![]() |
Zum ersten Mal seit 80 Jahren werden wieder deutsche Panzer gegen Russland rollen. Seit 579 Tagen ist Deutschland durch Waffenlieferungen eine Konfliktpartei.
|
![]() |
![]() |
Erinnere Dich an die Movember Wohltätigkeitsveranstaltungen im November. | ![]() |
Prangerseite
Eine Prangerseite (auch digitaler Pranger) dient - wie der Name mit Bezug auf den mittelalterlichen Pranger[wp] schon andeutet - dem alleinigen Zweck, andere Menschen öffentlich bloßzustellen und/oder zu diskrediteren. Gerechtfertigt wird die Existenz von Prangerseiten mit dem Vorwand, die Öffentlichkeit über das vorgeblich schädliche Wirken des Angeprangerten und/oder angebliche extremistische Tendenzen in der Gesellschaft aufklären zu müssen. Beliebt ist auch der Vorwand, mit der Prangerseite den Antisemitismus bekämpfen oder einen Kampf gegen Rechts führen zu wollen.[1][2]
Trotz der heutigen Ächtung des Prangers existieren ähnliche Formen der öffentlichen Vorführung nach wie vor: Die Meinungswirtschaft stellt tatsächliche oder vermeintliche Straftäter (oft mit Bild oder Angabe des Namens) zur Schau. In den USA werden offiziell von Behördenseite Listen von Straftätern (beispielsweise Vergewaltigern) mit vollem Namen, Anschrift und Foto veröffentlicht.
Bekannt als Pranger ist der "Pascha des Monats" in der feministischen Zeitschrift EMMA. Auch Linksextremisten nutzen oft Pranger, beispielsweise auf Indymedia. Auch die Internet-Plattformen Psiram, Sonnenstaatland und gerade auch Wikipedia können als digitaler Pranger missbraucht werden.
Über Prangerseiten
Zitat: | «Eine noch größere Gefahr als von den Reichsbürgern geht meiner Ansicht nach von den Scientologen und Hexenjägern der GWUP und Brights aus, die auf Internetprangern wie Ruhrbarone und Psiram gegen Andersdenkende diffamieren, hetzen und diese stigmatisieren. Mittlerweile treten diese Leute, die hauptsächlich aus Psychologen bestehen, in jeder zweiten TV-Sendung zum Thema "Verschwörungstheorie" auf, um Andersdenkende als verrückt abzustempeln.
Wo das hinführt, kennen wir ja aus der Zeit der Nationalsozialisten: Erst kommt die Pathologisierung und dann die Euthanasie[wp].»[3] |
Einzelnachweise
- ↑ Die Prangerseite "Neue Rechte Wiki" der Amadeu-Antonio-Stiftung wurde im August 2016 vom Netz genommen.
- ↑ Auflösungserscheinungen: Amadeu-Antonio-Stiftung nimmt Neue Rechte Wiki vom Netz, Kritische Wissenschaft - critical science am 18. August 2016
- ↑ Hexenjäger und GWUP-Dogmatiker nicht minder gefährlich, Heise-Forum am 28. Februar 2017
Netzverweise
- PlusPedia führt einen Artikel über Prangerseite
- Prangerseiten, mobbing.net