LSBT
Hauptseite » Wörterbuch » Abkürzung » LS » LSB » LSBT
LSBT (Englisch: LGBT, G für "gay") steht als Abkürzung für Lesbisch, Schwul, Bisexuell und Transsexuell. Diese Abkürzung ist aber nicht mehr politisch korrekt, siehe LSBTT.
Zitat
Zitat: «"LGBT, ist das ein Mobilfunkstandard?" - "Sicher, wenn CSD die Schwesterpartei der CDU ist."»[1]
Zitat: «Es ist ein erstaunliches Phänomen, dass uns gesagt worden ist - zuerst von Simone de Beauvoir in den 1970er Jahren mit dem Satz in ihrem Buch "Das andere Geschlecht" - "Wir werden nicht als Frau geboren, sondern zur Frau gemacht". Das heißt, die Tatsache, dass ich Frau bin, ist nicht meine Identität, sondern es ist eine soziale Prägung, die ich dann nach Belieben variieren und ummodeln kann, ganz wie es mir gefällt. Bis hin eben heute sogar, dass ich sagen kann "Ich will nicht mehr Frau sein" und das soll zu meiner Freiheit gehören. Und das ist Politik, was man deswegen auch nicht wahrnimmt, weil es so ungeheuer absurd ist. Es wird uns also gesagt, die Identität als Mann oder Frau ist anerzogen. Aber gleichzeitig wird gesagt, die Identität als homo, lesbisch, bi- oder transsexuell - in den Dokumenten heißt es Gay, Lesbian, Bi, Trans (GLBT) - die ist Identität und an dieser Identität darf ich nicht rütteln. Das ist die ganze Politik dieser Homo-Lobby und das stellt einfach jede Rationalität (infrage) und unsere ganze europäische Tradition der Aufklärung fegt es einfach hinweg.» - Gabriele Kuby[2]
Einzelnachweise
- ↑ Hengameh Yaghoobifarah: LGBT, ist das ein Mobilfunkstandard?, Zeit Online am 16. Juni 2016
- ↑
Sind Geschlecht und Sexualität frei wählbar? - Spirit - Leben mit Stil (2006) (Länge: ab 4:55 Min.)
Querverweise
- Buchstabenmensch
- 60 Geschlechtsidentitäten
- Homo-Lobby
- Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (Name und Logo des Lobbyverbandes sind nicht mehr politisch korrekt.)