Leistungsträger
Als Leistungsträger wird eine Person bezeichnet, welche die Leistung erbringt. Der Leistungsträger ist verantwortlich für wachsende Produktivität in einer Volkswirtschaft.
Zitat: «Irgendwie bin ich hier als "weißer, heterosexueller, unreligiöser, unbehinderter, MINT-ausgebildeter, älterer Mann" nur noch der Depp, der lebenslang arbeiten darf, alles zahlen muss, an allem schuld ist und selbst nie zum Zug kommt.
Ständig wird das Leistungsprinzip ausgehebelt, und ständig drängeln sich Leute leistungslos durch Quoten vor: Frauen, Lesben, Schwule, Farbige, Ausländer, Migranten, Behinderte, und jetzt als neueste Forderung: Leute unter 40. Für die jetzt auch noch eine Quote.
Leute meiner Kategorie müssen das alles erarbeiten und bezahlen, werden systematisch ausgenommen und geprellt, und bekommen selbst gar nichts außer Abgaben- und Steuererhöhungen. Arbeiten bis zum Umfallen, und wer als Mann den in die Lebenserwartung verschobenen Renteneintritt überhaupt noch erlebt, bekommt kaum Rente oder Pflege.
Wann bin ich denn eigentlich mal mit einer Quote dran?
Ich fordere ein Quote für Unbequotete.» - Hadmut Danisch[1]
Zitat: «Eine Dummenflutung bei gleichzeitiger Verachtung der Leistungsträger gibt es nur hier bei uns.» - Hadmut Danisch[2]
Ein Soziologe meint, das wird nichts.
Tun wir mal was, was wir hier selten tun, stellen wir mal die Erkenntnisse eines Soziologen heraus. Und wenn ich das tue, dann muss Land unter sein. Die WELT schreibt, dass ein Soziologe meint, dass die Politik gerade alles kaputt mache. Da muss man dann sehr aufpassen, nicht auf einen Bestätigungsfehler[wp] reinzufallen, weil dessen Aussagen gar zu gut in mein Blog passen. Etwas wird nicht schon dadurch richtiger, weil es einem gut in den Kram passt.
So isses. Zumindest ist das die Motivation meines Blogs.
Sag ich doch. Die Regierung, vor allem die SPD, aber eben auch die gefügige, willenlose und ihr untertänige CDU, machen nichts anderes mehr, als den Restbestand der Leistungsträger immer weiter auszuplündern. Wie oft habe ich das schon geschrieben? Recht ist auch nur noch dazu da, um gegen den Leistungsträger eingesetzt zu werden. Schon der Umbau des Grundgesetzes: Es gibt keine Grundrechte mehr. Mit Artikel 3 GG hat man ein Grundrecht des Staates gegen den Bürger eingesetzt, das "Halt's-Maul-Grundrecht des Staates".
Ihr glaubt nicht, wieviele Mails der Art "Warum arbeitest Du noch?" oder "Was machst du noch hier?" ich bekomme. Wäre ich nicht zu alt und vom Finanzamt zu ausgeplündert, und hätte man mir nicht mit der Promotionsnummer die Karriere nachhaltig kaputt gemacht, wäre ich längst weg.
Nun sind, ich habe es gerade geschrieben, Befragungen von Soziologen nahezu wertlos. Aber es entspricht eben auch genau der Gefühlslage der Leserzuschriften, die ich bekomme.
Ich persönlich komme mir da schon lange verarscht vor, insbesondere wenn die SPD mit ihrem Schulz daherkommt, von "Gerechtigkeit" redet und erst mal Steuern erhöhen will, um den wenigen, die noch arbeiten, einfach noch mehr wegzunehmen. Und das nach den vielen Plünderungswellen:
- Hadmut Danisch[4]
|
Einzelnachweise
- ↑ Hadmut Danisch: Noch 'ne Quote gegen mich, Ansichten eines Informatikers am 28. Januar 2018
- ↑ Hadmut Danisch: Die linke Utopie platzt gerade, Ansichten eines Informatikers am 6. Juli 2019
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 Inga Michler: GroKo-Pläne: Es bröckelt der Kitt, der unser Land zusammenhält, Die Welt am 4. Februar 2018
- ↑ Hadmut Danisch: Die GroKo und die Leistungsträger, Ansichten eines Informatikers am 4. Februar 2018
Netzverweise
- Leistungsträger im Betrieb: Sagen Sie Ihren Mitarbeitern, wo sie stehen, WirtschaftsWoche am 13. April 2017
- Blog: Vergesst die Leistungsträger nicht!, Harvard Business Manager am 1. Juni 2012