![]() |
Friedenswoche 2023 in Ramstein, Termin: 18.-25. Juni 2023, Ort: Air Base Ramstein - Info[ext] | ![]() |
![]() |
Zum ersten Mal seit 80 Jahren werden wieder deutsche Panzer gegen Russland rollen. Seit 469 Tagen ist Deutschland durch Waffenlieferungen eine Konfliktpartei.
|
![]() |
![]() |
Marsch für das Leben in Berlin, Termin: 18. September 2023, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] | ![]() |
Spaltung der Gesellschaft
Die Wendung Spaltung der Gesellschaft bezeichnet die vorsätzliche Vertiefung bestimmter innerer Trennlinien innerhalb der Gesellschaft in ihrer Eigenschaft als sozialer Organismus, beziehungsweise auch die bewusste Schaffung neuer Trennlinien, entweder durch gezielte Aktionen interner oder externer Akteure zur Initiierung neuer oder Intensivierung bestehender innerer Konflikte als Herrschaftsmittel oder durch strukturimmanente Unzulänglichkeiten hervorgerufene Vorgänge.
Denkt mal drüber nach.
Wie oft heißt es, dass die "Rechten" - wer auch immer das gerade sein mag - "die Gesellschaft spalten" wollten?
Wie oft ist die Rede von "Spaltern"?
Zitat: | «Moderator @janboehm sorgt mit seiner aktuellen Dieter-Nuhr-[wp]und Lisa-Eckhart[wp]-Parodie für viel Aufmerksamkeit. Die Nummer spaltet das Publikum. Und es ist so gewollt. Ein #Kommentar von @tomasz_kurian. #Böhmermann
» - Berliner Zeitung[2] |
Zitat: | «Dabei ist es auffällig, dass er seine Satire nicht gegen offen rechts positionierte Strukturen richtet, sondern unauffälligen Milieus dieses Gedankengut unterstellt, die selbst solche Vorwürfe entschieden von sich weisen.
Und genau diese Unterstellung führt zu spalterischen Reaktionen und ist auch der Grund, warum Böhmermanns Sendung und sein Humor vor allem in der bürgerlichen Ecke auf so viel Ablehnung stoßen. Für diese Reaktion gibt es rationale Gründe.»[1] |
Einerseits wirft man den "Rechten" und "Bürgerlichen" ständig vor, die Gesellschaft spalten zu wollen und nicht zu einen.
Kommt aber der linke Stinkbolzen Böhmermann und bricht wieder mal Streit vom Zaun, dann wirft man den Bürgerlichen vor, dass sie ihn ablehnen und die Gesellschaft sich spalten lasse.
Wisst Ihr, an wen mich Böhermann erinnert?
Kennt Ihr noch Asterix und Obelix?
Band Nr. 15, Streit um Asterix[wp]?, in dem Caesar so einen kleinen intriganten Drecksack in das gallische Dorf schickt, der überall, wo er hinkommt, Streit sät und davon lebt und profitiert, dass die Leute sich streiten?
Aus der Kurzbeschreibung des Verlags:
Zitat: | «Mit dem Römer Tullius Destructivus zieht geballte Zwietracht in das Dorf von Häuptling Majestix ein. Egal, wo er in Erscheinung tritt, ob in Cäsars Zweitresidenz, auf der römischen Galeere, vor den Piraten, im Lager Aquarium oder im gallischen Dorf, mit ihm sind Lüge, Neid und Verleumdung präsent. Mit der Auszeichnung von Asterix zum ‘wichtigsten Mann im Dorf’ und den darauf einsetzenden Verdächtigungen bringt er die Gemeinschaft der Gallier an den Rand des Abgrunds.»[3] |
Update 1:
Zitat: | «"Verschiedene inoffizielle Quellen sehen in Tullius Destructivus eine Karikatur des französischen Politikers Georges Marchais[wp]. Er war Mitglied der kommunistischen Partei Frankreichs."
Quelle: https://comedix.de/lexikon/db/tullius_destructivus.php » - Anne[4] |
Na, dann passt es ja perfekt auf Jan Böhmermann.
Update 2: Leserzuschrift:
Zitat: | «Hallo Herr Danisch,
kleine Anmerkung zu Asterix/Tullius Destructivus: Die Sprechblasen, die die “Streitbaren” dann haben, sind sehr charakteristisch: Mit besten Grüßen» |
Passt noch besser.
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Tomasz Kurianowicz: Jan Böhmermann veräppelt Dieter Nuhr: Ist das genial oder hämisch?, Berliner Zeitung am 26. März 2023, aktualisiert am 27. März 2023
- ↑ Twitter: @berlinerzeitung - 26. März 2023 - 12:02 Uhr
- ↑ Asterix-Verlag: Streit um Asterix, Erstveröffentlichung: Pilote Nr. 531 (08.01.1970); Erstauflage als Einzelalbum: 1970; Deutsche Erstauflage des Buches: 1973
- ↑ Twitter: @ampelvibechen - 26. März 2023 - 10:42 Uhr
- ↑ Hadmut Danisch: Die Spaltung der Gesellschaft: Die Streitsaat des Tullius-Klons, Ansichten eines Informatikers am 27. März 2023