Markus Krall
Hauptseite » Personen-Portal » Markus Krall |
Markus Krall | |
---|---|
Geboren | 10. Oktober 1962 |
Beruf | Manager |
@Markus_Krall |
Dr. Markus Krall (* 1962) ist ein deutscher Manager.
Inhaltsverzeichnis

Prinzipielle Sicht der Relation des wirtschaftlichen Konzeptes von Hall und Klitgaard und der Hubbert Kurve[wp] für den gesamten Ölverbrauch. Die meisten wirtschaftswissenschaftlichen Konzepte wurden während einer Periode steigender Energienutzung entwickelt. Sie könnten in der aktuellen Zeit des Peak Oil[wp] (schwankender Energieverbrauch im Bereich des Maximums der Kurve) Probleme mit der Erklärung der wirtschaftlichen Ereignisse haben. Wie werden sie sich in der Zeit zurückgehender Energieverfügbarkeit bewähren?[1]
Zitat: «Aktuelle bzw. zuletzt ausgeübte Tätigkeit
- Managing Director im Frankfurter Büro von goetzpartners
Studium
- 1984-1989 Studium Universität Freiburg, Diplom Volkswirt
- 1989-1990 Dissertation Universität Freiburg und Kaiserliche Universität Nagoya/Japan, Dr. rer. Pol.
Beruflicher Werdegang
- 1990-1993 Vorstandsstab Allianz AG Holding
- 1993-1996 Boston Consulting Group, Consultant
- 1996-2003 Oliver Wyman & Company, Senior Manager, ab 1.1.2000 Partner und Director
- 2003-2006 McKinsey & Company, Senior Partner, Head of Risk Management Practice
- 2006-2007 Converium Re, Mitglied des Vorstands, Chief Risk Officer
- 2007-2009 KDB Krall Demmel Business Consulting GmbH
- 2010-2012 Roland Berger Management Consultants, Senior Partner
- 2012-2013 European Rating Agency Projektgesellschaft, CEO
- 2014-heute goetzpartners Management Consulting, Managing Director, Head Financial Services»[2]
Zitat: «Der ehemalige Roland-Berger-Manager wechselt wie zwei weitere Manager zu Goetzpartners. Krall war die treibende Kraft des letztlich gescheiterten Projekts, eine neue europäische Ratingagentur aufzubauen.
Nach dem Scheitern "seiner" europäischen Rating-Agentur im vergangenen April war es ruhig geworden um Markus Krall. Jetzt ist der 51-Jährige wieder zurück in der Beraterwelt: Er verantwortet den Bereich Risk Management im Frankfurter Büro von Goetzpartners. Außerdem ist der ehemalige Roland-Berger-Manager Head of Financial Institutions bei dem Beratungshaus.»[3]
Zitat: «Unsere Parteipolitik bringt rückgratlose Minderbemittelte an die Spitze.»[4]
Zitat: «Adverse Selektion[wp] in der Politik: Wir wählen systematisch die Nicht-Befähigten
- Die Auswahl unserer pollitischen Elite ist das Ergebnis seiner adversen Selektion
- Fixe Bezahlung der Abgeordneten macht die Kandidatur attraktiv für alle, deren Einkommen unter dieser "Entschädigung" liegt und unattraktiv für alle, deren Einkommen darüber liegt
- Einkommen und Intelligenz sind aber positiv korreliert
- Das Scheitern des Zwei-Parteiensystems führt zu einem Übergewicht der Parteilisten für die Karrierechancen der Politiker
- Folge: Das Parteiensystem zieht unterdurchschnittlich intelligente Karrieristen an
- Sekundareffekt: Großflächiges Elitenversagen
Rückgrat haben ist in der Politik nicht karriereförderlich. [...]
[Nimmt man beide Punkte zusammen, dann versteht man, warum unsere Parteipolitik rückgratlose Minderbemittelte an die Spitze bringt.]»[5]
Veröffentlichungen (Auswahl)
Bücher
- Wenn schwarze Schwäne Junge kriegen: Warum wir unsere Gesellschaft neu organisieren müssen., FinanzBuch-Verlag, 2018, ISBN 3-95972-151-X
- Der Draghi-Crash. Warum uns die entfesselte Geldpolitik in die finanzielle Katastrophe führt., FinanzBuch-Verlag, 2017, ISBN 3-95972-072-6
Artikel
- Nachhaltige Finanzwirtschaft - Das trojanische Pferd der bürokratischen Planwirtschaft und Gängelei, Tichys Einblick am 13. Juli 2019 (Planwirtschaft)[6]
- Ökonomie an der Universität: Die keynesianischen Epizyklen, ef-magazin am 10. Juni 2018 (Für die Rückkehr wissenschaftlicher Prinzipien in die Volkswirtschaftslehre)
- Verehrter Kardinal Marx, Eminenz: Die Freiheit eines Christenmenschen, Tichys Einblick am 25. Dezember 2017 (Der Kardinal Marx[wp] sollte bedenken, welche Schleusen des Unheils marxistische Denkschulen geöffnet haben, weil sie sich dem Ideal des freien Willens und damit dem Willen unseres Schöpfers entgegengestellt haben.)
Reden
-
Der Weg aus der Knechtschaft - Hayek Club Hannover (22. Oktober 2019) (Länge: 76:40 Min.)[7]
-
Wenn schwarze Schwäne Junge kriegen - Das Ende des faulen Zaubers, des Geldsozialismus und der Gottspieler - Roland-Baader-Treffen (16. Februar 2019) (Länge: 68:15 Min.) ("Es ist eine verdammte Lüge")
-
Dr. Markus Krall im Hayek-Club Frankfurt "Wenn schwarze Schwäne Junge kriegen..." - Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft e.V. (19. November 2018) (Länge: 55:31 Min.) (Über Politik und Intelligenz, über Selektionsprozesse in der Politik, 32:15-34:30 Min.)
-
Markus Krall: Der Finanzcrash kommt 2020 - Warnung und Rettungstipps - SeeGespräche (16. August 2018) (Länge: 93:19 Min.)
-
Markus Krall: Rede auf dem Neuen Hambacher Fest - eingeSCHENKt.tv (5. Mai 2018) (Länge: 23:19 Min.) (Neues Hambacher Fest)[8]
Gesprächsrunden
-
Markus Krall: Das ist die WAHRE Ursache für die Krise unserer Zeit - Mission Money (11. Dezember 2018) (Länge: 52:24 Min.)[9]
-
Warum wir alles verlieren werden - Banken-Insider verrät die Gründe - Mission Money (27. Februar 2018) (Länge: 56:24 Min.)
Interviews
-
Verlassen die Briten das sinkende EU-Mutterschiff? - Volkswirt Markus Krall im Gespräch - RT Deutsch - Der fehlende Part (29. März 2019) (Länge: 28:25 Min.)
- Interview mit Autor des "Draghi-Crashs"Insider warnt: "In zwei Jahren fliegt uns das Bankensystem um die Ohren", Focus am 7. März 2018 (Markus Krall ist kein Spinner. Er berät unter anderem die Europäische Kommission. Doch die will nicht auf seine Warnungen hören. Deshalb hat Krall ein Buch geschrieben: "Der Draghi-Crash" beschreibt den Kollaps des Bankensystems. Im Interview erklärt er, warum das passieren wird.)
Einzelnachweise
- ↑ Christoph Becker: Wirtschaft: Was Markus Kralls Sichtweise fehlt, Freizahn am 29. Oktober 2018 (Fasziniert habe ich mir jetzt auf Youtube Dr. Markus Krall - Der Finanzcrash kommt 2020 - Warnung und Rettungstipps vom Bestsellerautor angesehen. Exzellent und Genial! ABER, in der Sichtweise von Dr. Markus Krall und seinem Publikum gibt es eine wichtige Lücke.)
- ↑ Beck-Shop: Markus Krall
- ↑ Desirée Backhaus: Markus Krall wechselt zu Goetzpartners, Finance Magazin am 24. September 2014
- ↑
Dr. Markus Krall im Hayek-Club Frankfurt "Wenn schwarze Schwäne Junge kriegen..." - Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft e.V. (19. November 2018) (Länge: 32:15-34:30 Min.)
- ↑
Wenn schwarze Schwäne Junge kriegen - Das Ende des faulen Zaubers, des Geldsozialismus und der Gottspieler - Roland-Baader-Treffen (16. Februar 2019) (Länge: 55:00-59:00 Min.)
- ↑ WGvdL-Forum: Die EU möchte auch auf der Ebene der einzelnen Investitionen die totale Planwirtschaft einführen, Christine am 13. Juli 2019 - 23:08 Uhr
- ↑ Dr. Markus Krall referierte als Gast des Hayek Club Hannover am 22. Oktober 2019 über sein geplantes Buchprojekt ("Die bürgerliche Revolution") und wählte den Arbeitstitel "Der Weg aus der Knechtschaft" in Anlehnung an ein Werk Friedrich August von Hayeks[wp]. Seine Bestandsaufnahme über den besorgniserregenden Zustand Deutschlands und Europas lässt nicht viel Spielraum für positive Zukunftsaspekte. Markus Krall schlägt in seinem Referat einen Bogen vom vor dem Kollaps stehenden Bankensystem, über eine überbordende Bürokratie mit ausuferndem Regulierungswahn in allen Lebensbereichen, zu der verheerenden Energiewende und zum Ökosozialismus, der Demontage der Automobilindustrie und dem reformbedürftigen Gesundheits- und Rentensystem. Der vorherrschenden Programmatik des Kulturmarxismus mit der Zerstörung der Säulen der liberalen Demokratie wie Ehe und Familie, Eigentum, Rechte des Individuums, Religion und Kunst, Kultur und Musik muß die bürgerliche Revolution die Prinzipien der Freiheit entgegensetzen, verbunden mit konkreten Maßnahmen nach dem zu erwartenden wirtschaftlichen Kollaps und dem Niedergang der Parteiendemokratie.
- ↑ Finanzexperte Markus Krall: Epochale deflatorische Krise ungefähr 2020, Junge Freiheit am 9. Mai 2018
- ↑ Markus Krall: Das ist die wahre Ursache für die Krise unserer Zeit!, Finanzmarkt Welt am 12. Dezember 2018
Netzverweise
- Dr. Markus Krall: Spätestens in 2 Jahren ist der Staat pleite und damit auch wir!, Goldseiten am 2. März 2018
- Christof Leisinger: Der "Draghi-Crash" ist nur eine Frage der Zeit, Neue Zürcher Zeitung am 5. August 2017 (Die Stimmung an den Finanzmärkten ist sehr gut. Glaubt man jedoch dem Risikoexperten Markus Krall, so täuscht sie ungemein. Er fürchtet, dass die Strategie der Europäischen Zentralbank zu einer deflationären Krise führen wird.)