisch[10] |
Zitat: | «Dieselbe Linke, die mit ihrer Politik der Masseneinwanderung eine vormals weitgehend homogene Gesellschaft in ein Konglomerat von mehr schlecht als recht koexistierenden Völkerschaften, ein Volk in eine von ethnischen Konfliktlinien durchzogenen Bevölkerung verwandelt und die Gesellschaft dadurch systematisch gespalten hat, beschuldigt die Gegner dieser Politik, die exakt dieses Resultat vorausgesehen haben, sie seien schuld an der Spaltung der Gesellschaft.» - Manfred Kleine-Hartlage[11] |
Zustand der Gesellschaft
Zitat: | «Ich hatte es schon ein paar Mal im Blog, aber es beschreibt unsere Gesellschaft einfach soooo treffend:
Die Eingangsequenz aus dem Film Idiocracy. Es geht darum, dass man einen eher nicht so sonderlich hellen Soldaten für ein Experiment einfriert, ihn vergisst, und er dann in einer Zukunft wieder aufwacht, in der alle dumm und bescheuert sind. Dazu gibt es eine Eingangssequenz, in der erklärt wird, wie es dazu kam: Weil sich die Intelligenzija nicht mehr vermehrte, die Dummen aber schon, wie Evolution also zugunsten der Dummen arbeitete: Es ist einfach zu schön beschrieben. Es sollte wohl mal Satire oder einfach Jux sein, aber es beschreibt die Gesellschaft so unglaublich treffend. Der Film ist von 2006. Man hat das Problem erfasst, und dicht und konzise in einen Film gepackt.» - Hadmut Danisch[12] |
Zitat: | «Zum Stand der Gesellschaft.
Damenvideos aus Flughäfen und Flugzeugen entwickeln sich zum Genre. [...] Passagiere beschrieben sie als wie vom Dämon besessen, wie in den Kinofilmen, aber mir ist nicht klar, ob das nur eine vergleichende Beschreibung ist oder ob die sich wirklich vom Dämon besessen fühlte. Normalerweise wäre der erste Gedanke, an eine psychische Erkrankung zu denken, aber sie vermuteten dort, dass die unter Drogen stehe. Das erscheint mir auch deutlich plausibler. Es dürfte wohl symptomatisch für eine Gesellschaft sein, die Drogen verherrlicht und den Konsum nicht nur duldet, sondern vergöttert.
Ich hatte ja neulich mal die Frage nach einem unterschwelligen, schleichenden, heimlichen Krieg, einem dritten Weltkrieg, gestellt, den jemand führt und dazu eine Vielzahl von gesellschaftszerstörenden Aktionen treibt. Ob wir im dritten Weltkrieg sind und es nicht mal merken. Gender, Migration, Marxismus, Desinformation, alles zerstritten, Technikfeindlichkeit ... man muss schon mal fragen, ob hinter der Drogenbeflutung nur wirtschaftliche Interessen (Drogenhandel) stecken oder ob da noch strategische Absichten dahinterstecken. Wenn ich solche Bilder sehe - oder neulich die nackte Frau, die da bewusstlos in New York auf der Straße lag - fällt es mir sehr schwer, die Drogenverherrlichung der linken Parteien, vor allem derer Jugendorganisationen, nachzuvollziehen.» - Hadmut Danisch[13] |
Zukunft der Gesellschaft
Zitat: | «Der Zustand unserer Gesellschaften legt nahe, dass die Menschen kaum zu wissen scheinen, was für sie wichtig und notwendig ist.»[14] |
Gesellschaftliche Problemstellungen
Zitat: | «Gesellschaft muss sich am Umgang mit ihren Rändern messen lassen. Sie muss sich daran messen lassen, wie sie mit ihren Wahnsinnigen und Irren, ihren Süchtigen, ihren Schwulen und Lesben, mit ihren Pädophilen umgeht. Es handelt sich bei all diesen Phänomenen um anthropologische Konstanten, das heißt, sie sind immer da. Man kann diese Menschen einsperren, sie zwingen sich zu verstecken, man kann sie mit dem Tode bedrohen, man kann sie in ein Schiff setzten, das Fluss abwärts fährt und hoffen, dass die Passagiere des Narrenschiffes[wp] ihren Weg nie zurückfinden, man kann ihnen Teile des Gehirns zermatschen[wp], auf dass sie dick und friedlich werden. Und dennoch: In der nächsten Generation sind sie wieder da.
Jede Gesellschaft muss sich an ihrem Umgang mit diesen Phänomenen ethisch messen lassen und der Umgang ist zu allen Zeiten immer ein unterschiedlicher. Er unterliegt sich wiederstreitenden Strömungen. Michel Foucault[wp] hat das in seinem wegweisenden Buch "Wahnsinn und Gesellschaft"[wp] sehr exakt heraus gearbeitet.» - Gert Ewen Ungar[15] |
Einzelnachweise
- ↑ Gut zitiert: Otto Fürst von Bismarck über Reichtum
- ↑
Theologisches[ext] - (Beilage der "Offerten-Zeitung" für die katholische Geistlichkeit Deutschlands), Januar 1984, Br. 165 (Seite 5610) - Abschnitt "Aufforderung zu Großmut und Klugheit" (Übersetzung, Zwischenüberschriften und Anmerkung von Gerhard Fittkau.)
- ↑ Hadmut Danisch: Sozialistische Verwahrlosung: Dritte Filiale geschlossen, Ansichten eines Informatikers am 21. Oktober 2020
- ↑ Gesellschaft Teil 2: Mehr über Frauen, Post Collapse am 18. November 2014
- ↑ Was der Mensch dem Menschen schuldet, DschinDschin am 6. Dezember 2016
- ↑ Hadmut Danisch: Macron gegen die Woke Culture, Ansichten eines Informatikers am 14. Februar 2021
- ↑ "Warum ich kein Linker mehr bin" - Fragen an Manfred Kleine-Hartlage, Sezession am 21. September 2012
- ↑ Wir kollabieren an uns selbst, Post Collapse am 14. Juni 2014
- ↑ Hadmut Danisch: Der neue schwarze Antisemitismus, von dem noch keiner erklären kann (will), woher er kommt, Ansichten eines Informatikers am 2. Januar 2020
- ↑ Hadmut Danisch: Das verpasste Paradies, Ansichten eines Informatikers am 13. Oktober 2019
- ↑
Warum ich kein Linker mehr bin - Kapitel III - Manfred Kleine-Hartlage (Länge: 5:56 Min.)
- ↑ Hadmut Danisch: Sozialistische Verwahrlosung: Dritte Filiale geschlossen, Ansichten eines Informatikers am 21. Oktober 2020
- ↑ Hadmut Danisch: Drogen und Dämonen, Ansichten eines Informatikers am 29. September 2020
- ↑ Linke Identität: Weltrevolution in der Szenekneipe, Le Bohémien am 1. März 2013 (Ein Diskurs unter Marxisten. Im Mittelpunkt steht der unter Pseudonym antwortende "Viktor Vladimirowitsch Starogin". Heraus kommt eine schonungslose Dialektik über die Probleme einer zersplitterten Linken aus ungewohnter Perspektive. Das Gespräch führte Sascha Becker, Blogger des DWR-Autorenkollektivs.)
- ↑ Gert Ewen Ungar: Massenpsychose - Wie Deutschlands Elite Krisen verarbeitet, Logon-Echon am 10. April 2016
Querverweise
Netzverweise
Diversity - Die atomisierte Gesellschaft - Emperor Caligula (16. September 2021) (Länge: 65:30 Min.) (Vielfalt)
- Es ist erst im Nachhinein quasi ein Thema geworden. Der Spagat der modernen Gesellschaft besteht darin, dass in einer liberalen Gesellschaft zwar sicher mit Recht vieles erlaubt ist, aber nicht alles was erlaubt ist, ist auch ratsam zu tun. Dafür braucht man eine innere Ausrichtung, und wo die fehlt, sprengt sich eine Gesellschaft auf Dauer und untergräbt damit auch die Grundlagen dieser Freiheiten.
- Hadmut Danisch: Von der Gesellschaft zur Feindschaft, Ansichten eines Informatikers am 18. September 2021
Deutschland am Abgrund - Was hält eine Gesellschaft zusammen? Wo bleibt der Fortschritt? - Horst Lüning (6. März 2020) (Länge: 41:16 Min.)
Why Women Destroy Nations / Civilizations - and other Uncomfortable Truths - Black Pigeon Speaks (17. Februar 2016) (Länge: 18:37 Min., Stefanie von Berg ab 3:56 Min.) (Englisch mit deutschen Untertiteln)
- Wir kollabieren an uns selbst, Post Collapse am 14. Juni 2014 (Es sind keine Katastrophenszenarien, wie wir sie aus Filmen kennen, die unsere Gesellschaft kollabieren lassen. Es ist die Gesellschaft selbst, die sich kollabiert. Stück für Stück und auf Raten.) (Generationen von feigen Schwächlingen - Ideologie aus Emotionen - Tyrannei der Weiber - Sie hassen den Abenteurer - Wer wir wirklich sind)
- Die freieste Gesellschaft aller Zeiten? Der größte Witz aller Zeiten!, Kritische Wissenschaft - critical science am 22. Oktober 2013
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |