![]() |
Friedenswoche 2023 in Ramstein, Termin: 18.-25. Juni 2023, Ort: Air Base Ramstein - Info[ext] | ![]() |
![]() |
Zum ersten Mal seit 80 Jahren werden wieder deutsche Panzer gegen Russland rollen. Seit 469 Tagen ist Deutschland durch Waffenlieferungen eine Konfliktpartei.
|
![]() |
![]() |
Marsch für das Leben in Berlin, Termin: 18. September 2023, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] | ![]() |
Elon Musk
Elon Musk | |
---|---|
Geboren | 28. Juni 1971 |
Beruf | Unternehmer |
Elon Reeve Musk (* 1971) ist ein südafrikanisch-kanadischer Unternehmer[wp] und Oligarch in den USA. Er ist Inhaber der südafrikanischen, kanadischen und US-amerikanischen Staatsbürgerschaft und ist eine der reichsten Personen der Welt.
Privates
Musk wurde 1971 in Pretoria als Sohn der kanadischstämmigen Autorin, Model und Ernährungsberaterin Maye Musk (geborene Haldeman) und des südafrikanischen Maschinenbauingenieurs Errol Musk geboren. Er hat einen jüngeren Bruder, Kimbal, und eine jüngere Schwester, Tosca.
Nach der Scheidung seiner Eltern 1980 lebte Musk den Großteil der Zeit bei seinem Vater in Südafrika. Er hat er vier Halb- und vier Stiefgeschwister.
Berufliches
Musk wurde als Mitinhaber, technischer Leiter und Mitgründer von X.com[wp], des Vorgängers des Bezahldienstes PayPal[wp], sowie als Leiter des Weltraumfahrtunternehmens SpaceX[wp] und des Elektroautoherstellers Tesla[wp] bekannt. Darüber hinaus ist er in führender Position an elf weiteren Unternehmen beteiligt und erwarb im Oktober 2022 den Mikrobloggingdienst Twitter.
Über Musk
Die BBC[wp] wollte Elon Musk in ihrem Interview offensichtlich vorführen, denn der Journalist kam mit Fragen zu Twitter, in denen er alles wiederholt hat, was die Mainstream-Medien seit der Übernahme von Twitter berichten. Offenbar hat die BBC ihren Journalisten schlecht vorbereitet, denn Musk hat den Mann buchstäblich auseinandergenommen.[1]
Da ich in deutschen sozialen Netzwerken[wp] (und in den Medien sowieso nicht) noch keine Meldungen über das Interview gesehen habe, will ich hier zeigen, was in russischen sozialen Netzwerken gerade viral geht. In dem Interview fragte der BBC-Mann auch nach der "Moderation" (also der Zensur) auf Twitter und er hat dabei die Parolen der Medien wiederholt, die behaupten, seit der Übernahme durch Musk greife bei Twitter der sogenannte "Hatespeech" um sich.
Der entsprechende Ausschnitt aus dem Interview wurde mit russischen Untertiteln versehen und geht in Russland gerade viral, denn er zeigt, wie schlecht vorbereitet westliche Journalisten sind. Anstatt zu recherchieren und sich auf Fakten zu berufen, plappern sie nur nach, was ihnen von "Thinktanks" und anderen Organisationen vorgesagt wird. Das dürfte auch der Grund sein, warum westliche Journalisten öffentlichen Gesprächen mit Leuten wie mir aus dem Weg gehen, denn außer Parolen haben sie wenig zu bieten.
In Russland hat sich Dmitri Kisseljow[wp], der im Westen als "Putins Chef-Propagandist" bezeichnet wird, vor einigen Jahren einem Nawalny[wp] nahestehenden und sehr bekannten regierungskritischen Blogger zum Interview gestellt, bei dem der Blogger ziemlich schlecht ausgesehen hat, weil Kisseljow alle seine Behauptungen mit Argumenten und Fakten widerlegen konnte.[2] In Deutschland hingegen wäre es undenkbar, dass sich die Chefredakteure von heute-journal oder tagesthemen mit ihren Kritikern zu einem fast zweistündigen Interview treffen. Sollte ich denen damit Unrecht tun, können die mich gerne anschreiben und wir vereinbaren einen Termin für so ein Interview.
Aber ich schweife mal wieder vom Thema ab. Kommen wir also zu dem Interview, dass Elon Musk der BBC gegeben hat. Ich habe die Passage, in der Musk den BBC-Mann besonders intensiv gegrillt hat und die in dem in Russland viral gehenden Ausschnitt des Interviews gezeigt wird, übersetzt.
Zitat: | «BBC: Ich möchte hinzufügen, dass wir mit Leuten gesprochen haben, die in der Kontent-Moderation waren. Und die sagen, da sind nicht genug Leute für die Arbeit, vor allem wenn es um Hatespeech geht.
|
Einzelnachweise
- ↑
Elon Musk Destroys Left wing BBC Reporter Over Hate Speech - Illusion nl (12. April 2023) (Länge: 57:07 Min.) (vollständiges Interview)
- ↑
Киселев - брат в США, племянник на войне, пенсия - вДудь (5. Februar 2019) (Länge: 101:34 Min.) (mit englischen Untertiteln)
- ↑ Telegram am 14. April 2023 um 15:42 Uhr
- ↑
Elon Musk grillt den BBC-Reporter James Clayton (4:18 Min.)
- ↑ Thomas Röper: Covid und Hatespeech: Wie Elon Musk einen BBC-Journalisten im Interview grillt, Anti-Spiegel am 14. April 2023
- Anreißer: Die BBC[wp] hat ein einstündiges Interview mit Elon Musk geführt, das offensichtlich anders gelaufen ist, als die BBC es sich vorgestellt hat, denn Elon Musk hat den BBC-Journalisten bloßgestellt.
Querverweise
Netzverweise
- Wikipedia führt einen Artikel über Elon Musk
- MARKmobil Aktuell - "Redefreiheitsfanatiker", Odysee am 19. April 2023, 13:23 Min.
- Elon Musk verrät im Interview mit Tucker Carlson, dass er eine eigene Wahrheits-Intelligenz aufbauen will - als Gegenpol zu Google und Microsoft, die ihrer künstlichen Intelligenz inzwischen aktiv das Lügen beibringen.
- "Elon Musk ist ein trojanisches Pferd" - mit Tom-Oliver Regenauer, 13. November 2022, 47:40 Min. (Ab 12:30 Min. über Elon Musk.)
- "Elon Musk ist ein trojanisches Pferd" auf Odysee am 13. November 2022, 47:40 Min.
- #163: "Elon Musk ist ein trojanisches Pferd" auf podcast.de
"Elon Musk ist ein trojanisches Pferd" - Punkt.PRERADOVIC mit Tom-Oliver Regenauer - Milena Preradovic (13. November 2022) (Länge: 47:40 Min.)