![]() |
Zum ersten Mal seit 80 Jahren rollen wieder deutsche Panzer gegen Russland. Seit 642 Tagen ist Deutschland durch Waffenlieferungen eine Konfliktpartei.
|
![]() |
![]() |
Am 28. Dezember 2023 ist Tag der unschuldigen Kinder.
WikiMANNias Geschenk zum Heiligen Abend an alle Feministinnen: Abtreibungseuthanasie. Die Redaktion wünscht allen Müttern und Vätern ein besinnliches Weihnachtsfest mit ihren Kindern! |
![]() |
![]() |
Erinnere Dich an die Movember Wohltätigkeitsveranstaltungen im November. | ![]() |
![]() |
MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956. |
Reichsbürgergesetz
Das Reichsbürgergesetz (RBG) vom 15. September 1935 (RGBl. I S. 1146) teilte die deutsche Bevölkerung in Reichsbürger, "Staatsangehörige deutschen oder artverwandten Blutes", einerseits und in einfache Staatsangehörige, "Angehörige rassefremden Volkstums", andererseits. Damit wurde faktisch eine Zwei-Klassen-Gesellschaft geschaffen: Reichsbürger, die volle Rechte erhalten sollten und Reichsangehörige mit geringeren Rechten. Im engen Zusammenhang dazu steht das gleichzeitig erlassene "Gesetz zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre" (Blutschutzgesetz[wp]), das hinfort Eheschließungen von Juden und "Deutschblütigen" verbot und außerehelichen Geschlechtsverkehr zwischen ihnen unter Strafe stellte.
Querverweise