![]() |
Friedenswoche 2023 in Ramstein, Termin: 18.-25. Juni 2023, Ort: Air Base Ramstein - Info[ext] | ![]() |
![]() |
Zum ersten Mal seit 80 Jahren werden wieder deutsche Panzer gegen Russland rollen. Seit 458 Tagen ist Deutschland durch Waffenlieferungen eine Konfliktpartei.
|
![]() |
![]() |
Marsch für das Leben in Berlin, Termin: 18. September 2023, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] | ![]() |
Rasha Nasr
Rasha Nasr | |
---|---|
Geboren | 12. Mai 1992 |
Parteibuch | Sozialdemokratische Partei Deutschlands |
Abtreibungsbewerbungsgesetz | Rasha Nasr stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundestag für das Abtreibungsbewerbungsgesetz, womit nun das Werben für die Tötung Ungeborener für Ärzte straflos gestellt wurde. |
AbgeordnetenWatch | Rasha Nasr |
URL | rasha-nasr.spd.de |
Rasha Nasr (* 1992) ist eine syrische Politikerin in Deutschland. Sie zog 2021 über die sächsische Landesliste in den Deutschen Bundestag ein.
Privates
Nasrs Eltern wanderten 1986 aus Syrien in die Deutsche Demokratische Republik ein. Nasr studierte Politikwissenschaft[wp] an der Technischen Universität Dresden[wp] und schloss ihr Studium 2014 mit dem Bachelor ab.
Politisches
Im Jahr 2017 trat Nasr in die SPD ein. Sie arbeitete als Asylkoordinatorin[1] und Integrationsbeauftragte der Stadt Freiberg[wp]. Seit dem 17. September 2022 ist Nasr zudem zusammen mit Albrecht Pallas[wp] Vorsitzende der SPD Dresden.
Sie ist die erste sächsische SPD-Bundestagsabgeordnete mit Migrationshintergrund. Nachhaltig wurde sie bei ihrer Kandidatur von der politischen Initiative Brand New Bundestag[wp] unterstützt.[2] Nasr gehört der Parlamentarischen Linken[wp], dem linken Flügel der SPD-Bundestagsfraktion, an.
Zitat: | «Jung, Frau, migrantisch» - Deutschlandfunk Kultur[3] |
Kommentar: | «Der Deutschlandfunk bringt es auf den Punkt: Eine Vagina und Migrationshintergrund zu haben und ein Jodeldiplom[wp] in Laberwissenschaft reichen vollkommen aus als "Qualifikation", Wissen und Berufserfahrung sind entbehrlich für einen hochbezahlten Posten im Politzirkus.» |
Zitat: | «Ich habe von 2010-2014 Politikwissenschaft und Philosophie an der TU Dresden studiert. Nach meinem Bachelor-Abschluss war ich zunächst in der Pressestelle der TU Dresden aktiv, bevor ich von 2016-2017 zunächst Asylkoordinatorin, später Integrationsbeauftragte der Stadt Freiberg war. Diese Zeit war sehr prägend für mich und ich bin dankbar für jedes einzelne Gespräch, das ich in dieser Zeit mit den Bürgerinnen und Bürgern führen durfte. Diese Gespräche haben mich ermutigt, mich politisch zu engagieren und für die Interessen der Menschen einzustehen. 2017 bin ich in die SPD eingetreten.
Von 2017 bis 2020 war ich in der Pressestelle der SPD Sachsen aktiv und seit 2020 bin ich Büroleiterin des innenpolitischen Sprechers der SPD-Landtagsfraktion, Albrecht Pallas.»[4] |
Kommentar: | «Diese Migrantentochter hat noch nie in ihrem Leben irgendetwas gearbeitet. Studium einer Laberwissenschaft, Themen Asyl/Migration und Politik ist alles, was ihr Leben bislang ausgemacht hat. Arbeit kommt darin nicht vor.» |
Standpunkte
In der Aussprache im Deutschen Bundestag am 24. Juni 2022 über das Abtreibungsbewerbungsgesetz, als MdB Thomas Seitz gerade über den Schutz des ungeborenen Lebens und seinen Stellenwert sprach, fiel Rasha Nasr mit diesem Zwischenruf ein:
Zitat: | «Das ist so ekelhaft!» - Plenarprotokoll Seite 4615 |
Einzelnachweise
- ↑ Es ist üblich, dass Zuwanderer sich nicht um die Belage Deutschlands kümmern, sondern darum, dass noch mehr Zuwanderer den Weg nach Deutschland finden.
- ↑ Die allwissende Müllhalde weiß: "Brand New Bundestag (BNB) ist eine 2019 gegründete parteiunabhängige [wer es glaubt!] politische Initiative, die junge Politiker mit dem Ziel unterstützt, ihnen den Einzug in Parlamente auf Bundes- und Landesebene zu ermöglichen. Erklärtes Ziel der Initiative ist es, progressive Politik voranzutreiben und die Parlamente diverser zu machen."
- ↑ SPD-Kandidatin Rasha Nasr: "Jung, Frau, migrantisch" - und ein Novum für Sachsen, Deutschlandfunk Kultur am 5. August 2021 (Rasha Nasr im Gespräch mit Stephan Karkowsky)
- ↑ Das bin ich!, rasha-nasr.spd.de
Netzverweise
- Webpräsenz: rasha-nasr.spd.de
- Wikipedia führt einen Artikel über Rasha Nasr
- Biographie beim Deutschen Bundestag