![]() |
Friedenswoche 2023 in Ramstein, Termin: 18.-25. Juni 2023, Ort: Air Base Ramstein - Info[ext] | ![]() |
![]() |
Zum ersten Mal seit 80 Jahren werden wieder deutsche Panzer gegen Russland rollen. Seit 467 Tagen ist Deutschland durch Waffenlieferungen eine Konfliktpartei.
|
![]() |
![]() |
Marsch für das Leben in Berlin, Termin: 18. September 2023, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] | ![]() |
Handschellenknoten
Der Begriff Handschellenknoten (Englisch: Handcuff knot) bezeichnet Seilknoten mit zwei Schlingen und zwei losen Enden. Sie dienen zum Fesseln von Armen oder Beinen.
Knüpfen
Der Knoten entsteht aus den zwei Augen eines lose gelegten Webeleinensteks[wp]. Bei zwei linksgängigen Augen wird das rechte Auge nach links überlappend auf das linke Auge anordnet. Dann wird das Seil von dem vorderen Auge durch das hintere Auge, und das Seil von dem hinteren Auge durch das vordere Auge gezogen. Nach beim Festziehen entstehen die zwei zuziehbaren Schlingen.
Zur Sicherung kann ein halber Knoten[wp] angebracht werden. Alternativ kann der Handschellenknoten mit zwei halben Schläge[wp] absichert werden. Zuerst links den ersten halben Schlag anbringen und zuziehen, dann auch rechts mit einem halben Schlag absichern.
Schnelle Handschellen ("Texas-Handschellen")
Die so genannten "Texas-Handschellen" ist eine schnelle Technik zur Herstellung von Seilhandschellen.
Allerdings handelt es sich dabei um einen kollabierenden Knoten. Im Abschnitt "Anleitung zum Anlegen von Seilhandschellen" wird gezeigt, wie man ihn sicher anlegt, damit der Partner nicht gefährdet wird.[1]
Galerie für "Texas-Handschellen":
|
---|
|
Doppelschlaufen-Handschellen
Die Doppelschlaufen-Handschellen sind in etwa das Gleiche wie die "Texas-Handschellen", aber mit mehr Schleifen, damit es etwas cooler aussieht!
Vorsicht: Es handelt sich um einen kollabierenden Knoten. Im Abschnitt "Anleitung zum Anlegen von Seilhandschellen" wird gezeigt, wie man ihn sicher anlegt, damit der Partner nicht gefährdet wird.[2]
Galerie für Doppelschlaufen-Handschellen:
|
---|
|
Prusik-Knoten
Der Prusik-Knoten ist ein gleitender Knoten, wenn er nicht unter Spannung steht. Er hat die besondere Eigenschaft, sich zu verriegeln und nicht mehr rutscht, wenn er unter Spannung steht.
Er bildet die Grundlage für die Prusik-Fessel (eine einzelne Säule, die vom Top straff gezogen werden kann, ohne dass sie gelöst werden muss, die aber vom Bottom nicht verstellt werden kann), den Prusik-Anker (ein Befestigungspunkt, der vom Top straff gezogen oder gelockert werden kann, ohne dass er gelöst werden muss) und den Redmayne-Fang (wie der Prusik-Anker, kann aber auch mit nur einer Hand straffer gezogen werden kann, zum Lösen aber zwei Hände benötigt. Super cool!)
Tipp zum Festziehen: Sie werden das Seil auf verschiedene Arten durch den Prusik-Knoten führen und müssen dann den Prusik-Knoten nach unten ziehen, um sinnvolle Bindungen herzustellen. Der Knoten muss "bearbeitet" werden, um ihn zu straffen. Es ist ein wenig an den mittleren Schnüren zu ziehen und an den äußeren Schlaufen zu arbeiten, um sie unabhängig voneinander zu straffen, und dann nochmals an den mittleren Schnüren zu ziehen. Am Ende sollte der Knoten fest genug sein, dass ein leichter Widerstand spürbar ist, wenn das Seil durch den Prusik geschoben wird, aber nicht so fest, dass das Gleiten schwierig ist.
Bei Methode 1 wird der Knoten ohne Endzug geknüpft, was viel schneller geht und in den meisten Fällen die beste Methode ist.
Methode 2 erfordert zwei Endzüge, hat aber den Vorteil, dass sie bei einem Seil angewendet werden kann, das an beiden Enden verankert ist. Der Knoten wird direkt an der anderen Leine aufgebaut.[3]
Galerie für Prusik-Knoten - Methode 1:
|
---|
|
Dies ist ein Knoten, der sowohl ein Gleitknoten als auch kein Gleitknoten ist! Super cool! Siehe Prusik Cuffs, Prusik Shackles und den Redmayne Catch für coole Anwendungen dieses Knotens.
Galerie für Prusik-Knoten - Methode 2:
|
---|
|
Also: ein Knoten, der sowohl ein Gleitknoten als auch ein Nicht-Gleitknoten ist! Super cool! Siehe Prusik-Handschellen, Prusik-Fessel und den Redmayne-Fangknoten für coole Anwendungen dieses Knotens.
Prusik-Handschellen
Die Prusik-Handschellen bauen auf dem Prusik-Knoten auf.
Bei der Prusik-Handschelle handelt sich um einen Schnellfangknoten, aus dem man sich nur sehr schwer befreien kann, wenn er richtig angelegt wird. Es lohnt sich, eine vorgefertigte davon in der Spielzeugtasche aufzubewahren, und dann kann der Partner in weniger als einer Minute gefangen halten.
Dies ist jedoch ein zusammenfallender Knoten, deshalb ist darauf zu achten, den Handschellenknoten korrekt anzubringen. Im Abschnitt "Anleitung zum Anlegen von Seilhandschellen" wird gezeigt, wie man ihn sicher anlegt, damit der Partner nicht gefährdet wird.
Vorteile: Die einzigartigen Schließeigenschaften des Prusik machen diese Version des Handschellenknotens sehr viel ausbruchsicherer. Mit dieser Fesselung kann jemand in weniger als 30 Sekunden unentrinnbar gefesselt werden!
Nachteile: Die Kehrseite der Medaille ist die nötige Zeit zur Vorbereitung. Deshalb ist es nützlich, einen vorgefertigten und einsatzbereiten in der Spielzeugtasche zu haben.[4]
Galerie für Prusik-Handschellen:
|
---|
|
Prusik-Fessel
Die Prusik-Fessel ist kein Handschelle, aber da sie bis auf ein Detail dem Aufbau der [[|#Prusik-Handschellen|Prusik-Handschellen]] gleicht, soll sie hier der vollständigkeit aufgeführt werden. Der Unterschied zur Prusik-Handschelle werden beide Seilenden in dieselbe Richtung durch den Prusik-Knoten gezogen, anstatt in entgegengesetzte Richtungen.
Bei der Prusik-Fessel handelt es sich ebenfalls um einen Schnellverschluss-Knoten, der vom Top, aber nicht vom Bottom, schnell und einfach im verstellt werden kann, ohne dass er gelöst werden muss. Der gefesselte Partner kann daran ziehen, ohne dass er sich weiter zusammenzieht, und solange er ihn nicht mit der anderen Hand (oder etwas anderem) erreichen kann, kann er ihn auch nicht lösen.
Vorteile: Die Prusik-Fessel kann man einsatzbereit in der Spielzeugtasche haben und sie jederzeit dem Partner anlegen und ihn innerhalb von Minuten, wenn nicht Sekunden, an etwas festbinden.
Wer nicht weiß, wie man das macht, sollte hier nicht aufhören, sondern mit dem Prusik-Anker[ext] und dem Redmayne-Fang-Knoten[ext] fortfahren, um den wahren Spaß zu erleben![5]
Galerie für Prusik-Fessel:
|
---|
|
Anwendung
In die zwei zuziehenden Schlingen werden die Hände oder Füße gelegt. Der Knoten wird festgezogen und mit gegebenenfalls einem Überhandknoten gesichert.
Der Knoten wird auch im Bereich der BDSM/Bondage für erotische Fesselspiele verwendet. Siehe auch Hogtie und Frogtie.
Anleitung zum Anlegen von Seilhandschellen
Hier wird gezeigt, wie man die verschiedenen Handschellenknoten richtig anlegt, wenn man eine Konfiguration im Stil einer Bauchkette machen möchte.
Galerie für Prusik-Handschellen:
|
---|
|
Eine andere Darstellung der Knoten ohne Person:
|
---|
|
Beispiel zum Anlegen einer Prusik-Fessel
Galerie für Prusik-Fessel:
|
---|
Einzelnachweise
- ↑ Schnelle Handschellen ('Texas Handschellen'), theduchy.com am 10. Dezember 2017
- ↑ Doppelschlaufen-Handschellen, theduchy.com am 10. Dezember 2017
- ↑ Prusik-Knoten, theduchy.com am 10. Dezember 2017
- ↑ Prusik-Handschellen, theduchy.com am 10. Dezember 2017
- ↑ Prusik-Fessel, theduchy.com am 10. Dezember 2017
- ↑ Anmerkung: Der Knoten wird sich leicht zusammendrücken, wenn die Person zu zappeln beginnt. Dadurch werden die Schlaufen ein wenig geöffnet. Wenn Sie nicht wollen, dass die Person sich herauswinden kann, sollten die Schlaufen in diesem Stadium sehr fest sein.
Netzverweise
Handschellenknoten - ein Fesselknoten nicht nur für die Polizei gedacht - Waldheimat (18. August 2015) (Länge: 2:08 Min.)
- Der Fesselknoten oder auch Handschellenknoten ist ein Verwandter des Webleinstegs. Er hat zwei lose Augen mit denen man nicht nur Gliedmaße fesseln kann, sondern auch einfach Wanderstöcke am Rucksack befestigen kann. Also ein Knoten auch fürs wandern oder bushcraften.