![]() |
Zum ersten Mal seit 80 Jahren rollen wieder deutsche Panzer gegen Russland. Seit 653 Tagen ist Deutschland durch Waffenlieferungen eine Konfliktpartei.
|
![]() |
![]() |
Am 28. Dezember 2023 ist Tag der unschuldigen Kinder.
WikiMANNias Geschenk zum Heiligen Abend an alle Feministinnen: Abtreibungseuthanasie. Die Redaktion wünscht allen Müttern und Vätern ein besinnliches Weihnachtsfest mit ihren Kindern! |
![]() |
![]() |
MediaWiki[wp] ist männerfeindlich, siehe T323956. |
Bankenkontokündigung
Der Begriff Bankenkontokündigung bezeichnet die entweder eigeninitiativ oder behördlich angeordnete Verwehrung des Zugangs zum Bankkonto einer Person oder Organisation durch die Bank, bei welcher dieselbe Kunde ist, aber auch die auf Wunsch des Kunden selbst durch die Bank vorgenommene Zugangsverwehrung. Die Kündigung von Bankkonten kann zu politisch motivierten Repressivmaßnahmen gegen Privatpersonen oder Organisationen zweckentfremdet werden.
Die Veranlassung einer Kündigung eines Bankenkontos ist eine Methode für Regierungen indirekt über die Nutzung des Privatrechts die Grundrechte der eigenen Bürger oder Fremder einzuschränken.
In diesem Zusammenhang ist die Sperrung eines Bankkontos als eine weniger weitreichende und mildere Verwehrung des Zugangs zum Bankkonto zu verstehen.
Repressivmaßnahmen
Worauf Kontensperren hinauslaufen:
Wir haben hier gerade live und in Farbe erlebt, wie einem in Deutschland Konten weggeschossen werden.[1]
Ein Leser schreibt mir, worauf das hinauslaufen wird.
Geld wird keinen allgemeinen Wert mehr haben, sondern zu einer Art Bezugsschein werden, mit dem die Regierung den Leuten gestattet, für gewisse Zeit gewisse Dinge - und nicht andere - einzukaufen. Man wird also ein digitales "Geld" haben, mit dem man Brot, aber nicht Fleisch, ein Fahrrad, aber keine Flugreise kaufen kann. Mit dem man an die Grünen und die SPD, aber nicht man schweflige Parteien spenden kann. Im Prinzip die Verallgemeinerung etwa des Heizungsgesetzes, mit dem exakt vorgeschrieben wird, wie man zu leben, was man zu kaufen, und was man nicht zu kaufen hat. Es wird dann einfach von oben gesteuert, dass man das Geld nicht mehr für eine Erdölheizung oder ein Benzinauto ausgeben kann. Oder nur eine bestimmte Menge Fleisch pro Monat kaufen kann. Im Ergebnis werden Geldscheine damit zu Lebensmittelkarten[wp], wie es sie in der BRD bis 1950 und in der DDR bis 1958 gab. Es war ja schon die Rede davon, dass Energie, Wärme rationiert wird, und in Berlin ist die Rede davon, Wasser zu rationieren. Dass wir "intelligente" Stromzähler bekommen, mit denen zentral festgelegt werden kann, wann man Strom beziehen darf. Momentan wartet man in Berlin zwei Monate auf einen Termin für einen Führerscheinantrag oder einen Termin beim Facharzt. Bald wird man zwei Monate auf einen Termin für das Einschalten der Waschmaschine warten. Ähnlich wie in Südafrika, wo der Strom auch nur noch zeitweise kommt. Schafft man aber erst das digitale Geld, bei dem jeder einzelne Zahlungsvorgang über die Regierung laufen muss, hat man damit ein universelles System zur Planwirtschaft[wp], in dem man zentral genau zuweisen kann, wer was wann und wieviel kaufen kann - ob Wasser, Energie, Benzin, Fleisch oder was auch immer. Dann sitzen Leute in den Ministerien, und werden per Mausklick festlegen, wieviel Fleisch im nächsten Jahr produziert wird, oder wieviel Wasser Berlin zugeteilt bekommt, und die Waren werden dann automatisch priorisiert und verteilt.
Es wird sein, wie in der DDR: Ihr bekommt pro forma Geld, einen gewissen Betrag mit einer Zahl, aber es wird Euch nichts nutzen, weil Ihr Euch davon nichts kaufen könnt außer ein paar Grundnahrungsmitteln und manchmal etwas Klopapier, wenn es welches gibt. Aber zum Beispiel keine Kleidung mehr. Eine Hose pro Jahr muss reichen. Und ein weggeschossenes Konto, wie gerade mit der Deutschen Bank[wp] erlebt, ist der Vorbote dafür, dass da irgendwer sagt: Ihr dürft Euer Geld nicht dafür ausgeben, an regierungskritische Medien zu spenden. Irgendwer hat da angefangen, Euch Vorschriften darüber zu machen, wofür Ihr das, was Ihr für "Geld" haltet, noch ausgeben dürft. | ||
– Hadmut Danisch[3] |
Es geht wieder los.
Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten. [...] |
– Hadmut Danisch[4] |
Debanking
Überragende, überhaus sehens- und hörenswerte Ansage von Nigel Farage zum Phänomen der politsch gesperrten Konten in Großbritannien.
Und ich wusste nicht, dass Nigel Farage ein so hervorragender Redner ist. Alison Rose[wp], die CEO der NatWest-Gruppe[wp], habe ihm einen Entschuldigungsbrief geschrieben, dass das alles nicht ihren und den Standpunkt der Bank repräsentiere. Wessen denn sonst? Hat sie überhaupt schon gemerkt, dass sie CEO ist? Es gibt aber wohl Indizien, dass das dortige Finanzministerium in die Kontosperren in England involviert sein könnte. Unbedingt sehenswert. Er spricht zwar englisch, aber ein so gutes und klares Englisch, dass es wirklich gut zu verstehen ist. Ich wünschte, unsere Politiker in Deutschland besäßen auch nur annähernd dessen Artikulationsfähigkeit.
|
– Hadmut Danisch[5] |
Politisch motivierte Kündigung von Mail-Konten
- Hadmut Danisch: Politische Kündigung von Mailkonten, Ansichten eines Informatikers am 6. Oktober 2023
- Microsoft hatte doch angekündigt, ich hatte es doch neulich erwähnt (und von Norbert Häring abgeschrieben), dass Microsoft ab Oktober automatisiert alles prüfen will, was man mit seinem Windows-Zeug so anstellt.
- Gerade meldete sich der erste bei mir (allerdings nicht aus Deutschland, sondern Übersee), dem Microsoft seinen hotmail-Account dicht gemacht hat, weil er gegen die AGB verstoße. [...]
- Er berichtete auch, dass er vor der Kündigung und Sperrung schon Probleme hatte, denn immer dann, wenn er eine Bildüberschrift wählte, die politisch nicht so korrekt war, ging das mit dem Bild-Upload irgendwie nicht, gab es seltsame Fehlermeldung. Änderte er den Titel aber auf politisch korrekt, dann flutschte es.
- Das heißt aber wohl, dass Microsoft jetzt - wie sie ja selbst ankündigten - systematisch Mail-Inhalte durchkämmt und automatisch Mailkonten sperrt.
Einzelnachweise
- ↑ Hadmut Danisch - Ansichten eines Informatikers:
- ↑ @Heinz2407 - 9. Juli 2023 - 18:58 Uhr
- ↑ Hadmut Danisch: Worauf Kontensperren hinauslaufen, Ansichten eines Informatikers am 9. Juli 2023
- ↑ Hadmut Danisch: Mauerbau, Teil 1, Ansichten eines Informatikers am 9. Juli 2023
- ↑ Hadmut Danisch: Wie Debanking - das politische Sperren von Bankkonten - die Demokratie zerstört, Ansichten eines Informatikers am 21. Juli 2023
Netzverweise
- Öffentlich-rechtlicher Faschismus: Auch ScienceFiles ist in Gefahr, ScienceFiles am 11. September 2023
- Hadmut Danisch - Ansichten eines Informatikers:
- Kontenkündigungen: Über die WISE.com, den Datenschutz in der EU und die Korruption in Brüssel, 2. November 2023
- Ich weiß, wer mir das Bankkonto weggeschossen hat. Wie. Und warum., 26. September 2023
- Mehr zu den Machenschaften um die Kontosperrungen: Die Talibanisierung der Geldflüsse, 12. September 2023
- Kontenkündigungen: Arbeitet der Rundfunk für Nancy Faeser?, 11. September 2023
- Von der Geschäftsführung der Deutschen Bank im Allgemeinen und deren Datenschutz im Besonderen, 8. September 2023
- Vom Zusammenhang zwischen der LGBTQ-Ideologie und Kontosperren, 12. Juli 2023
Ralf Schuler: "Die woke Blase und was dahinter steckt" - DemoFürAlle (10. Juli 2023) (Länge: 47:52 Min.)
- Ralf Schuler[wp] ist einer der wichtigsten Politikjournalisten Deutschlands. Viele Jahre war er Hauptstadtkorrespondent der BILD, bis es ihm im Juni 2022 im wahrsten Sinne des Wortes zu bunt wurde. In seinem Vortrag auf dem DemoFürAlle-Symposium "Manipulierte Gesellschaft. Warum funktioniert Propaganda?" am 1. Juli 2023 in Hanau berichtet er kurzweilig darüber, wie sich große Medienhäuser aus finanziellen Interessen oder ideologischer Überzeugung der LSBT-Agenda verschreiben, was Schuler als "Missbrauch der eigenen Plattform" kritisiert.
- Die Finanzbranche und Kontokündigungen, -sperrungen ab 41:53 Min.
- Warum kein Konto bei der X-Bank?, 11. Juli 2023
- Die "geheime Geldwäscheverdachtsliste" der Bananen-Stasi, 11. Juli 2023
- Keine sieben Stunden nach Rothschild-Bericht: Bank kündigt Spendenkonto von Report24.news, 22. Juli 2023
- "Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" - Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch, RT Deutsch auf Odysee am 14. Juli 2023, 11:28 Min.