![]() |
Zum ersten Mal seit 80 Jahren werden wieder deutsche Panzer gegen Russland rollen. Seit 575 Tagen ist Deutschland durch Waffenlieferungen eine Konfliktpartei.
|
![]() |
![]() |
Erinnere Dich an die Movember Wohltätigkeitsveranstaltungen im November. | ![]() |
RT Deutsch
Russland Today Deutsch | |
---|---|
![]() | |
Beschreibung | Online-Sender |
Sprachen | deutsch |
Online seit | November 2014 |
Weitere Infos | |
Betreiber | RIA Novosti[wp] |
URL | rtdeutsch.com |
@RT_Deutsch |
Das Nachrichtenportal RT Deutsch (Motto: "Kritisch bleiben!") ging am 6. November 2014 online.
Betrieben wird das Medium von der russischen Regierung. Die RIA Novosti[wp] ist seit 1993 wieder staatlich.
Zitat: | «RussiaToday soll das angelsächsische Informationsmonopol brechen.» - Wladimir Putin[1] |
Am 20.03.2015 hat der Chefredakteur von RT Deutsch, Ivan Rodionov, dem Tagesspiegel ein Interview gegeben. Der Redakteur des Tagesspiegel, Matthias Meisner[wp], ist der Meinung, dass RT Deutsch für sich in Anspruch nehme, mit dem fehlende Part über Themen zu berichten, über die andere Medien angeblich schweigen. Das angeblich ist hier völlig fehl am Platz, da man nicht lange suchen muss, um Entsprechendes zu finden. Die große Anzahl politischer Blogs, die über Desinformationen berichten, spricht eine eigene Sprache.
RT Deutsch wird weiter vorgeworfen, dass sie Live-Schaltungen zu Kundgebungen wie beispielsweise PEGIDA, LEGIDA und ähnliche Versammlungen auf ihre Webseite einstellen. Ivan Rodionov begründet das mit unvoreingenommener Berichterstattung. Außerdem würde das nicht heißen, dass man sich mit der Sache gemein mache, da die Live-Schaltungen ja unkommentiert eingestellt würden.
Des weiteren würde RT Deutsch Vertretern "extremer" Positionen, wie beispielsweise der AfD oder auch Verschwörungstheoretikern Raum geben, um ihre Positionen darstellen zu können. Ivan Rodionov fragt darauf hin, ob das mit den Verschwörungstheorien bewiesen wäre und teilt außerdem mit, dass auch Politiker der Großen Koalition und der Grünen Einladungen von RT Deutsch erhielten, die aber nicht kommen würden. Verwundert war Matthias Meisner über die Tatsache, dass Bundestagsabgeordnete des linken Flügel der Partei Die Linke ebenfalls Platz bei RT Deutsch erhalten würden.
Fast schon kurios war die Frage von Matthias Meisner, warum RT Deutsch den Ukraine-Konflikt so zugespitzt darstellen würde.[2]
Jasmin Kosubek moderierte seit November 2014 die Sendung Der fehlende Part[3][4][5] und arbeite bis Dezember 2021 für RT Deutsch.
Zitat: | «Ich kann es gar nicht leiden, wenn mich jemand von einem Informationszugang abschneidet, ich halte das für verfassungswidrig. Ich brauche keinen Informationsvormund.» - Hadmut Danisch[6] |
Dokumentarfilme
- RT Doku: Afghanistan - Was die USA zurückließen, RT Deutsch auf Odysee am 11. Juni 2023, 50:16 Min. (Afghanistan)
- RT Doku: Vom Faschismus erzogen - Die Nationalisten der Ukraine, RT Deutsch auf Odysee am 11. Juni 2023, 27:38 Min. (Ukraine)
- RT Doku: Demokratischer Faschismus, RT Deutsch auf Odysee am 10. Juni 2023, 55:00 Min. (Faschismus)
- RT Doku: Die Renaissance des Faschismus, RT Deutsch auf Odysee am 4. Juni 2023, 26:37 Min.
Einzelnachweise
- ↑
RussiaToday soll das angelsächsische Informationsmonopol brechen - Nikolai Alexander (11. Juni 2013, Moskau) (Länge: 1:17 Min.) (Wladimir Putin berichtet bei einem Gespräch mit dem Team von RussiaToday von der Gründungsidee des Senders. Intention war, das globale angelsächsische Informationsmonopol zu brechen, indem ein neuer Konkurrent die Bühne betritt.)
- ↑ Chefredakteur Ivan Rodionov im Interview - RT Deutsch: Wir sind gefährlich, Tagesspiegel am 20. März 2015
- ↑ Franz Rohleder: Sie ist Putins schönes Gesicht für Deutschland, Merkur Online am 14. November 2014
- ↑ Michael Stifter: "Russia Today" auf Deutsch: kurze Röcke, "unabhängige Journalisten", Augsburger Allgemeine am 19. November 2014
- ↑ Carsten Luther: Das hat uns gerade noch gefehlt, Zeit Online am 19. November 2014
- ↑ Hadmut Danisch: Sperre von Russia Today, Ansichten eines Informatikers am 4. März 2022
Querverweise
Netzverweise
- Webpräsenz: rtdeutsch.com
- RT Deutsch: Live-Kanal
- Wikipedia führt einen Artikel über RT (Fernsehsender)
Eva Hermann packt über Flüchtlinge und Asylanten aus (16. Dezember 2016) (Länge: 14:48 Min.) (Flüchtilant)
DER FEHLENDE PART: GEZahlt wird nur aus Zwang: Die Rundfunkgebühren auf dem Prüfstand (30. September 2016) (Länge: 21:28 Min.)
Rechtsweg ausgeschlossen: Saudische Prinzessin lässt Innenausstatter verprügeln (30. September 2016) (Länge: 2:40 Min.)
- Eine äußerst unangenehme Erfahrung musste ein Pariser Handwerker mit saudischen Umgangsformen machen. Wegen einer Meinungsverschiedenheit mit seiner Auftraggeberin, einer saudischen Prinzessin, ließ diese ihn von ihren Bodygards verprügeln. Rechtliche Konsequenzen muss sie nicht fürchten: Angehörige des saudischen Königshauses genießen in Frankreich Immunität.
- "Töte diesen Hund" - Saudische Prinzessin lässt Pariser Innenausstatter von Bodyguard verprügeln, RT Deutsch am 30. September 2016
Wikipedia - Nachschlagewerk mit Hidden Agenda? - RT Deutsch (1. Februar 2016) (Länge: 14:36 Min.) (Wikipedia-Kritik)
DER FEHLENDE PART: Die Qualität der Medien im digitalen Zeitalter (29. Januar 2016) (Länge: 39:02 Min.)
- DER FEHLENDE PART: Die Qualität der Medien im digitalen Zeitalter, 29. Januar 2016 (Nicolaj Gericke sprach mit Markus Fiedler über seinen Film.)
- Katrin McClean[wp]: Kafkaeske Prozesse - Verkommt Wikipedia zum Gesinnungspranger?, 26. September 2015 (Auf Wikipedia tobt ein Krieg der Autoren und Administratoren. Ist die Open-Source-Plattform ein Marktplatz für Gesinnungspranger geworden? Ein Erfahrungsbericht) (Siehe auch: Wikipedia-Kritik: Diffamierung nichtlinker Benutzer)
- Der 11. September: Der Mediendiskurs zwischen Verschwörungen und Theorien, 12. September 2015 (Am 11. September jähren sich gleich zwei historische Ereignisse, die viele Fragen aufwerfen. 1973 putschte in Chile der von der CIA unterstützte General Augusto Pinochet[wp] den zuvor gewählten Präsidenten Salvador Allende[wp] aus dem Amt. Eine eindeutige Verschwörung, wie heute belegt ist. 2001 stürzten die Türme des World Trade Centers in New York zusammen. Ein Angriff ereignete sich auch auf das Pentagon. Wer hier eine Verschwörung wähnt, läuft schnell Gefahr unliebsame Etiketten angeheftet zu bekommen.)
- Mit Pseudo-Feminismus in den Krieg: Wie die CIA deutsche Medien manipulierte, damit Bomben für Menschenrechte fallen, 24. Juni 2015 (Geheimdienst, Krieg)
Die unendliche Geschichte von 9/11 (14. April 2015) (Länge: 1:47:51 Min.) (Richard Gage, Architekt, Gründer des Verbandes "Architekten und Ingenieure für die Wahrheit am 11. September" zum Thema: "Nach 14 Jahren ist 9/11 teilweise immer noch ungeklärt")
KenFM im Gespräch mit: Ivan Rodionov (3. März 2015) (Länge: 1:47:51 Min.) (Die deutsche Presselandschaft ist seit November 2014 um eine Farbe reicher. Der russische Sender "Russia Today" produziert seither täglich die 30-minütige Sendung "Der fehlende Part". Dieses Programm wird vorwiegend über Youtube im Netz verbreitet, und fügt sich nahtlos in die englischsprachigen Produktionen von RT International ein, die den größten Teil des 24-Stunden-Programmes ausmachen. Russia Today, das eine klassische terrestrische Ausstrahlung anstrebt, sieht sich selbst bewusst nicht als Sender, dessen Fokus es ist, über Russland zu berichten, sondern eher als ein Pendant zu BBC oder Deutsche Welle.)
Der fehlende Part: Unwort des Jahres "Lügenpresse" - ein Eigentor? (16. Januar 2015) (Länge: 7:05 Min.) (Die Lügenpresse fühlt sich ertappt! Eva Herman und Andreas Popp, Interview bei RT Deutsch)
- Interview mit Eva Herman und Andreas Popp zu "Lügenpresse", RT Deutsch am 17. Januar 2015 (Interview mit Andreas Popp, Gründer der Wissensmanufaktur und Eva Hermann, ex-Tagesschau-Sprecherin, zum Unwort des Jahres 2014 "Lügenpresse". Wer legt das Unwort des Jahres überhaupt fest und was steckt noch dahinter?)
Der fehlende Part: Pegida - Wer ist denn jetzt das Volk? (6. Januar 2015) (Länge: 29:43 Min.) (RT Deutsch interviewt Udo Ulfkotte)
- Islambild - Wo PEGIDA bereitwillig der "Lügenpresse" Glauben schenkt, RT Deutsch am 30. Dezember 2014 (Bei Demonstrationen der PEGIDA wird gerne fundamentale Kritik an den Manipulationsmechanismen der deutschen Leitmedien geübt und die wachsende Skepsis gegenüber diesen Meinungsbildnern innerhalb der Bevölkerung weist darauf hin, dass Menschen diese zunehmend durchschauen. Allerdings glaubt man exakt diesen Medien immer noch bereitwillig, wenn es um deren Darstellung des Islam geht.)
Nachrichtenportal RT Deutsch geht jetzt online (Länge: 2:16 Min.)
- YouTube: RT Deutsch feed
- Facebook: RT Deutsch
Exklusiv: RT Interview mit Udo Ulfkotte über gekaufte Journalisten (6. November 2014) (Länge: 18:31 Min.) (Udo Ulfkotte war 16 Jahre FAZ-Journalist und packt jetzt aus. Gegenüber RT berichtet er wie die CIA und andere US-Behörden Journalisten in allen großen deutschen Zeitungen kauften. Taucherausrüstung und Aufenthalte in 5-Sterne Hotels inklusive. Im Gegenzug wurde pro-amerikanische Berichterstattung gefordert und mediale Unterfütterung von US-Kriegsvorbereitungen.)
Schottisches Referendum - Tag der Entscheidung (6. November 2014) (Länge: 2:02 Min.) (Volkssouveränität)
Wieso bleibt der Untersuchungsbericht zu 9/11 unter Verschluss? (6. November 2014) (Länge: 2:46 Min.) (Staatsterrorismus)
Ist der schwedische Multi-Kulti Gedanke gescheitert? (6. November 2014) (Länge: 4:03 Min.) (Multikulti)
Never ending story: Der widersprüchliche Anti-Terrorkampf der USA (6. November 2014) (Länge: 2:54 Min.) (Staatsterrorismus)
- Vorlage zu RT Deutsch bashing! WEBSITE geht am 6. November um 10 Uhr ONLINE!!, Art of War am 4. November 2014
- Video: RT-deutsch und COMPACT - gemeinsam gegen die Kriegslügen, Elsässers Blog am 4. September 2014
Die Glaubwürdigkeit russischer Medien - Nikolai Alexander (2. Dezember 2013) (Länge: 10:30 Min.)
- Kritik
RT es el arma secreta de Putin - VisualPolitik (16. Mai 2016) (Länge: 8:06 Min.) (RT ist die Geheimwaffe Putins)