![]() |
Friedenswoche 2023 in Ramstein, Termin: 18.-25. Juni 2023, Ort: Air Base Ramstein - Info[ext] | ![]() |
![]() |
Zum ersten Mal seit 80 Jahren werden wieder deutsche Panzer gegen Russland rollen. Seit 466 Tagen ist Deutschland durch Waffenlieferungen eine Konfliktpartei.
|
![]() |
![]() |
Marsch für das Leben in Berlin, Termin: 18. September 2023, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] | ![]() |
Rules for Radicals
![]() | |
Buchdaten | |
---|---|
Titel | Rules for Radicals |
A Pragmatic Primer for Realistic Radicals | |
Autor | Saul D. Alinsky[wp] |
Verlag | Random House |
Erschienen | 1971 |
ISBN | 0-394-44341-1 |
Seiten | 196 |
Rules for Radicals: A Pragmatic Primer for Realistic Radicals (Deutsch sinngemäß: "Regeln für Radikale: Eine pragmatische Fibel für realistische Radikale") ist ein 1971 erschienenes Buch des Gemeindeaktivisten und Schriftstellers Saul D. Alinsky[wp] über die erfolgreiche Führung einer Bewegung für Veränderungen. Es war das letzte von Alinsky geschriebene Buch und wurde kurz vor seinem Tod im Jahr 1972 veröffentlicht.
Netzverweise
- Die englischsprachige Wikipedia führt einen Artikel über Rules for Radicals (Diesen Artikel gibt es in der deutschsprachigen Wikipedia [noch] nicht.)
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Rules for Radicals (18. April 2022) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben. |