![]() |
Zum ersten Mal seit 80 Jahren rollen wieder deutsche Panzer gegen Russland. Seit 652 Tagen ist Deutschland durch Waffenlieferungen eine Konfliktpartei.
|
![]() |
![]() |
Am 28. Dezember 2023 ist Tag der unschuldigen Kinder.
WikiMANNias Geschenk zum Heiligen Abend an alle Feministinnen: Abtreibungseuthanasie. Die Redaktion wünscht allen Müttern und Vätern ein besinnliches Weihnachtsfest mit ihren Kindern! |
![]() |
![]() |
MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956. |
Informationskrieg
Informationskrieg (engl. Infowar oder Information warfare) ist eine Bezeichnung für die gezielte Nutzung und Manipulation von gesteuerten Informationen, um in der Wirtschaft oder in der Politik Vorteile gegenüber Konkurrenten und Gegnern zu erzielen. Dazu gehört auch die Beeinflussung von Medien durch gezielte Falschinformationen (Desinformation), Teilinformationen oder Propaganda mit dem Ziel der Medienmanipulation im eigenen Interesse.[1]
Ein Informationskrieg - als feministische Gerechtigkeitsdebatte getarnt - tobt auch zwischen Männern und Frauen.
Der Informationskrieg wird immer erst an der so genannten Heimatfront[wp] geführt, weil man zunächst die eigene Bevölkerung davon überzeugen muss, dass der Gegner bekämpfenswert ist und vernichtet werden muss.
Zitat: | «Wir stecken heute mitten im Informationskrieg. Immer mehr Menschen erkennen das und wachen sozusagen auf. Diese wachen Menschen lehnen Kriegspropaganda ab und versuchen, sich ein eigenes Bild von der Welt und den politischen Ereignissen zu machen, zum Beispiel indem sie verschiedene alternative Medien konsumieren. Es ist heute wichtig zu verstehen, dass die Massenmedien in diesem laufenden Informationskrieg benutzt werden, um die Menschen zu lenken und zu steuern. Wie Edward Bernays in seinem Buch "Propaganda" schon 1925 erklärte, kann man das Denken der Öffentlichkeit ganz genauso dirigieren wie eine Armee die Körper ihrer Männer dirigiert. Aber nur solange die gelenkten Menschen sozusagen schlafen und sich dieser Steuerung gar nicht bewusst sind. Wenn sie aber mal aufwachen und die Realität des Informationskrieges erkennen, wird es viel schwieriger, sie zu lenken. Dann funktioniert die Regel von Bernays nicht mehr, und genau das erleben wir derzeit bei tausenden von Menschen.» - Daniele Ganser[2] |
Einzelnachweise
- ↑ Wikipedia: Informationskrieg
- ↑ Jens Wernicke: Vorsicht, Verschwörungstheorie!, 3. April 2017 (Ein Gespräch mit Daniele Ganser über den Informationskrieg in den Massenmedien und eine Analyse, wie Kriegspropaganda funktioniert.)
Querverweise
- Cyber-Krieger
- Wikipedia: Cyberkrieg
- Wikipedia: Operative Information
- Psychologische Kriegsführung
- Gräuelpropaganda
- Die Prinzipien der Kriegspropaganda
- Derailing
- Mimimi
Netzverweise
- Wikipedia führt einen Artikel über Informationskrieg