![]() |
Friedenswoche 2023 in Ramstein, Termin: 18.-25. Juni 2023, Ort: Air Base Ramstein - Info[ext] | ![]() |
![]() |
Zum ersten Mal seit 80 Jahren werden wieder deutsche Panzer gegen Russland rollen. Seit 457 Tagen ist Deutschland durch Waffenlieferungen eine Konfliktpartei.
|
![]() |
![]() |
Marsch für das Leben in Berlin, Termin: 18. September 2023, Ort: Brandenburger Tor, Uhrzeit: 13:00 Uhr - Info[ext] | ![]() |
Vereinigte Staaten von Amerika
![]() |
Seit dem 11. September 2001 sind die Vereinigten Staaten in eine neue Epoche der Angriffskriege eingetreten. Die USA sind ein Imperium und unterhalten weltweit viele Klientelstaaten[wp].
Seit 1990, mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion, dem Ende des Kalten Krieges und der deutschen Wiedervereinigung[wp], wird uns die Friedensdividende vorenthalten. "Wir werden gegen Russland bis zum letzten Ukrainer kämpfen!" Mit dem Terroranschlag auf die Gas-Pipelines in der Ostsee beweisen die USA einmal mehr, dass sie ein Schurkenstaat[wp] sind:
Aktuelle Nachrichten: "Pro-Ukrainische Gruppe" ist die neue Bezeichnung für die USA." |

Die Vereinigten Staaten von Amerika sind ein Bundesstaat in Nordamerika. Die USA sind ein Schurkenstaat[wp] und ein Imperium, das weltweit viele Klientelstaaten[wp] unterhält.

Die USA haben mit Abstand am meisten kriegerische Handlungen, einmal mit, meistens ohne UNO-Mandat vom Zaun gerissen. Kriegsvölkerrecht wurde verletzt, geheime Gefängnisse unterhalten, fragwürdige Regimes werden gestützt, ein absurder Krieg gegen Drogen geführt mit gravierenden Auswirkungen im Ausland (Kolumbien, Afghanistan) und im Inland (nach glaubwürdigen Quellen reichen die Tentakel der Drogenmafia bis weit in politische Kreise hinein). In geradezu atemberaubender Doppelmoral unterhalten die USA Offshore-Oasen riesigen Ausmaßes in Florida, Delaware und anderen Teilstaaten. Die Moralapostel stellen sich auf die Seite einer Nation, die immer noch die Todesstrafe kennt und extensiv ausübt, die über ein Rechtssystem verfügt, in welchem sich Anwälte am Unheil ihrer Klienten bereichern können. Haftpflichtprozesse enden oft in Urteilen mit exorbitanten Ansprüchen, was die Geschäftsausübung namentlich für mittelständische Unternehmungen enorm risikoreich macht. Die Moralisten unterstützen geistig ein Land, das seine Infrastruktur verfallen lässt und in zum Teil fragwürdigen Verfahren Verurteilte in hoffnungslos überfüllte Gefängnisse steckt. Sie schanzen Mittel einer Nation zu, die in hoher Regelmäßigkeit Krisen in dem von ihr betriebenen Weltfinanzsystem zulässt, ja, eigentlich verursacht, einer Nation, deren Unterschichten weder in den Genuss adäquater Bildung noch eines einigermaßen tauglichen Gesundheitssystems gelangen, einem Land, dessen Wirtschaftssystem immer mehr zum Überkonsum neigte und in welchem Sparen und Investieren mehr und mehr zum Fremdwort wurde, was mit Sicherheit einen der treibenden Faktoren für die gegenwärtige Rezession mit ihren katastrophalen Folgen für die ganze Welt darstellte.
Zitat: | «Die USA, die, seit es sie gibt, allen anderen Moral predigen, um ihre eigenen Gräuel zu kaschieren, entstanden selbst auf dem Boden nackter Gewalt: durch Ermordung der Roten und Versklavung der Schwarzen - die Basis ihrer ganzen Freiheit und Demokratie: blutige 'Realpolitik' und bigottes Geschwätz.» - Karlheinz Deschner[wp][3] |
Polizeigewerkschaftler Bernhard Witthaut[wp] in einer "Phoenix-Runde", als dieser Facebook als "nachrichtendienstliches Instrument" der CIA outete.[4][5]
Werner Weidenfeld[wp], ehemaliger Koordinator der Regierungen Kohl und Schröder für die deutsch-amerikanische Zusammenarbeit, sagte bei Beckmann[wp]:
Zitat: | «In den 12 Jahren als Amerikakoordinator habe ich drei Verhaltensweisen amerikanischer Regierungen kennengelernt: In dem Moment, wo man mit ihnen einer Meinung ist, sind wir die besten Freunde, wir umarmen uns ... man hat Angst um seine Rippen, weil die Umarmungen so intensiv sind. Wenn wir in zweitrangigen Fragen nicht einer Meinung sind, dann sagt die amerikanische Regierung regelmäßig: Und das passiert mit uns, wo bleibt die Dankbarkeit in der Geschichte, wir haben die Freiheit und die Sicherheit der Deutschen erobert und erhalten und was passiert ... Wenn wir in einer ernsten Frage anderer Auffassung sind, dann kommt Geheimdienstmaterial auf den Tisch, das Deutschland belastet und entweder ihr macht mit oder ihr seid dran. Insofern gibt's verschiedene Arten und die Amerikaner haben eine ganz klare Vorstellung ihrer Interessenlage.» - Werner Weidenfeld[wp][4][6] |
Weidenfeld stellte klar, dass die US-Regierungen bei Widerspruch "befreundeter" Nationen also auch vor Erpressung nicht zurückschrecken.
Zitat: | «Die politische Realität: Amerika fühlt sich im Krieg. [...] Das ist eine Welt der Wahrnehmung.» - Werner Weidenfeld[wp][6] |
Beziehung zwischen Deutschland und Russland:
Zitat: | «Das Hauptinteresse der US-Außenpolitik während des letzten Jahrhunderts, im Ersten und Zweiten Weltkrieg und im Kalten Krieg waren die Beziehungen zwischen Deutschland und Russland. Weil vereint sind sie die einzige Macht, die uns bedrohen kann. Unser Hauptinteresse galt sicherzustellen, dass dieser Fall nicht eintritt.» - George Friedman[7] |
Wirtschaftsspionage:
Zitat: | «Heute früh war bei Radio France Inter ein Abgeordneter der Parlamentskommission Geheimdienste zu Gast, der dem Staatspräsidenten einen Bericht über die Verwundbarkeit der französischen Industrie, speziell der innovativen Klein- und Mittelindustrie, sowie der staatlichen Institutionen wie dem Wirtschaftsministerium vorlegte. Ein Viertel aller Industriespionage kommt aus den USA, und die Mehrzahl ist gesetzlich. Alle französischen Firmen, die in den USA investieren, haben drei Jahre lang einen Amerikaner als leitenden Angestellten einzustellen, der in alle, absolut alle Firmendokumente Einblick hat, um sicher zu stellen, dass der ausländische Investor keine bösen Absichten gegen die USA hegt. Firmengeheimnisse, die in Europa geschützt sind, werden da zum offenen Buch. Per Gesetz.»[8] |

Krieg und Wirtschaft:
Zitat: | «Durch Aufrüstung, Kriege und Kreditausweitung wird die Produktionsstruktur eines Landes nachhaltig verkorkst. Gut ausgebildete und motivierte Arbeitskräfte gehen in einen Bereich, in dem keine Konsumgüter produziert werden oder Maschinen für die Produktion von Konsumgütern: Flugzeugträger, Aufklärungssatelliten, gepanzerte Wagen usw. erhöhen den Wohlstand des Einzelnen nicht. Die Arbeitszeit und die Materialien, die zu ihrer Herstellung verwendet werden, gehen der Konsumgüterproduktion verloren. Das Lohn- und Preisgefüge wird verzerrt, und in einem Verdrängungsprozess treten Rüstungsschmieden an die Stelle von zivilen Maschinen- und Anlagebauern. Die Konsumgüterproduktion ist damit weniger wettbewerbsfähig. [...]
Man muss nur einmal auf einer Rüstungsmesse den genialen Erfindungsreichtum der Techniker und Ingenieure, die in die Entwicklung von Drohnen, Kampfrobotern und unbemannten Flugzeugen eingeflossen sind, betrachten, um zu ermessen, welches Potential aus dem zivilen in den militärischen Bereich abgewandert ist. [...] Es ist leicht, über den Sturz Saddam Husseins Genugtuung zu empfinden, doch wenn die Rechnung auf dem Steuerbescheid präsentiert wird, dann ist die Genugtuung darüber schon weniger groß. Dass der "Kampf gegen den Terror" so populär war, lag eben auch daran, dass die US-Bürger die Kosten erst einmal nicht direkt bezahlen mussten, sondern diese Politik mit Staatsschulden und gedrucktem Geld bezahlt wurde. Insoweit war die Niedrigzinspolitik der US-Zentralbank keine spezielle Gemeinheit der US-Finanzeliten, sondern dies entspricht einem bekannten historischen Muster: dem Prinzip der versteckten Kriegssteuer. [...] Präsident Richard Nixons[wp] Aufkündigung des Goldstandards und das Scheitern von Bretton Woods[wp] stehen in einer direkten Beziehung zu den Kosten des Vietnamkriegs. Es gibt eben kaum eine Aktivität, die so teuer ist wie ein Krieg. Soldaten müssen untergebracht, gekleidet und bezahlt werden. Jede Granate kostet Geld, ein Panzer kostet ein Vermögen, ein Flugzeug gleich mehrere. Steuererhöhungen unterminieren den "nationalen Konsens", der heute notwendiger ist denn je, um Militäraktionen vor der Öffentlichkeit rechtfertigen zu können. Die Erhebung einer verdeckten Kriegssteuer durch gedrucktes Geld erscheint deshalb als die Lösung, die den Kriegskonsens am wenigsten gefährdet. [...] Die Flotten, die Flugzeuge, die Stützpunkte, die Satelliten, der CIA, der NSA, die ganzen andern Geheimdienste, Behörden, die Kasernen, Luftstützpunkte, die Verwaltung und die Verwaltung der Verwaltung - das kostet alles Geld, bindet Kräfte, die in den Bereichen der Wirtschaft fehlen, in denen eigentlich der Überschuss für die Finanzierung der Landesverteidigung erwirtschaftet werden müsste. Da dieser Überschuss aber nicht mehr ausreicht, muss der fehlende Teil durch Staatsschulden finanziert werden. Die USA wird oft als Imperium bezeichnet, aber als solches steht es auf finanziell sehr tönernen Füßen. Großbritannien war, als es noch ein Viertel der Welt beherrschte, ein Kapitalexporteur. Also lieh es anderen Ländern Geld und lebte von den Zinsen. Die Zahlung der Zinsverpflichtungen wurde im Notfall mit Kanonenbooten oder sogar mit militärischer Besetzung gesichert, aber auf jeden Fall war Großbritannien ein Kreditgeber. Die USA ist ein Kreditnehmer. Dass das überhaupt solange funktioniert hat, lag daran, dass der Dollar Leitwährung ist und dies den USA erlaubte, sich in ihrer eigenen Währung zu verschulden. Die US-Währung ist die Weltwährung, weil das Öl in Dollar abgerechnet wird. Das Öl wird in Dollar abgerechnet, weil die USA eine weltweite militärische Präsenz zeigen. Die weltweite militärische Präsenz kostet so viel Geld, dass sich die USA verschulden müssen, was nur funktioniert, weil sie über die Weltwährung verfügen, in der das Öl abgerechnet wird. Am Ende kommt bei dieser Betrachtung heraus, dass die USA militärisch präsent sein müssen, um ihre militärische Präsenz finanzieren zu können. [...] Zur Zeit von Ludwig XIV.[wp], Friedrich[wp] und Katharina der Großen[wp] konnten sich Kriege lohnen. Die Herrscher marschierten in schöner Paradeordnung in ein Gebiet ein und mit strategischem Können und etwas Glück konnten sie sich später in einem Friedensvertrag[wp] dieses Gelände ganz oder teilweise sichern. Das hieß dann in Zukunft zusätzliche Einnahmen in Form zusätzlicher Steuern. Heute, im Zeitalter des Low Intensity War, hört der Krieg nicht auf, wenn man ein Gelände besetzt hat, sondern er geht immer weiter. Man kann die Truppenpräsenz nicht abbauen, sondern muss ständig Truppen im Einsatz halten und das heißt auch finanziell unterhalten. Weil diese Gebiete unsicher sind, will niemand dort investieren, das heißt, um das Land zu stabilisieren, genügt es nicht, die Truppen zu bezahlen, sondern man muss die gesamte Gesellschaft am Tropf halten. Das wird zu einem Einsatz ohne Ende und zu einem Fass ohne Boden. Genau aus diesem Grund haben die alten Kolonialmächte[wp], England und Frankreich, nach dem Zweiten Weltkrieg ihre Koffer gepackt und haben die Kolonien in die Unabhängigkeit entlassen. Der wirtschaftliche Nutzen der Kolonien stand in keinem vernünftigen Verhältnis mehr zu den Kosten.»[9] |
Zitat: | «Die Amerikaner versprachen, dass die NATO sich nicht über die Grenzen von Deutschland ausdehnen werde nach dem Kalten Krieg[wp]. Aber jetzt sind die Hälfte der Länder Osteuropas NATO-Mitglieder. Was ist mit dem Versprechen geschehen? Das zeigt, man kann ihnen (der NATO, den USA) nicht trauen.» - Quelle: Michail Gorbatschow[wp], RIA Novosti[wp] am 7. Mai 2008 mit Bezug auf ein Interview im Daily Telegraph |
Zitat: | «Wie viel Kriege hat unser Land in den letzten 239 Jahren geführt? Der Iran hat in den letzten 900 Jahren keinen Krieg geführt ...
Seit der Staatsgründung der USA vor 239 Jahren verging kein Jahrzehnt ohne eine kriegerische Auseinandersetzung mit einem anderen Land. Insgesamt 222 Jahre bzw. 93 Prozent des gesamten Zeitraums befanden sich die Vereinigten Staaten im Krieg. Seit der Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika im Jahr 1776 sind 239 Jahre vergangen. Davon befanden sie sich 222 Jahre, also 93 Prozent der Zeit, im Krieg mit anderen Ländern. Mit anderen Worten gab es im gesamten Zeitraum zusammengerechnet nur 17 Kalenderjahre, in denen die USA keinen Krieg führten. Um dies in Perspektive zu setzen: Alle US-Präsidenten führten während ihrer Amtszeit mindestens einen Krieg. Es verging seit 1776 kein einziges Jahrzehnt, in dem die USA keinen Krieg führten. Der längste friedliche Zeitraum seit der Unabhängigkeitserklärung der USA[wp] waren fünf Jahre während der Weltwirtschaftskrise[wp] (1935-1940), was danach folgte ist traurige Geschichte.»[10] |
Zitat: | «Unsere Tragik besteht heute darin, dass wir über die NATO an die Vereinigten Staaten gebunden sind und dieser Verbündete seit Anfang der 1990er Jahre jedem klar macht, dass er mit Frieden und einer Politik der guten Nachbarschaft und friedlicher Konfliktbeilegung nichts mehr anfangen kann.
Die Dinge sind durch die USA so auf die Spitze getrieben worden, dass man sich eigentlich jeden Tag wundert, dass es nicht losgeht. Wir können das heute alles sehen und beurteilen und wir müssen uns fragen, ob und seit wann es diese US-amerikanische Politik des Ausgreifens über den eigenen Kontinent eigentlich gibt? Ist damit wirklich seit der Gründung des Deutschen Reiches jene Politik in Washington verbunden gewesen, wie sie George Friedman[wp] von Stratfor[wp] Anfang des Jahres angesprochen hat? Läuft heute etwas gegen Russland, wie es Henry Kissinger[wp] bei dem aufstrebenden Deutschland zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts festgestellt hat? Setzt man heute der russischen Nation den Stuhl so vor die Türe, wie man es mit Deutschland gemacht hat? Hat man am Ende des Kalten Krieges die Sowjetunion so getäuscht, wie es mit Deutschland 1917 geschehen ist? Deutschland glaubte an Präsident Wilson[wp] und bekam Versailles. Die Sowjetunion vertraute auf das gemeinsame Haus Europa und bekam die NATO-Garrotte[wp] an seinen Grenzen.» - Willy Wimmer[11] |
USA geben geheime Liste nuklearer Ziele von 1956 frei
Ein Jahrzehnt nach den Atombombenabwürfen auf Japan arbeitete das von Air Force General Curtis LeMay[wp] aufgebaute Strategic Air Command[wp] an einem umfassenden Vernichtungsschlag gegen die Sowjets. LeMay, der die Atombombenabwürfe auf Japan kommandierte, hatte seit Ende der 1940er Jahre dafür plädiert, Russland in einen Parkplatz zu verwandeln. Eine nunmehr von der George Washington Universität veröffentlichte Air Force-Studie von 1956[ext] für die für 1959 projektierte Erstschlagskapazität erweist sich selbst nach militärischen Maßstäben als zynisch.
Das Ausmaß der eingesetzten Mittel überstieg selbst die scheinbaren Übertreibungen in Stanley Kubricks "Dr. Strangelove"[wp] bei weitem. So waren allein für Moskau 179, für Leningrad 145 Atombomben mit Kenngrößen zwischen 1,7 und 9 Megatonnen TNT vorgesehen (zum Vergleich: Die Bomben von Hiroshima und Nagasaki hatten eine Sprengkraft von 0,013 und 0,02 Megatonnen TNT). Die Explosionen sollten in geringer Höhe erfolgen, um maximale Zerstörung und Verteilung des radioaktiven Materials zu erzielen.
Seit dem Test Castle Bravo[wp] von 1954 verfügten die USA über eine 15-Megatonnen-Bombe, deren Explosionswolke in die Troposphäre reichte, später sogar über eine 25 Megatonnen-Bombe. Den nun veröffentlichten Dokumenten zufolge verlangten die US-Generale sogar eine 60 Megatonnen-Bombe, was 4.000 Hiroshima-Bomben[wp] entspräche (1961 testeten die Russen eine Wasserstoffbombe in dieser Größenordnung).
Zu den militärischen Zielen für einen Nuklearangriff zählten auch etwa 200 von den Sowjets kontrollierte Einrichtungen in der DDR, darunter etliche in der Nähe von West-Berlin, etwa Oranienburg und Hennigsdorf. Die damals den Westmächten unterstehenden West-Berliner, welche die US Air Force als Rosinen-Bomber feierten, wären bei einem atomaren Angriff vor den Toren der Stadt als planmäßiger Kollateralschaden unter friendly fire geraten. Zu den militärischen Zielorten gehörte auch eine Basis in Templin, wo damals Angela Merkel aufwuchs.
Von ähnlicher Mentalität waren auch die streng geheimen und von westdeutschen Politikern lange dementierten Pläne der USA, im Fall einer sowjetischen Invasion die innerdeutsche Grenze mit 200 taktischen Atomminen zu verseuchen. Der nukleare Korridor hätte auch zehntausende Westdeutsche das Leben gekostet und Teile Deutschlands unbewohnbar gemacht. Vergangene Woche hatte die George Washington University auch diesbezüglich Geheimdokumente veröffentlicht[ext].
Zivilbevölkerung im Visier
Doch wie nun die Studie der Air Force von 1956 zeigt, begnügten sich die Strategen im Pentagon nicht etwa mit der Bekämpfung militärischer Einrichtungen, sondern verfolgten die systematische Vernichtung des Gegners.
So sah eine zweite Liste zivile Ziele vor, darunter ausdrücklich Städte. Allein für Ost-Berlin und Vororte waren 91 Ziele markiert. Neben dem direkten Angriff auf die urbane Bevölkerung sollten im Osten auch zivile Produktionsstätten vernichtet werden. Selbst Penicillin-Fabriken, deren Produkte die Bevölkerung nach einem Nuklearkrieg in besonderem Maße benötigt hätte, wählten die US-Militärs als probate Ziele. Der von den Detonationen erzeugte nukleare Fallout sollte die umliegende Bevölkerung dezimieren, die an der Strahlenkrankheit krepiert wäre.
Angriffe auf die Zivilbevölkerung standen weder im Einklang mit den offiziellen Regeln der Air Force, noch mit der - allerdings nicht ratifizierten - Haager Landkriegsordnung ("Luftkriegsregeln"). Erst im 1977 verabschiedeten Zusatzprotokoll zu den Genfer Konventionen wurde eine entsprechende Kriegsführung gegen die Zivilbevölkerung ebenfalls geächtet.
Politischer Hebel für die strategische nukleare Aufrüstung war offiziell die angebliche Bomber- und Raketenlücke[ext] gewesen, welche die Nation scheinbar zwang, zu den Sowjets aufzuschließen. So hatte sich die CIA bei den Paraden zum 1. Mai über die Anzahl der Bomber täuschen lassen, weil die Russen die Maschinen mehrfach über den Roten Platz fliegen ließen, sowie durch Raketenpropaganda.
Als die USA 1961 durch verbesserte Spionagesatelliten erkannten, dass die Sowjets statt über 500 gerade einmal über vier einsatzfähige Interkontinentalraketen verfügten und daher keine reale Bedrohungslage bestand, ließ das Pentagon nicht etwa von seinen Plänen ab. Vielmehr schlug der damals ranghöchste Militär Lyman Louis Lemnitzer[ext] vor, den Gegner überraschend nuklear zu vernichten, solange er noch wehrlos sei - und China gleich mit, das damals noch keine Atomwaffen besaß. Die Regierung Kennedy lehnte ab.

Grundlagen:
Zitat: | «Was bei Heise online geschrieben wird, ist für mich nichts Neues.
Atombomben auf Ost-Berlin[ext] Die Frage ist nur, wer das Sagen hat in den USA. Ein Staat, aufgebaut auf einer industriellen Vernichtung der Ureinwohner. Ein Staat, in dem mehr Menschen pro Einwohner im Gefängnis sitzen als in jedem anderen Land dieser Welt. Ein Land der christlichen Fundamentalisten, wo man selbst den Hintern eines Säuglings verpixelt, weil diese Christen sonst geil werden könnten. Die USA sind eine Schauvorstellung, eines Disney würdig. Die gesamte USA lassen sich auf die Filmindustrie Hollywoods reduzieren. Mehr ist da nicht. Wenn man sieht, wie die Unterbelichteten in Youtube-Videos Sprünge vorführen - die sie im Film gesehen haben, nur um auf die Schnauze zu fliegen - kommt etwas Realität auf. [...] Um beim Forenthema zu bleiben: Alle feministische Pest, die bei uns landet, kommt aus den USA. Wäre es da nicht sinnvoller, die USA selbst zur Pest zu erklären. Und zwar insgesamt, nicht nur beim Feminismus. Kein Mensch käme auf die Idee, nur die Leber eines Menschen auf Pestbefall zu prüfen, obwohl der gesamte Organismus davon befallen ist.» - Rainer[13] |
Zitat: | «Die USA waren noch nie etwas anderes als ein Rassenkonflikt. Weiße murksen erst die Indianer ab, verschleppen und versklaven dann die Schwarzen, nehmen sich Asiaten und Hispanics als Billigarbeiter. Das kann man nicht leugnen, und das ist ein enormes Konfliktpotential.» - Hadmut Danisch[14] |
Universitätskultur und Bildung:
Zitat: | «Es eskaliert weiter an den US-Universitäten. [...]
Das Kuriose daran ist ja, dass man bisher immer unterstellte, dass die staatlichen Schulen für die breite Masse nichts taugen, und man sich lebenslang verschulden müsse, um sich die Spitzenausbildung an einer der sauteuren Privatuniversitäten leisten zu können. Blöd halt nur, dass es dort am schlimmsten ist, weil die wegen der hohen Studiengebühren von ihren "Kunden" erpresst werden, die für ihr Geld genau das verlangen, was sie hören wollen. Bildung ist dort selbst für sehr teures Geld nicht mehr zu haben. Macht aber auch nichts, denn für die meisten Jobs in den USA braucht man auch keine. Wird sich aber irgendwann rumsprechen, dass man Dummheit auch ohne lebenslange Verschuldung haben kann (obwohl: Nee. Denn um das zu begreifen, müsste man ja schon wieder oberhalb von dumm sein.)» - Hadmut Danisch[15] |
Internet-Zensur und TTIP[wp]:
Zitat: | «Google Amerika kann man aber nicht anschreiben (höchstens vielleicht auf dem Postweg), aber bisher sind alle elektronischen Versuche dort einfach abgeprallt. Entweder wird man von einer Webseite zur nächsten im Kreis herum verwiesen, oder bekommt Mail-Adressen, die nicht funktionieren. Fax-Nummern schon gar nicht. Die schotten sich systematisch von der Außenwelt ab.
Vor deutschen Gerichten kann man sie nicht verklagen. Vor amerikanischen auch nicht, wenn man nicht Amerikaner ist oder in Amerika lebt. Vielleicht kann man auch, aber man gewinnt nicht, weil man dazu die Freedom of Speech[wp] braucht. Die steht dort im ersten Verfassungszusatz, und die Verfassungszusätze gelten nach amerikanischer Rechtsauffassung eben nur für Amerikaner, bestenfalls für Leute in Amerika ("we the people"). Deshalb dürfen FBI, CIA, NSA nach amerikanischer Rechtsauffassung außerhalb der USA hemmungslos schnüffeln, ausspionieren, sabotieren, und brauchen dazu auch keinen Durchsuchungsbeschluss. Weil wir in deren Augen rechtlos und vogelfrei sind. Deshalb kann man da auch nicht (erfolgreich) klagen. Wird noch viel schlimmer mit TTIP, dann müssen wir nämlich amerikanische Dienstleister in voller Breite akzeptieren, obwohl wir dort komplett rechtlos sind.»[16] |
Wer ist mehr am Ende?
Zitat: | «Die USA werden zerfallen, behauptet der Schriftsteller Paul Auster[ext].
Falsch. Sie sind bereits zerfallen. Sie haben es nur noch nicht gemerkt. Die USA, gerade die Garde um Trump, spotten ja oft über die EU und den Euro. Völlig zu Recht, EU und Euro sind ja auch lächerlich und pfeifen auf dem letzten Loch. Die Frage ist allerdings, ob es um die USA und den Dollar nicht noch schlechter steht und generell das Prinzip "United States of..." schiefgegangen ist. Oder anderes gefragt: Wie herum liegt da eigentlich die Kausalität? Niedergang durch Trump oder Trump als Symptom des Niedergangs?» - Hadmut Danisch[17] |
Zitat: | «Die USA sind keine echte Demokratie. Das waren sie nie. In den USA herrscht eine winzige, kleine Elite. Ihr Werkzeugkoffer ist im Wesentlichen der Militärisch-Industrielle-Komplex, flankiert von Finanzdienstleistern, Medien und diversen Denk-Fabriken.
Das Ziel dieser Elite definiert sich aus deren Selbstbild. In Übersee hält man sich für von Gott persönlich auserwählt und mehr. Die USA erkennen in jedem, der nicht nach ihrer neoliberalen Pfeife tanzt, den Feind, den es auszuschalten gilt. Egal mit welchen Methoden. So hat das Land der unbegrenzten Möglichkeiten die Welt außerhalb der USA in Einflusszonen aufgeteilt. Europa gehört dazu. Hier leben Vasallen mit beschränkter Souveränität. Die Aufgabe dieser Vasallen besteht vor allem in der Aufgabe, Eroberungskriege der US-Elite zu unterstützen. Im Gegenzug landet man nicht auf der Feindesliste und wird sogar an Teilen der Beute beteiligt. Aktuell ist Russland zum Abschuss freigegeben und die Bundesregierung unternimmt wenig, um einem Feldzug vorzubeugen. Damit die von Krieg betroffenen Völker der Vasallen-Staaten ihren Regierungen nicht an die Kehle springen, werden sie in einem scheindemokratischen System zum Narren gehalten. Egal, wen oder was sie wählen, über Krieg und Frieden entscheidet das Pentagon und die NATO, die die Befehle ausgibt.»[18] |
Kultur
Zitat: | «Das ist etwas, was ich von Amerika kenne und was ich gar nicht mag: Dass es da diese üblen Geschäftspraktiken des Abzockens gibt. Machen sie Reibach, dann machen sie es. Machen sie keinen, ist der Kunde der Dumme.» - Hadmut Danisch[19] |
Sprache
Auch eine Art der demokratischen Selbstzerstörung.
Demokratie lebt nämlich von der Meinungsfreiheit und damit davon, dass jeder jeden verstehen kann. JF berichtet aber:
Zitat: | «Rund die Hälfte der Bevölkerung in den fünf größten amerikanischen Städten spricht zu Hause kein Englisch. Spitzenreiter in der Studie des "Center for Immigration Studies", das sich auf Daten des US-Zensus stützt, ist Los Angeles.
In der größten Stadt Kaliforniens sprechen 60 Prozent der Bewohner privat kein Englisch. In New York City und Houston sind es 49, in Phoenix 38 und in Chicago 36 Prozent. In Kalifornien unterhalten sich zudem 44 Prozent der Kinder zwischen fünf und 17 Jahren im Elternhaus in einer ausländischen Sprache. In den USA leben laut den Zahlen derzeit 66,5 Millionen Menschen, die zu Hause eine andere Sprache als Englisch sprechen. Nevada hat den größten Zuwachs an Nicht-Englischsprechern seit 1980 (plus 1.080 Prozent). Dahinter rangieren Georgia (plus 945 Prozent) und North Carolina (plus 771 Prozent). Der größte Anstieg wurde landesweit unter Personen mit spanischer Muttersprache verzeichnet. Seit 2010 kamen rund vier Millionen zu dieser Sprachgruppe hinzu. Dahinter rangieren Chinesen (plus 653.000), Araber (plus 363.000) und Hindi-Sprecher (plus 254.000).»[20] |
Wie soll eigentlich die vielpropagierte Diversität, die Durchmischung funktionieren können, wenn die Leute nicht miteinander sprechen können und stattdessen ethnische Gruppen bilden, die jeder ihren eigenen Substaat veranstalten?
Das führt zwangsläufig zu einer Balkanisierung[wp] entlang der Sprachgrenzen und zu einem Zerbrechen der Gesellschaft in verfeindete oder zumindest distanzierte Gruppen und Teilgesellschaften.
Denselben Effekt sehen wir hier mit Türkisch, Arabisch, afrikanischen Sprachen. Und das nennen sie dann "progressiv" und fortschrittlich. Man müsste es eher "korrosiv" nennen. Das wird man auch nicht wieder eingefangen bekommen.
Das Drollige daran ist ja, dass sie eigentlich mit ihrem linken Programm Schwarze fördern wollen, die davon aber in eine noch schlechtere Position verschoben werden. Ich glaube nicht, dass das noch zu retten ist.
Gewalt und Plünderungen
Details aus New York.
OK, ich geb's zu, ich habe gemogelt. Hier geht es um Rochester im Bundesstaat New York, und nicht um New York City. Da zertrümmern sie jetzt die Restaurants:
Zitat: | «#HappeningNow the protesters in Rochester NY are "shutting down restaurants", tables are broken, people running off scared #rochesterprotests» - @SCOOTERCASTER (FNTV)[22] |
Sowas erwähnt das ZDF nicht, aber wenn es das täte, würde es sagen, dass daran nur Trump und Corona schuld sind. Inzwischen vielleicht auch Putin.
Schon wieder gemogelt, weil aus Kalifornien und nicht aus New York ist dieser Bericht über das Plündern von Geschäften, hier eines Walgreens, fängt etwas mit Standbild an, aber später bewegt sich's dann doch, wenn auch nicht sehr hektisch, man sieht daran, wie die in aller Ruhe die Läden leer räumen:
WHY LOOTERS SHOPLIFTERS CAN'T BE STOPPED ANYMORE - Doctor Nachoz (3. Dezember 2020) (Länge: 4:31 Min.) [23]
Die Polizei kommt da auch schon nicht mehr. Also nicht wegen Ladendiebstahls. Würden man den Dieben aber weh tun, wenn man sie rauswirft, könnten sie einen auf Schadensersatz verklagen. Deshalb kämen die Leute auch nicht einmalig zu stehlen, sondern wöchentlich für dieselbe Routine vorbei, man kennt sich schon.
Da fragt man sich, warum die bei Walgreens[wp] den Laden überhaupt noch einräumen.
Das fragen die sich bei Walgreens inzwischen nämlich auch:
Zitat: | «Walgreen's employee: "Items are stolen faster than we can restock them...so we don't."
SF is collapsing on itself and no politicians/police are fighting the problem.» - @SCOOTERCASTER (FNTV)[24] |
Selbst wenn sie es noch wollten und versuchen würden, die Sachen werden dort inzwischen schneller gestohlen, als sie die Regal überhaupt einräumen können. Das heißt, es wird nicht mehr nur ein gewisser Prozentsatz gestohlen, den man noch auf Kosten der Ehrlichen einpreisen könnte, sondern es gibt kein Geschäft mehr. Das Zeug wird nur noch gestohlen.
Da kollabiert gerade das gesamte gesellschaftliche Zusammenleben, die gesamte Zivilisation.
Denn wenn Geschäfte, Restaurants und so weiter wirtschaftlich nicht mehr funktionieren, weil sie nur noch zum Plündern da sind, dann ist natürlich die ganze Kooperation, auf der die moderne Gesellschaft beruht, im Eimer.
So kann man dann live zusehen, wie der Marxismus eine funktionierende Gesellschaft in kürzester Zeit zersetzt und außer Funktion setzt.
Die interessante Frage ist nun: Was soll eigentlich danach kommen? Man denkt sich das ja immer so, dass man nur alles plündern und kaputt machen muss, und sich dann irgendwie von selbst und automatisch ein Paradies einstellt.
Motto: Bei uns kommt das Paradies aus der Steckdose.
Harren wir also der Paradiese und ZDF-Reportagen, die da kommen werden.
Ehe in den USA
Als junger Springer glaubte ich an die Liebe, vor allem, dass Frauen zu Liebe nicht nur fähig, sondern bestimmt seien. Verliebt, verlobt, verheiratet. Wir lebten in Europa, für sie als Nordamerikanerin ging das schon gar nicht - wie es auch Prinz Dummdödel vor Kurzem erfahren musste. Und so zogen wir bei erster Gelegenheit nach New Jersey. Ich war mir sicher, dass sie jetzt nicht mehr nur noch zu Hause rumsitzen, sondern endlich Kontakte finden, pflegen sowie Hobbys nachgehen würde. Arbeiten brauchte sie nicht, hab' ich ja alles gemacht, 10-12 Stunden am Tag.
Ich fand mich toll als netter Versorger und Vorbild für jeden Bernd. Meine Enttäuschung, meine Wut und zuletzt tiefe Verzweiflung über das besenartige Benehmen meiner Frau, die nie Freude empfand oder verbreitete, immer nur meckerte, nie was unternahm, keine Ziele hatte und immer nur fetter wurde, habe ich mit Karriere und dem Ausbau einer eigenen Firma verdrängt. Acht Jahre lang. Das Haus sah immer aus, als wäre eine Granate eingeschlagen. Ich wusste damals nicht, was eine Horderin ist. Nicht heilbar. Abends, nach einem harten Arbeitstag, dröhnte der Fernseher, das Essen war eigentlich ungenießbar, sie hatte nichts zu sagen und war mies drauf.
Klarer Fall für mich Volltrottel - jetzt musste aber ein Kind her. Sie wird bestimmt eine prima Mutter, sie hat dann ein Ziel, ein Projekt, einen Sinn des Lebens! Ein Jahr später war das Kind da. Dann fiel die Frau komplett auseinander. Im Haus war kein Stück Teppich mehr zu sehen, weil alles zugemüllt war. Wenn ich mich abends aufs Sofa setzen wollte, musste ich die Waschkörbe, die dort standen, aufeinanderstapeln. Wut und Verzweiflung wurden immer schlimmer, es gab nur noch Krach mit der Alten, aber sie hat sich Null verändert. Einmal fuhren wir zu IKEA, Regale kaufen, um etwas freien Platz zurückzugewinnen. Das erste baute ich auf, am nächsten Wochenende hatte sie die beiden anderen noch immer nicht gemacht. Ich fragte etwas angefressen, warum denn nicht? Und bekam einen Salzstreuer an den Kopf.
Sechs Monate später machte mir eine junge Kollegin schöne Augen. Ich nahm die Gelegenheit und die Kollegin beim Schopf, schrubbte sie ordentlich durch und legte es darauf an, dass die Frau es rausbekam - auch wenn mir dieser Aspekt erst Jahre später klar wurde. Fremdgehen war mein Ticket aus dieser grausamen Ehe.
Eines Morgens fand sie es raus und weckte mich mit einem Schlag ins Gesicht (war so halb sechs). Sie hatte eine eindeutige E-Mail abgefangen. Ein paar Tage später zog ich aus und blühte erst mal auf. Nach der Arbeit kam ich in meine aufgeräumte Wohnung, konnte endlich gut für mich kochen nach zehn Jahren Fraß, spazierte abends am Strand, schaute mir Pornos oder Spielfilme mit dem Projektor an und schrubbte die junge Kollegin eine Zeitlang durch. Die Ex lebte keine zwei Kilometer entfernt und so konnte ich meine Tochter vier- bis fünfmal die Woche besuchen. Jetzt passierten drei Dinge:
- Die junge Kollegin entpuppte sich als Borderlinerin. Nach drei Monaten war die so schlimm wie die Ex. Ich dachte, ich bin doch nicht bekloppt - vom Regen in die Traufe? Weg mit der! Sie stemmte sich noch acht Wochen dagegen, dann war der Spuk vorbei. Das war mein erster wichtiger Einblick in die echte Psyche der Frau. Was zehn Jahre Ehe nicht schafften, erledigte eine Bordi in drei Monaten.
- Ich zerbrach fast an Schuldgefühlen gegenüber der Tochter, sagte mir aber immer "Gott sei Dank sieht die nicht, wie die Ex und ich uns die Augen auskratzen. Das wäre tausendmal schlimmer!". Mein Freundeskreis hat mich entscheidend über Wasser gehalten. Nach so zwei Jahren verbrachte sie immer mehr Zeit mit mir, lebte damit zeitweise in geregelten Verhältnissen und nicht in einem Trümmerhaufen. Spätestens da waren meine Schuldgefühle beseitigt.
- Das Scheidungsrecht in New Jersey, ich wusste nichts davon, auch nicht, als die eigene Ehe klar zu Ende war. Ich dachte, das wird schon vernünftig geregelt werden. Aber die Ex kannte sich damit sehr wohl aus. Sie hatte monatelang eine Anwältin, von der ich nichts wusste, um mein Ausquetschen strategisch zu planen. Da wurde die Ehefrau und Mutter des gemeinsamen Kinds zum schlimmsten Feind, dem man je begegnete. Was Anwältin und Ex planten war, die Ehe noch 18 Monate in die Länge zu strecken, damit man die zehn Jahre vollkriegt. Denn dann galt, gemäß Rechtsgrundlage in New Jersey, das Mindestmaß von zehn Jahren Unterhalt für die Ex mit sehr unappetitlichen monatlichen Beträgen. So kam es dann auch. Die Anwältin verlangte als Unterhalt mehr als mein Nettogehalt, um jeden Konsens zu vermeiden und das Ding rauszuziehen. Mich nervte die Verzögerung nur, ich wusste ja nicht, dass sie Methode war. Ich hatte meine Firma zu leiten und war nicht unerheblich mit der Erziehung beschäftigt. So verstrichen die Monate und die Falle schnappte zu. Als wir vorm Richter standen war klar, dass mir monatlich keine 20 % meines Nettogehalts bleiben werden.
Damit war ich eigentlich am Ende. Ich hatte in der Endphase auch einen Anwalt, der jedoch nichts mehr tun konnte. Familienrichterinnen in New Jersey sind so unerbittlich wie anderswo auch, wenn nicht noch schlimmer. Und wer in den USA zu wenig Unterhalt zahlt, wandert in den Bau. Dort türmen sich die Schulden auf, die Männer wohnen dann in ihren Autos und begehen nicht selten Selbstmord. Auch wenn man weniger Gehalt einfährt, auf den Unterhalt hat das keinen Einfluss. Und das war meine Chance, denn bei Gehaltsanstieg bleibt der Unterhalt konstant. Rechtsgrundlage ist, dass die Ex keine Einbußen in der Lebensqualität hat, aber auch keine Verbesserung. Meine einzige Chance waren Weiterbildungen und Einstieg in eine Branche, die besser zahlte. Gesagt, getan. Fünf Jahre später hatte ich mein Nettogehalt verdoppelt. Nach vielen Jahren konnte ich endlich wieder mit Würde leben und meine Schulden abbauen. Ziemlich genau nach zehn Jahren, als der letzte Unterhalt bezahlt war, war ich schuldenfrei und konnte durchstarten. Die Ex bekam im selben Monat den letzten Unterhalt und ihre erste Gehaltsabrechnung als Lehrerin. Sie wog da 140 kg und hatte vier Katzen. Jetzt lebt sie in einem kleinen Haus mit ihrer Mutter, die nun die Zahlknechtin ist, noch immer mit mehreren Katzen.
Wie ihr seht, ich habe alle Fehler gemacht, die dem Das MännermagazinMM-Leser nicht passieren werden. White Knight, an die Liebe geglaubt, falscher Stolz, Schuldgefühle, der Glaube, eine Frau reparieren zu können, unbedarft in den Kampf meines Lebens gehen, und, und, und.
Was hätte ich besser machen können? Nach Texas ziehen, dort nach zwei Jahren den ersten Wohnsitz anmelden und nach texanischem Scheidungsrecht durchziehen. Das hätte mich einen Bruchteil gekostet. So hat es ein Kollege erfolgreich gemacht. Oder, was ein anderer Kollege jetzt gemacht hat. Einen auf mental labil machen, vier Wochen nicht zur Arbeit gehen, sich rausschmeißen lassen, ein Jahr warten und dann die Scheidung einreichen. Der wird sehr billig wegkommen.
Was kann ich den Jungspunden mit auf den Weg geben?
- Eine Ehe ist ein Vertrag zwischen Dir, ihr und dem Staat, wo man sich scheiden lässt. Heiratet nicht, denn nahezu jeder Staat in der westlichen Zivilisation drückt der Ehefrau damit eine große Kanone in die Hand, die sie jederzeit benutzen kann.
- Wenn Ihr merkt, wie Scheiße Eure Ehe ist und Ihr dies hier gelesen habt, macht Euch sofort mit dem Scheidungsrecht vertraut, nehmt einen Anwalt, lasst Euch beraten, plant, baut vor, soweit es geht, und drückt ab, um da so ungeschoren wie möglich rauszukommen.
- Wenn Ihr zu lange wartet, wird sie Euch um Monate voraus sein und alle Munition voll in Euch reinballern. Habt da keine Rücksicht, haltet voll dagegen und kämpft mit allem, was Ihr habt. Euer Leben kann davon abhängen.
- Heiratet nicht. Macht kein eheähnliches Verhältnis. Es wird Euch ruinieren und im schlimmsten Fall das Leben kosten.
- Eine Bordi ist lebensgefährlich. Finger weg! Die Kosten-Nutzen-Rechnung einer Bordi ist so gut wie die einer Heroinabhängigen.
Sex in den USA
In den USA ist die Prostitution illegal. Und der Strafvollzug zielt seit 15 bis 20 Jahren immer mehr Richtung Freier ab. Bis um die Jahrtausendwende war das anders. Da mussten sich die Mädels mit dem Strafvollzug auseinandersetzen, denn damals überwog das puritanische Element und der Calvinismus, den man aus der Seele der weißen Amerikaner nicht mehr rauskriegt. Das Bürgertum wollte damals Prostitution einfach nicht, das war was schmuddelig, das "tut man einfach nicht".
Heute ist das anders. Jetzt muss der Freier gerade stehen. Da werden gezielt Fallen gestellt, mit Lockvögeln (Sting Operations), um Freier anzulocken, zu verhaften und - vor allem - in der örtlichen Zeitung und im Internet bloßzustellen. Mit Foto. Das ist eigentlich ein großer Aufwand, wenn man bedenkt, wie stark die Kapitalverbrechen in den USA nach oben geschnellt sind, und die Polizei weiß Gott Wichtigeres zu tun hat. Und was passiert mit den Freiern, die erwischt und bloß gestellt werden? Job weg, Frau reicht die Scheidung ein, der Typ ist total erledigt. Er muss einige 1000 km wegziehen, um jemals wieder einen Job zu kriegen. Um die Olle zu bezahlen. Das ist ein finanzieller Totalschaden und das Ende eines normalen Berufwegs. Da muss man fragen: Warum diese drakonische Strafe?
Nun, mit der 4. Welle des Feminismus sollte der Preis für jegliche sexuelle Transaktion außerhalb der Plantage der Ehe so hochgesetzt werden, dass es quasi unmöglich wurde, ohne Trauschein aufzubocken. Wie das? Nun, für One-Night-Stands gibt es jetzt die #metoo- oder Vergewaltigungskeule - auch Jahrzehnte nach dem Vollzug -, wenn der Typ plötzlich Kohle oder Ansehen hat. Oder wenn sie Rache will. Oder auch, wenn gar nicht aufgebockt wurde und sie zurückgewiesen wurde, und auch dafür Rache will. D.h mittlerweile ist Anbandeln und Flirten schon brandgefährlich. Jeder Mann in den USA, der nicht gerade obdachlos ist, lässt da die Finger weg. Darüber hinaus gehen die Mädels mittlerweile bei längeren Beziehungen hin und zeigen den Typ an, wenn er keinen Heiratsantrag macht, egal ob er blöd genug war, mit ihr zusammenzuziehen oder nicht. Oder sie lässt sich von Hakan schwängern, dann ist der dran, der sie gerade bumst. Vaterschaftstest ist, ohne ihre Zustimmung, vielerorts illegal und nicht durchsetzbar. Und über Heirat in den USA schrieb ich dem letzten Artikel. Das ist nur was für Lebensmüde. Was soll der Mann machen, um an Sex zu kommen, erst recht, wenn die Hypergamie 80 % der Männer aus dem Bumsmarkt rausgekegelt hat? Richtig! Eine Prostituierte. Deswegen wurde der Prostitution der Riegel vorgeschoben. Ganz schön brutal.
Durch die Illegalisierung der Prostitution in den USA und der gezielten Verfolgung werden die Männer durch ihre normalen biologischen Triebe in die Ecke getrieben. Und durch das Dauerfeuer aus Filmen, Fernsehen, Büchern und Popkultur wird die Ehe als das Tollste angepriesen. Und die Idioten fallen, wie die Lemminge, auf die Fresse.
Aber das ist nicht der einzige Kollateralschaden. Dadurch, dass das älteste Gewerbe der Welt in den USA illegal ist, rutschen viele Mädels in die Illegalität ab. Die, die ihren Körper verkaufen, sind selten die Hellsten und damit leichte Beute für Zuhälter und andere kriminelle Elemente, die die Mädels einfach Teil ihres Einflusses und Geldbeschaffungsmaschinerie werden lassen.
Der Umgang mit dem Marktplatz der Prostitution muss gelernt sein. Wie erkennt das Mädel eine Anfrage per Telefon oder E-Mail als legitim, d. h. nicht vom Strafvollzug, eines kriminellen Schlägers oder Perverslings? Was ist mit den Mädels, wenn sie von Letzterem wirklich auf die Fresse kriegen? Kann sie zur Polizei? Wohl eher nicht, sonst setzt es Verhaftung/Vorbestrafung. Also braucht sie einen Zuhälter, der das für sie übernimmt. Und der steht natürlich mit Drogen bereit, um das Mädel in die Lohnsklaverei zu bringen, aus der sie nie wieder rauskommt. Ein schlimmer Teufelskreis.
Der andere Kollateralschäden sind Schlepperringe, die Mädels aus Osteuropa eine Woche oder zwei in die USA bringen, und dort von acht Typen am Tag blank ficken lassen. Die kriegen aber erst bei Ankunft gesagt, dass sie 50 % der Einnahmen abdrücken müssen und zusätzlich das Hotel / die Wohnung bezahlen müssen. Die fliegen nach wenigen Wochen zurück nach Moskau, müssen sich wieder zusammenflicken lassen, sind psychisch erst mal am Boden und haben so gut wie nichts dabei verdient. Also, der viel zitierte Menschenhandel, der durch ein Verbot von Prostitution unterbunden werden soll, entsteht erst durch das Verbot.
Und nu? Was macht ein Lerby? Der lernt das Milieu kennen und wie man darin navigiert. Man baut sich einen Kreis von wenigen Anbieterinnen des Vertrauens auf, wo man sich durch Empfehlungen weiterhilft. Aber wie kommt man da rein? Durch Portale auf dem Web, wo sich Anbieter und Kunden austauschen, inkl. Rezensionen. Aber auch diese sind vom Strafvollzug infiltriert, da muss man also aufpassen. Zu billig? Falle. Sagt sie explizit "Geld = Ficken"? Falle. Ändert sie kurz vor dem Termin den Ort? Falle. Man kommt hin und die Alte sagt "Gib mir noch 15 Minuten" Falle. Sie schreibt eine E-Mail "Ich saug' Dich leer, nur 200 Piepen" Falle. So lernt man das nach und nach und baut sich so langsam seinen Kreis auf.
Warum schreibe ich diese Zeilen? Der Leistungsträger soll schön auf der Plantage bleiben. Verliebt, verlobt, verheiratet, geschieden, Zahlknecht, Selbstmord. Alle anderen Optionen werden systematisch abgeriegelt. Das ist eine perfide Geschichte, um den Mädels im Amiland alle Weichen auf "free shit" zu stellen. Und das ist auch eins der Repressalien, die Leistungsträger dort erdulden müssen. Ich habs seit 2002 geschafft, mich in diesem System zurechtzufinden, aber nur mit größter Vorsicht. Tipp: Wenn ihr mal in den USA seid, bleibt um Gottes Willen von den Nutten fern.
Joe Biden
Anmerkungen zum künftigen US-Präsidenten Joe Biden[wp].
Auf drei Punkte bin ich besonders gespannt:
- Wie lange hält Biden überhaupt durch?
- Wird aus den Behauptungen des Wahlbetrugs noch etwas? (Hinweise bekomme ich viele, wie Software-Fehler, lange Listen von Toten, die gewählt haben, und so weiter)?
- Wie werden sich die Medien, besonders ARD, ZDF, SPIEGEL und so weiter, nun positionieren, wenn zwar ihr Wunschkandidat Präsident wird, aber nicht das erhoffte Paradies eintritt?
Trump war in letzter Zeit der einzige US-Präsident, der keinen Krieg angezettelt hat. Biden dagegen ist eher kriegsfreudig. Da bin ich mal sehr gespannt.
Und eine Befürchtung:
Ich beobachte in letzter Zeit, international, nordamerikanisch und vor allem in Deutschland, dass einzelne, aber viele Leute immer offener, unverblümter, unverschämter sozialistische, kommunistische Forderungen und Vorwürfe rausplärren und sowas wie Anstand, Demokratie, Meinungsfreiheit, der persönliche Umgang, immer weniger zählen. Die Rechte anderer immer stärker, immer heftiger ignoriert, zermalmt werden. Ich fürchte, das wird schlimmer werden, zu einem lawinenartigen Ausbruch kommen, wenn die jetzt gefühlt Oberwasser bekommen.
Mir schreibt einer, dass die da jetzt ein Trump Accountability Project[ext] starten, keine Ahnung, ob das echt, Satire, Hoax ist, aber man vorgibt, alle, die Trump gewählt, ihm Geld gespendet oder Gehalt von ihm bekommen haben, zur Rechenschaft ziehen zu wollen.
Das ist eine ziemlich stalinistische/bolschewistische Ansage.
Ich glaube, das wird noch heiter da drüben. Ich fürchte, hier auch.
Auf mich prasseln gerade unzählige Hinweise ein, wer wo wie auf welcher Webseite irgendwelche Beweise für Wahlbetrug in den USA hat.
Da ist einiges dabei, was plausibel klingt, und ich will das überhaupt nicht in Abrede stellen. Ich bin im Gegenteil sogar ziemlich sicher, dass man in den USA massiven Wahlbetrug veranstaltet hat, weil das die zwingende Konsequenz aus dem ist, was ich hier seit Jahren beschreibe. Wer diesen ganzen linken Komplex beobachtet und verstanden hat, wie die ticken, weiß sofort, dass ehrliche Wahlen oder auch nur die Möglichkeit zu lassen, dass irgendwer anderes gewinnen könnte, in deren Weltbild nicht vorkommen. Dass die große sozialistische Idee jede Straftat, selbst gröbste Gewalt rechtfertigt (das hat Lenin[wp] schon gepredigt), und man auch der festen Überzeugung ist, dass man in der kommenden sozialistischen Welt dafür nicht bestraft, sondern belohnt werde. Man findet auch immer wieder Kommentare, die mal mehr, mal weniger deutlich darauf hinauslaufen, dass man erst mal die Gesetze und das Recht ändern werde, um das Totalitäre als rechtskonform erscheinen zu lassen.
Andere erscheinen mir weniger plausibel [...] Für wichtiger und effektiver halte ich im Moment:
- Der viel größere Wahlbetrug, Biden überhaupt aufzustellen, obwohl es Stapel von Hinweisen gibt, dass der das gesundheitlich nicht mehr kann. Dass der nur der Strohmann für Harris ist. Dass man da eine Präsidentin installiert, die eigentlich nicht gewählt und auch erst kurz vor Schluss benannt wurde. Man hatte ja ganz bewusst nicht den linken Bernie Sanders[wp], sondern den eher mittigen Joe Biden aufgestellt, und ihm erst auf den letzten Drücker die Linksextreme zur Seite gestellt, gegen die dann keiner mehr was sagen konnte, weil schwarz und Frau.
Die Frage, wie man Biden jetzt loswird und Harris nach vorne bringt, ist beachtlich. Die ersten Medien fangen nämlich schon an, jetzt auf Biden einzuprügeln.
Ein Leser hat bei mir die Wette eingereicht (obwohl ich kein Wettbüro bin und das nicht geht), dass es ein Attentat auf Biden geben wird, das man dann - passt so gut - den Trump-Anhängern in die Schuhe schieben wird. Wir werden sehen. Interessante Frage, was eigentlich passiert, wenn der künftige Präsident zwischen Wahl und Ernennung ausfällt. Ob auch dann schon der Vize aufrückt. - Man sollte sich weit intensiver darum kümmern, wie Facebook, Twitter, Google alles aussieben und löschen, was irgendwie mit Wahlkritik zu tun haben könnte. Das hat schon Merkmale kommunistischer Staaten[wp].
Wenn man nicht mal mehr über Wahlfälschung diskutieren kann und darf, dann läuft da richtig was schief. - Wir sollten auch hier unsere Medien im Auge behalten.
Die Art und Weise, wie man hier flächendeckend für Biden getrommelt hat und wie sich selbst Nachrichtensprecher vor Freude kaum einkriegten, ist meines Erachtens mit den Aufgaben der Medien unvereinbar. Und dass man wirklich jedesmal, wenn die Rede auf Wahlbetrug kam, schnell dazusagte, dass die Behauptungen unbelegt seien und nichts darauf hindeute, ist tiefenverlogen und mit den Aufgaben eines Informationsmediums unvereinbar, insbesondere nachdem man diese Anforderungen ja nicht stellte, als man Lukaschenka[wp] Wahlbetrug vorwarf.
Wenn uns unsere Medien so belügen und die Social Media alles ausfiltern, was nicht passt, dann wird es ziemlich schwierig, sich noch zu informieren.
Die zentrale Frage ist: Werden wir zum totalitären Staat oder sind wir es schon geworden?
Viele Merkmale dieser Wahl und vor allem der Berichterstattung und der Social Media sprechen dafür, dass wir im Totalitären angekommen sind und gar keine Wahl mehr haben. Und zwar egal, ob diese Wahl nun gefälscht war oder nicht.
George Orwell hätte sich das nicht treffender ausdenken können.
Kaum sind sie gewählt (oder die Wahl gefälscht, je nach Perspektive), gehen die stalinistischen Säuberungen[wp] los.[30]
Man will alle Trump-Unterstützer registrieren, als Staatsfeinde betrachten, die wahre Wahrheit verkünden und sich mit ihnen "versöhnen".
Ich vermute, sie werden dann Versöhnungslager einrichten.
- Nachtrag
- Frage der Zeit, wann man nur noch reisen darf, wenn man eine "Versöhnungsbestätigung" im Reisepass hat.
Bidengate
Watergate[wp] war der angeblich größte politische Skandal der US-Geschichte. Bei Watergate war der Skandal, dass US-Präsident Nixon[wp] ein paar Kleinkriminelle beauftragen ließ, in den Wahlkampfstab des Herausforderers einzubrechen und Informationen über dessen Wahlkampfstrategie zu besorgen.
2020 hat das FBI - und wie wir nun wissen, offenbar auch die CIA - gegen den amtierenden US-Präsidenten gearbeitet, wider besseren Wissens wahre Informationen über die Korruption des Herausforderers als "russische Desinformation" bezeichnet und sie unter diesem Vorwand zensieren lassen. Was wäre in einer "normalen" Welt wohl der größere Watergate oder die aktuellen Enthüllungen darüber, dass US-Geheimdienste gegen den US-Präsidenten gearbeitet und sich direkt - und wahrscheinlich entscheidend - in den US-Präsidentschaftswahlkampf eingemischt haben?
Aber die westlichen Medien sehen darin nichts, was sie ihren Lesern oder Zuschauern berichten müssten.
Kriege und Militärinterventionen
- 18. Jahrhundert
- 1775/76 (1783) - Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg[wp]
- 1776/1890 - Indianerkriege[wp]
- 1798/1800 - Quasi-Krieg[wp]
- 19. Jahrhundert
- 1801/05 - Tripolitanischer Krieg[wp]
- 1812/14 - Britisch-Amerikanischer Krieg[wp]
- 1815 - Zweiter Barbareskenkrieg[wp]
- 1832 - Black-Hawk-Krieg[wp]
- 1838/39 - Aroostook-Krieg[wp]
- 1845/48 - Mexikanisch-Amerikanischer Krieg[wp]
- 1853 - Militärische Gewaltandrohung an Japan[wp] (Schwarze Schiffe[wp])
- 1854 - Bombardierung von Greytown[wp] (Nicaragua)[33]
- 1857/58 - Utah-Krieg[wp]
- 1861/65 - Sezessionskrieg[wp]
- 1877 - Nez-Percé-Krieg[wp]
- 1898 - Spanisch-Amerikanischer Krieg[wp]; Philippinisch-Amerikanischer Krieg[wp]; Annexion von Hawaii (Newlands Resolution[wp]) und von Puerto Rico (Treaty of Paris[wp]/Pariser Frieden[wp])[34]
- 20. Jahrhundert
- 1903, 23. März - Truppenanlandung bei Puerto Cortez/Honduras;
- 3. November - Panama-Kanal US-Hoheitsgebiet[wp]
- 1905 - Militärintervention in Dominikanischer Republik
- 1906 - Militärintervention auf Kuba (bis 1909)
- 1907, 8. Februar - Militärintervention in Dominikanischer Republik;
- 18. März - Truppenstationierung in Honduras
- 1909 - Militärintervention in Nicaragua (bis 1925)
- 1911 - Verschiedene Interventionen in Honduras (bis 1925)
- 1912 - Militärintervention auf Kuba;
- Finanz- u. Militärkontrolle über Nicaragua (bis 1925)
- 1914/15 - Einmischung in die Innenpolitik Mexikos
- 1915/34 - Besetzung von Haiti
- 1916 - 18. Februar Errichtung v. Militärstützpunkten in Nicaragua;
- März - Februar 1917 - Strafexpedition in Mexiko;
- Besetzung der Dominikanischen Republik (bis 1924)
- 1917 - Teilnahme am 1. Weltkrieg auf Seiten der Entente, Besetzung deutschen Gebiets bis 1923;
- 1919 - Militärische Intervention in Honduras (8.-12. September)
- 1924 - Intervention in Honduras (Februar/September);
- Anlandung von US-Marines in Shanghai/China (September)
- 1925 - Anlandung von US-Truppen in Shanghai (15.1.-29.8);
- Anlandung von US-Truppen in Honduras (19.-21.04.)
- 1926 - Militärintervention in Nicaragua und Besetzung[wp] (bis 1933)
- 1930 - Installierung des Diktators Trujillo in der Dominikanischen Republik, der 1961 mit Unterstützung CIA von einem Mordkommando der Exilopposition ermordet wurde
- 1940 - Installierung des Diktators Batista auf Kuba
- 1941 - Mitinitiator des 2. Weltkriegs, Hauptlieferant von Kriegsmaterial an die UdSSR und Großbritannien
- 1945 - Besetzung von Westdeutschland und Westberlin[wp] (1945: militärische Besetzung; 1948: Londoner Sechsmächtekonferenz[wp], Trizone[wp]; 1955: NATO[wp]; 1957: Europäische Wirtschaftsgemeinschaft[wp])
- 1947 - Militärtechnische Unterstützung im Griechischer Bürgerkrieg[wp]
- seit 1947 - Containment-Politik[wp] gegen die UdSSR, später die Russische Föderation
- 1948/49 - Berliner Luftbrücke[wp][36]
- 1950/53 - Korea-Krieg[wp]
- 1956 - Militärische Intervention zur Beendigung der Sues-Krise[wp]
- 1958 - Militärische Intervention im Libanon[wp] (Juli - Oktober);
- Marine-Intervention um die Inseln Quemoy/Matsu, Taiwan zugehörig
- 1959 - Guerilla-Unterstützung auf Kuba zum Sturz von Fidel Castro
- 1961 - Invasion in der Schweinebucht[wp] auf Kuba, gescheitert
- 1962 - Kuba-Krise[wp], Blockade der Insel
- 1964 - Militärische Intervention in Laos (gescheitert 1970);[37]
- 1965 - Sturz des Präsidenten Juan Bosch in der Dominikanischen Republik (April/September), genannt Operation Power Pack[wp];
- Ausweitung des Vietnam-Kriegs auf Kambodscha (Mai)
- 1967 - Militärhilfe im Zuge des israelischen Sechstage-Krieges;
- Ermordung von Che Guevara in Bolivien durch die CIA
- 1970 - Unterstützung des Putsches von General Lon Nol in Kambodscha (März);
- Militärunterstützung im jordanischen Bürgerkrieg (September)
- 1971 - Marineunterstützung im indisch-pakistanischen Konflikt
- 1976 - Militärische Unterstützung der UNITA-Rebellen in Angola
- 1977/1992 Inszenierung eines zehnjährigen Bürgerkriegs in El Salvador
- 1980 - Militäraktion[wp] zur Befreiung US-amerikanischer Geiseln in der besetzten US-Botschaft in Teheran gescheitert
- 1981 - Militär-logistische Unterstützung der Sandinisten in Nicaragua;
- Militär-logistische Unterstützung der Mudschahidin[wp] im Kampf gegen die Sowjet-Besatzer
- 1982 - Militär-logistische Hilfe der Contras im Kampf gegen die Sandinisten Nicaraguas[wp];
- Logistische Unterstützung der Großbritannien im Falkland-Krieg[wp]
- 1983 - Waffenhilfe für den Iran;
- Militärischer Eingriff in den libanesischen Bürgerkrieg (im März 1984 gescheitert)
- Militärintervention in Grenada[wp] und Putsch (Oktober)
- 1985 - Versuchter Umsturz des seit 1979 an der Macht befindlichen Sandinisten-Regimes
- 1986 - Sturz der Duvalier-Diktatur auf Haiti;
- Luftangriffe auf libysche Ziele in Tripolis und Bengasi[wp] (14. April)
- 1988 - Abschuß eines Airbus der Iran Air[wp] in der Straße von Hormus durch den Lenkwaffenkreuzer USS Vincennes[38]
- 1989 - Besetzung von Panama[wp] und Verhaftung von General Manuel Noriega[wp]
- 1990 - Operation Sharp Edge[wp] in Liberia im Rahmen des Bürgerkriegs;
- Unterstützung paramilitärischer Verbände im kolumbianischen Krieg gegen Drogenkartelle;
- Militärunterstützung Saudi-Arabiens nach dem Überfall des Irak auf Kuwait (August)
- 1991 - Operation Wüstensturm (Zweiter Golfkrieg[wp]) in Kuwait zur Beendigung der irakischen Besatzung
- 1992 - Militäreinsätze gegen Serbien in den Jugoslawienkriegen (Februar/März);
- Errichtung einer Flugverbotszone im Irak für irakische Flugzeuge (August);
- Militärisches Eingreifen in den somalischen Bürgerkrieg (gescheitert 1994)
- 1993 - Abschuss von 23 Marschflugkörpern auf Bagdad (Juni)
- 1994 - Militäroperation zur Wiedereinsetzung des gestürzten Präsidenten Jean-Bertrand Aristide auf Haiti
- 1998 - Luftangriff auf eine Arzneimittel-Fabrik[wp] im Sudan als Vergeltung für Terroranschläge auf US-Botschaften in Kenia und Tansania
- 1999 - Militäroperationen im Kosovo-Krieg[wp] ohne Zustimmung der UN (März/Juni)
- 21. Jahrhundert
- 2001 - Durchführung einer staatsterroristischen Flase-Flag-Operation gegen drei Hochhäuser in New York und anschließende Militärintervention in Afghanistan (November)
- 7. Oktober 2001 orwellsche Kriegsführung ("Krieg ist unabdingbar für die Herstellung des Friedens") unbegrenzt, weltweit und gegen jeden, genannt Operation Enduring Freedom[wp] (deutsch: "Operation andauernde Freiheit")
- 2003 - Militärische Führerschaft im 3. Golf-Krieg gegen den Irak[wp], Ermordung von Saddam Hussein[wp], Abzug der US-amerikanischen Truppen 2011[40]
- 2004 - Truppenentsendung nach Haiti nach dem Sturz von Präsident Jean-Bertrand Aristide[wp] (März)
- 2011 - Februar: Initiierung eines bewaffneten Aufstandes in Libyen mit anschließender Durchführung eines Militäreinsatzes sowie darauffolgende asymmetrische Militäroperationen in Libyen[wp], Ermordung von Muammar al-Gaddafi[wp], Einrichtung einer US-Marionettenregierung;
- seit März - Asymmetrische Kriegführung der USA gegen Syrien mit dem Ziel eine pro-amerikanische Regierung einzusetzen
- 2013 - seit November: Führung eines Stellvertreterkrieges[wp] gegen Russland in der Ukraine, verdeckte Unterstützung der ukrainisch-nationalistischen und transatlantischen Opposition und operative Anleitung und organisatorische Vorbereitung ihres Putsches gegen die gewählte Regierung, Einsetzung einer Marionettenregierung[41][42]
- US-Terroraktionen seit 1945 (Bombardierungen und verdeckte Umsturzaktionen)[43]
- Unworthy victims: Western wars have killed four millions Muslims (Lebensunwerte Opfer: Westliche Kriege töteten viel Millionen Muslime)[44]
- Die USA sind seit dem Zweiten Weltkrieg durch Angriffe auf anderen Länder für den Tod von 20-30 Millionen Menschen verantwortlich.[45]
Am Sonntag war ein wichtiger Jahrestag, an den westliche Medien allerdings nicht erinnert haben. Am 5. Februar vor genau 20 Jahren hat Colin Powell im UNO-Sicherheitsrat sein berühmt-berüchtigtes Reagenzglas geschwenkt, was der Startschuss zum Irak-Krieg und zu sehr vielem anderen wurde, was uns bis heute begleitet. Im Gegensatz zum deutschen Fernsehen hat das russische Fernsehen daran mit einem sehr interessanten, historischen Rückblick erinnert, den ich übersetzt habe.
Zitat: | «Wer dank des Reagenzglases von Colin Powell entstanden ist
Am 5. Februar vor genau 20 Jahren zog US-Außenminister Colin Powell[wp] vor dem UN-Sicherheitsrat ein kleines Fläschchen mit einer weißen Substanz aus seiner Tasche und präsentierte es als Beweis für die Chemiewaffen des Irak. Natürlich war in dem Fläschchen keine giftige Substanz, Powell wollte nur alle betrügen. Doch die Folgen dieses Theaterspiels waren für den Irak und die ganze Welt katastrophal. Zu sagen, dass die gesamte Außenpolitik der USA auf Colin Powells Reagenzglasperformance an diesem Tisch im UNO-Sicherheitsrat zurückgeht, wäre übertrieben. Die Amerikaner haben die Mossadegh-Regierung im Iran unter falscher Flagge gestürzt und den Zwischenfall im Golf von Tonkin inszeniert, der den Vietnamkrieg ausgelöst hat. In jeder modernen Krise findet sich zumindest eine Prise dieses falschen Pulvers. [...] Im Februar 2003 war man sich im verurteilte Bagdad jedoch noch nicht bewusst, wie ernst das ist. "Das war eine typische amerikanische Show mit Tricks und Spezialeffekten", sagte Generalleutnant Amir al-Saadi, ein Berater des irakischen Präsidenten, damals. Jede Show hat ein Drehbuch. Mit seiner 75-minütigen Show steuerte Powell auf ein vorausberechnetes Finale zu. Das geht aus einem geheimen Protokoll von David Manning, dem Chefberater des britischen Premierministers Tony Blair[wp], hervor. Bei dem Treffen zwischen Blair und George W. Bush, fünf Tage vor der Sitzung des UNO-Sicherheitsrates, war bereits alles entschieden. Bei ihrem Treffen brachten Bush und Blair offen ihre Zweifel zum Ausdruck, dass in den kommenden Wochen chemische, biologische oder nukleare Waffen im Irak gefunden werden könnten. Der Präsident sprach, als ob eine Invasion unvermeidlich sei. Die beiden Staatsoberhäupter besprachen einen Zeitplan für den Beginn des Krieges, Einzelheiten der militärischen Kampagne und Pläne für die Nachkriegszeit. Der 10. März wurde bereits als Starttermin für die Kampagne bestätigt. Zu dem Zeitpunkt sollte die Bombardierung beginnen. Dann wurde der Termin verschoben. Aber nur um zehn Tage. Der US-Krieg im Irak wird über eine Million Menschenleben fordern, den Nahen Osten in die Luft jagen und Monster wie den IS hervorbringen. [...]» |
Annexionen und Eroberungen
Diese Übersicht über US-amerikanische Annexionen, Eroberungen und Besetzungen stellt eine Entgegnung auf die von westlichen Regierungen und ihren Mietgriffeln in der Meinungswirtschaft wahrheitswidrig behauptete Annexion[wp] der Krim[wp] durch Russland[47] - es war tatsächlich eine Sezession[wp] - dar:
Besitznahme | Land/Gebiet/Insel | Fläche (km²) | Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
1810/19 | Florida | 138.887 Landfläche (dazu 12.133 Wasserfläche)[48] | Formal trat Spanien Florida 1819 im Adams-Onís-Vertrag[wp] an die Vereinigten Staaten ab. Im Gegenzug erhielt Spanien fragwürdige Zusagen, dass die USA auf Ansprüche bezüglich Texas westlich der neu gefassten Grenze am Sabine River[wp] verzichteten.[49] Nur 26 Jahre später wurde Texas trotzdem annektiert.
Bereits 1810/12 hatte US-Präsident James Madison[wp] Teile West-Floridas[wp] (das von der heutigen Westgrenze Floridas entlang der Golfküste bis nach New Orleans reichte) mit der Begründung annektiert, dass diese Gebiete zu Louisiana[wp] gehörten und von Frankreich mitverkauft[wp] worden wären. Nach dem Britisch-Amerikanischen Krieg[wp] von 1812 bis 1814 führten die Vereinigten Staaten in Georgia mehrere Feldzüge gegen das Indianervolk der Seminolen. General Jackson verfolgte mehrfach nach Florida fliehende Indianer und dorthin entlaufene Sklaven über die Grenze. 1817/18 nahmen diese Gefechte die Form eines Kriegszuges in Florida an, sie werden als der erste von mehreren Seminolenkriegen[wp] bezeichnet. Jackson kämpfte die Indianer weitgehend nieder, zerstörte ihre Dörfer und das überwiegend von ehemaligen Sklaven errichtete Negro Fort.[50][51] | |||
1817 - 1847 | Liberia[wp] | 111.369 | Die erste Kolonie der USA war das 1817 von der American Colonization Society[wp] (einer Privatorganisation) gegründete westafrikanische Liberia. Dort wurden freigelassene afroamerikanische Sklaven angesiedelt, so wie es auch die Briten im benachbarten Sierra Leone[wp] taten. 1847 erhielt das Gebiet seine Unabhängigkeit gegenüber der Gesellschaft. Liberia war aber keine Kolonie im eigentlichen Sinne, da die USA nie formal Gebietsansprüche bzw. die Oberhoheit über dieses Gebiet hatten.[52]
Die indirekte Herrschaftsausübung ist ja eine Spezialität der US-Amerikaner, die sie seitdem immer weiter verfeinert und ausgebaut haben. WikiPrawda schreibt dann auch gemäß der US-Geschichtsschreibung, aber faktisch falsch, "Liberia gehörte neben Äthiopien zu den einzigen beiden Staaten in Afrika, die zur Zeit des Imperialismus im 19. Jahrhundert nicht kolonialisiert wurden."[53] Trotzdem findet sich im Info-Kasten der Hinweis "Unabhängigkeit: 26. Juli 1847 (von den USA)"[54], was die Aussage in der Einleitung widerspricht. Der "indirekte" (und bestimmende) Einfluss der USA wird sich realiter weit über das Jahr 1847 erstreckt haben. In WikiPrawda findet sich auch noch dies:
Die Formulierung "Territorien im Sinne eines informal empire ökonomisch zu durchdringen" ist wirklich gelungen. |
De facto eine Kolonie, auch wenn "privatrechtlich" organisiert. | ||
seit 1845 | Texas | 1,36 Mio. (insgesamt) | 1845 annektierten die USA die Republik Texas[wp]. Ungeachtet der Verträge[56] unterstützten die Vereinigten Staaten die Unabhängigkeit der Republik Texas[wp] 1836. Wenige Jahre später folgte die Annexion. Den darauf folgenden Mexikanisch-Amerikanischen Krieg[wp] verloren die Mexikaner und im Vertrag von Guadalupe Hidalgo[wp] 1848 sicherten sich die Vereinigten Staaten die Gebiete, die im Adams-Onís-Vertrag Mexiko zugesprochen worden waren.[57] | |||
seit 1848 | Kalifornien[wp] | Das Gebiet des heutigen US-Bundesstaates Kalifornien hieß damals - und noch heute in spanischsprechenden Ländern - Alta California[wp]. Es grenzt im Süden an das - immer noch mexikanische - Baja California[wp].
Im Versuch, Alta California durch Abspaltung von Mexiko aus dem Mexikanisch-Amerikanischen Krieg[wp] herauszuhalten, proklamierten im Mai 1846 amerikanische Siedler die Republik Kalifornien[wp]. [...] Im Vertrag von Guadalupe Hidalgo[wp] sah sich Mexiko gezwungen, nicht nur Texas[wp], sondern den gesamten Norden, also Kalifornien[wp], Arizona[wp], Nevada[wp] und New Mexico[wp] abzutreten und alle formal mexikanischen Gebiete weit außerhalb dessen tatsächlichen Einflusses in Utah, Colorado und Wyoming.[58] Der Mexikanisch-Amerikanische Krieg fand von 1846 bis 1848 statt. Er wurde maßgeblich vom amerikanischen Präsidenten James K. Polk[wp] vorangetrieben, der bestrebt war, das Staatsgebiet der USA nach Südwesten auszudehnen.[59] Am 2. Februar 1848 unterzeichneten die Vereinigten Staaten und Mexiko den Vertrag von Guadalupe Hidalgo, in dem die Mexikaner gegen den Erhalt von 15 Millionen Dollar (in heutiger Kaufkraft rund 500 Mio. US-Dollar) und die Übernahme mexikanischer Schulden bei Amerikanern den Rio Grande als Grenze von Texas akzeptierten und ein 1,36 Mio. km² großes Gebiet abtraten, das im Westen die heutigen Staaten Arizona, Kalifornien, Nevada, Utah sowie Teile von Colorado, New Mexico und Wyoming umfasst. Die Vereinigten Staaten erstreckten sich nun von Ozean zu Ozean. Mexiko verlor durch die Abtretungen knapp die Hälfte seines damaligen Staatsgebietes.[60] | ||||
Arizona[wp] | ||||||
Nevada[wp] | ||||||
New Mexico[wp] | ||||||
1857 - 1971 | Schwanen-Inseln[wp][61] | 3,7 | Die USA gründeten ihren Besitzanspruch auf den Guano Islands Act[wp], Honduras wiederum sah sich als Nachfolger des Spanischen Kolonialreiches als wahren Besitzer, obwohl nie ein offizieller Besitzanspruch durch eine Inbesitznahme stattfand.
Anfangs wurden die Guano-Vorkommen der Insel von wechselnden amerikanischen Unternehmen ausgebeutet, danach wurde die Insel als Telegraphenstation genutzt. Während des Kubakonflikts[wp] unterhielten die USA auf der Insel eine Radiostation, auch gilt sie als Hauptquartier der Exilkubaner während der Invasion in der Schweinebucht[wp]. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges kamen zunehmend Zweifel an der Rechtmäßigkeit der amerikanischen Aktivität auf den Schwaneninseln auf, sodass das US-Justizministerium auf Antrag der Generalstaatsanwaltschaft feststellte, dass die USA nie eine nachweisbare Souveränität über die Inseln ausübten, jedoch auch kein anderer Staat Souveränitätsansprüche stellen konnte, da US-Bürger seit Mitte des 19. Jahrhunderts die Inseln dauerhaft besiedelt hatten. Das hinderte aber die Regierung von Honduras nicht, 1920 einen Souveränitätsanspruch zu erheben und einen Kommissar zur offiziellen Inbesitznahme zu senden. Zu Beginn der 1970er Jahre kamen die Verhandlungen zum Ende, die USA traten die nun unwirtschaftlichen Inseln an Honduras ab. Seit dem 23. November 1971 gehören die Schwaneninseln zu Honduras[wp].[62] |
Inbesitznahme durch den Guano Islands Act[wp].
Der Guano Islands Act wurde vom Kongress der Vereinigten Staaten am 18. August 1856 verabschiedet. Dieses nach wie vor gültige Bundesgesetz besagt, dass eine unbewohnte und von niemandem beanspruchte Insel, auf der es eine bestimmte Sorte von abbauwürdigen Vogelexkrementen (Guano[wp]) gibt, zum Staatsgebiet der Vereinigten Staaten gehört, wenn sie von einem US-Bürger entdeckt und in Besitz genommen wird. Der Entdecker selbst und seine Rechtsnachfolger erlangen exklusive Abbau- und Verkaufsrechte an den Guano-Vorkommen.[63] | ||
seit 1857 | Navassa[wp][61] | 5,2 | Unorganized Territory[wp][64], uneingegliedertes Gebiet[65]
Navassa (englisch Navassa Island, französisch Île de la Navasse ) ist eine unbewohnte Kalkstein- und Koralleninsel im Karibischen Meer (Große Antillen). Diese liegt im Jamaica Channel[wp] auf etwa einem Viertel der Strecke von Haiti nach Jamaika und wird von den Vereinigten Staaten als eine United States Minor Outlying Island beansprucht. Die Insel wird auch von Haiti[wp] beansprucht, auf dessen Inselsockel (Hispaniola[wp]) sie liegt.[66] | |||
seit 1857 | Johnston-Atoll[wp][61] | 2,67 (Lagune: 130) | Unorganized Territory, uneingegliedertes Gebiet[65]
Das Johnston-Atoll (alter Name Cornwallis Island) ist ein Atoll im nördlichen Pazifik, 1150 km südwestlich von Hawaii gelegen. Die Inselgruppe besteht aus den beiden stark durch den Menschen veränderten Inseln Johnston Island und Sand Island sowie den zwei künstlichen Inseln Akau im Norden und Hikina im Osten. Die Hauptinsel Johnston Island zählte bis 2004 noch etwa 317 Einwohner, hauptsächlich US-Militärs, ist heute jedoch unbewohnt. Im 19. Jahrhundert wurden die umfangreichen Guanoablagerungen abgebaut, die man früher als Dünger verwendete. Am 19. März 1858 wurden die Inseln unter Berufung auf den Guano Islands Act für die USA in Besitz genommen, aber bereits am 27. Juli 1858 vom hawaiischen König Kamehameha IV. annektiert. 1898 wurde die Inselgruppe erneut ein Teil der USA, die sie von 1958 bis 1975 als Raketenstartplatz nutzten. Von der Johnstoninsel wurden auch Raketen für hochatmosphärische Tests von Wasserstoffbomben gestartet. Die Insel diente ab 1971 als Lager für chemische Kampfstoffe wie Sarin und Agent Orange. Ende 2003 wurden die Inseln vom Militär geräumt. Seit dem 6. Januar 2009 bildet das Naturschutzgebiet des Johnston-Atolls gemeinsam mit sechs weiteren amerikanischen Inseln im Pazifik das Pacific Remote Islands Marine National Monument[wp].[67] | |||
seit 1857 | Kingmanriff[wp][61] | 0,01 (Lagune: 60) | Unorganized Territory, uneingegliedertes Gebiet[65]
Das Kingmanriff ist ein Korallenriff im Nordpazifik und gehört - 61 km nordwestlich von Palmyra und 1713 km südwestlich von Honolulu gelegen - geographisch zu den nördlichen Line Islands[wp]. Unter dem Namen Danger oder Danger Island zählte es zu den Inseln, die von den US-Amerikanern unter Berufung auf den Guano Islands Act beansprucht wurden. Die USA annektierten es am 10. Mai 1922 und gaben ihm zwölf Jahre später den Status eines Marinereservats. Seine geschützte Lagune diente der Fluggesellschaft Pan Am 1937/1938 als Zwischenstation für Boeing-314-Flugboote zwischen den US-Kolonien Territorium Hawaii und Amerikanisch-Samoa. Aufgrund seiner besonders vielfältigen maritimen Flora und Fauna wurde es 2001 zum Naturschutzgebiet Kingman Reef National Wildlife Refuge erklärt, das gemeinsam mit sechs weiteren US-amerikanischen Inseln im Pazifik seit dem 6. Januar 2009 das Pacific Remote Islands Marine National Monument bildet.[68] | |||
seit 1857 | Jarvisinsel[wp][61] | 4,50 | Unorganized Territory, uneingegliedertes Gebiet[65]
Die Jarvisinsel ist eine kleine, unbewohnte Insel im südlichen Pazifik, etwa in der Mitte zwischen Hawaii und den Cookinseln[wp], die geographisch zu den nördlichen Line Islands[wp] gehört. Im Februar 1857 wurde sie für die USA beansprucht und am 27. Februar 1858 unter Berufung auf den Guano Islands Act formell annektiert, jedoch bereits 1879 wieder verlassen, nachdem annähernd 300.000 Tonnen Guano abgebaut worden waren. Im Jahr 1935 wurde die Insel wieder von den USA als unbewohntes Territorium beansprucht und unter dem Baker, Howland and Jarvis Colonization Scheme besiedelt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden keine weiteren Kolonisierungsversuche unternommen. Seit dem 27. Juni 1974 wird die Jarvisinsel vom U.S. Fish & Wildlife Service als Jarvis Island National Wildlife Refuge verwaltet und bildet gemeinsam mit sechs weiteren amerikanischen Inseln im Pazifik seit dem 6. Januar 2009 das Pacific Remote Islands Marine National Monument.[69] | |||
seit 1857 | Bakerinsel[wp][61] | 1,64 | Unorganized Territory, uneingegliedertes Gebiet[65]
Von 1859 bis 1878 wurde ertragreich Guano abgebaut, anschließend nahm das wirtschaftliche Interesse an der Insel wieder ab. Die Menge des in dieser Zeit abgebauten Guanos wird auf 200.000 bis 240.000 Tonnen geschätzt. Am 3. April 1935 brachte das Schiff Itasca vier Siedler aus Hawaii zur Insel, um sie unter dem Baker, Howland and Jarvis Colonization Scheme zu kolonisieren. Der Kolonialisierungsversuch scheiterte jedoch in den Wirren des Zweiten Weltkrieges. Von Juli 1943 an wurde die Insel zu einem Luftwaffenstützpunkt für den Kampf gegen Japan ausgebaut. Der Luftwaffenstützpunkt wurde im März 1944 aufgegeben, Sendestation zur Funknavigation wurde bis Mai 1946 betrieben. Seitdem ist die Insel unbewohnt. 1974 wurde die gesamte Insel unter Naturschutz gestellt; seitdem wird sie vom U.S. Fish and Wildlife Service als Baker Island National Wildlife Refuge verwaltet und ist seit dem 6. Januar 2009 Teil des Pacific Remote Islands Marine National Monument.[70] | |||
seit 1857 | Howlandinsel[wp][61] | 1,85 | Unorganized Territory, uneingegliedertes Gebiet[65]
Die Howlandinsel ist eine kleine Insel im Pazifik, die geographisch den Phoenixinseln[wp] vorgelagert ist. Die Howlandinsel liegt 3049 km südwestlich von Honolulu, etwa auf halber Strecke von Hawaii nach Australien, und ist von der benachbarten Bakerinsel 68,3 km entfernt. 1861 wurde mit dem Abbau von Guano begonnen. Mit der Erschöpfung der Guanovorkommen im Jahre 1890 endete das wirtschaftliche Interesse an dieser Insel. 1935 wurde versucht, die Howlandinsel unter dem Baker, Howland and Jarvis Colonization Scheme zu besiedeln. Von den vier Kolonisten starben zwei bei einem japanischen Luftangriff am 8. Dezember 1941. Die beiden Überlebenden wurden am 31. Januar 1942 evakuiert. Seitdem ist die Insel unbewohnt. Seit Ende Juni 1974 wird die Howlandinsel vom United States Fish and Wildlife Service (USFWS) als Howland Island National Wildlife Refuge verwaltet. Gemeinsam mit sechs weiteren amerikanischen Inseln im Pazifik bildet das Naturschutzgebiet der Howlandinsel seit dem 6. Januar 2009 das Pacific Remote Islands Marine National Monument.[71] | |||
seit 1857 | Palmyra-Atoll[wp][61] | 3,90 (Lagune: 8) | Unorganized Territory, eingegliedertes Gebiet[65][72]
Das Palmyra-Atoll ist ein Atoll im Pazifischen Ozean, befindet sich etwa 1650 Kilometer südwestlich von Hawaii und gehört geographisch zu den nördlichen Line Islands[wp]. 1859 wurde das Atoll von dem Amerikaner Gerrit P. Judd nach dem 1856 verabschiedeten Guano Islands Act in Besitz genommen. Der Hauptgrund für die Inbesitznahme des Atolls war die Hoffnung auf den Abbau von Guano[wp]. Da Palmyra aber in der Innertropischen Konvergenzzone liegt, ist der Niederschlag für die Anhäufung dieser Exkremente zu hoch. Inzwischen, am 26. Februar 1862, schickte Kamehameha IV., der vierte König von Hawaii, Gesandte zu den beiden hawaiischen Bürgern Zenas Bent und Johnson B. Wilkinson, um diese zu beauftragen, nach Palmyra zu segeln und den Inselring für den König in Besitz zu nehmen. Am 15. April desselben Jahres schließlich wurden die Palmyrainseln ein Teil des Königreiches Hawaiʻi. Noch im gleichen Jahr verkaufte Bent die Rechte an Palmyra an Wilkinson, in dessen Besitz das Atoll nur drei Jahre blieb, bevor es unter drei Erben aufgeteilt wurde und schließlich in den Besitz der Pacific Navigation Company gelangte, die wiederum den erfolglosen Versuch startete, Palmyra zu kolonisieren. Die Annexion Hawaiis durch die USA im Jahre 1898 schloss ausdrücklich auch das Palmyra-Atoll ein. 1922 erwarb die aus Hawaii stammende Fullard-Leo-Familie das gesamte Atoll. Von 1940 bis 1946 übernahm die United States Navy die Insel und nutzte sie als Marine- und Luftwaffenstützpunkt. 1947 schließlich gewann der ehemalige Besitzer des Atolls, die Fullard-Leo-Familie, in einem gerichtlichen Prozess gegen die Regierung der Vereinigten Staaten und war somit wieder Eigentümer des Atolls. Als Hawaii 1959 als 50. Staat in die Vereinigten Staaten eingegliedert wurde, wurde der Status des Palmyra-Atolls absichtlich nicht verändert. Seitdem stellt das Atoll das einzige Territorium der USA dar, das sich vollständig in Privatbesitz befindet.[73] | |||
seit 1859 | Midway-Inseln[wp][61] | 6,23 (Lagune: 60) | Unorganized Territory, nichtinkorporiertes US-amerikanisches Außengebiet[65]
Die Midwayinseln, auch bekannt als Midway-Atoll (hawaiisch: Pihemanu), sind ein Atoll im nördlichen Pazifik, das sich etwa auf einem Drittel des Wegs von Honolulu nach Tokio und etwa in der Mitte zwischen Kalifornien und Japan befindet, daher der Name. Von der Insel Hawaii ist es etwa 2400 km entfernt. Das Midway-Atoll ist Teil der Hawaii-Emperor-Inselkette[wp], die sich von Hawaii bis zu den Aleuten erstreckt. Das Atoll ist geographisch ein Teil der Nordwestlichen Hawaii-Inseln[wp], gehört aber nicht zum US-Bundesstaat Hawaii. Die Midwayinseln sind - wie alle Inseln des Archipels - vulkanischen Ursprungs. Sie gehören zu den nördlichsten noch die Meeresoberfläche erreichenden Erhebungen der Inseln und Tiefseebergen[wp] der Hawaii-Emperor-Kette. Die Midwayinseln wurden am 9. Juli 1859 vom Kapitän der Gambia, N. C. Brooks, entdeckt und am 28. August 1867 von den USA unter Berufung auf den Guano Islands Act annektiert, also 30 Jahre vor den anderen Hawaiʻi-Inseln. Ursprünglich unbesiedelt, haben die Inseln heute etwa 40 Einwohner, zumeist wissenschaftliches Personal, jedoch keine permanente Bevölkerung. 1978 waren es noch bis zu 2300, meist Militär- und Zivilangestellte des Marinestützpunktes der United States Navy. Bekannt wurden die Inseln 1942 durch die Schlacht um Midway[wp], die zwischen Japan und den USA als eine der entscheidenden Schlachten während des Pazifikkriegs im Zweiten Weltkrieg ausgetragen wurde. Von 1943 bis 1945 war Midway ein bedeutender U-Boot-Stützpunkt. Im Koreakrieg und im Vietnamkrieg wurde Midway als Zwischenlandestation für Transportmaschinen genutzt. | |||
1898 - 1946 | Philippinen[wp][74] | 300.000 | Die USA gaben vor, sich am kubanischen Befreiungskampf gegen die spanische Kolonisation zu beteiligen und entfesseln den Spanisch-Amerikanischen Krieg[wp]. Die Philippinen erhofften sich die Befreiung von der spanischen Kolonialherrschaft und erklären sich für unabhängig. Im Philippinisch-Amerikanischen Krieg[wp] werden sie von den Vereinigten Staaten entgegen ursprünglicher Versprechungen unterworfen, die nun ihrerseits ein kolonialistisches Regime errichteten.
Der Kampf der philippinischen Unabhängigkeitsbewegung gegen die neue Kolonialmacht der Vereinigten Staaten wird als Philippinisch-Amerikanischen Krieg von 1899 bis 1902 bezeichnet. Unter Emilio Aguinaldo proklamierte die Unabhängigkeitsbewegung Katipunan eine nationale Republik, die mit dem Ende des Widerstands ihre Grundlage verlor. Der Konflikt war eine direkte Folge des von den USA 1898 gewonnenen Spanisch-Amerikanischen Kriegs, bei dem die Unabhängigkeitsbewegung die USA gegen Spanien unterstützt hatte. Den US-amerikanischen Truppen gelang in einer Reihe von Feldzügen die Unterwerfung der meisten Inseln des philippinischen Archipels und die Errichtung einer Kolonialherrschaft, die bis zur japanischen Besetzung der Inseln im Zweiten Weltkrieg andauerte. Der Krieg wird in manchen Teilen der Forschung als Genozid angesehen. In der Schlacht von Manila[wp] erlitten die militärisch unterlegenen Filipinos eine empfindliche Niederlage und mussten sich ins Landesinnere zurückziehen. Durch interne Machtkämpfe und die daraus folgende Ermordung des talentierten philippinischen Generals Antonio Luna kam es zu einer weiteren Schwächung des Widerstandes, so dass den Filipinos nur noch der Guerillakrieg[wp] übrig blieb. Da ein Nachlassen des Widerstands nicht zu erwarten war, begann man auf Seiten der Amerikaner auch gegen die Zivilbevölkerung vorzugehen. Es wurde eine Taktik der "verbrannten Erde"[wp] angewendet, durch die nach und nach die Grundlage des Widerstands ausgetrocknet werden sollte.vEs wurde Folter gegenüber philippinischen Gefangenen angewandt, insbesondere der berüchtigte water cure, bei dem Wasser gewaltsam durch den Mund eingeflößt wurde, um Todesangst vor dem Ertrinken zu erzeugen (siehe Waterboarding[wp]), ähnlich dem Schwedentrunk[wp]. In einigen Dörfern wurden wahllos Männer, Frauen und Kinder über 10 Jahre ermordet. Im März 1899 gelang es den Amerikanern, nach Malolos, der ersten Hauptstadt der neuen Republik, vorzudringen. Ab etwa 1901 standen weite Teile der Inseln unter US-amerikanischer Verwaltung. Isoliert wurde noch über ein Jahrzehnt lang Widerstand geleistet, von den Moros[wp] im Süden der Inseln sogar bis 1916. Das Land blieb, mit der Unterbrechung durch die japanische Besetzung im Zweiten Weltkrieg, bis 1946 faktisch US-amerikanische Kolonie, zunächst als nicht inkorporiertes Territorium (unincorporated territory), ab 1935 als Commonwealth[wp].[75] Status: |
Der Spanisch-Amerikanische Krieg war eine militärisch-wirtschaftliche Auseinandersetzung zwischen den USA und dem Königreich Spanien vom 23. April bis 12. August 1898. Er endete mit der Inbesitznahme Kubas, Puerto Ricos, Guams und der Philippinen durch die USA. Das Kriegsziel der USA war die Kontrolle der Überseegebiete Spaniens und der Zugang zu asiatischen Märkten über die Philippinen.[78] | ||
seit 1898 | Puerto Rico[wp] | 8.959 | Am 10. Dezember 1898 wurde Puerto Rico annektiert. Es gilt als "organisiertes, nichtinkorporiertes US-amerikanisches Außengebiet".[65]
Die USA gaben vor, sich am kubanischen Befreiungskampf gegen die spanische Kolonisation zu beteiligen und entfesseln den Spanisch-Amerikanischen Krieg[wp]. Im Pariser Friedensvertrag sicherten sich die USA den Besitz von Puerto Rico.[79] Aktueller Status: Commonwealth Puerto Rico (seit 1952)[77] Puerto Rico wurde 1959 von den Vereinten Nationen[wp] von der Liste der Hoheitsgebiete ohne Selbstregierung[wp] gestrichen.[80] | |||
seit 1898 | Guam[wp] | 549 | Organisiertes, nichtinkorporiertes US-amerikanisches Außengebiet[65]
Guam ist die größte und südlichste Insel des Marianen[wp]-Archipels im westpazifischen Ozean. Bekannt geworden ist die Insel durch die dort befindliche strategisch wichtige Andersen Air Force Base, einen Luftwaffenstützpunkt der United States Air Force. Die Insel liegt 6298 km westlich von Hawaii, 2058 km östlich der Philippinen (Insel Mindanao) und 2386 km südlich von Japan (Insel Honshū[wp]). Im Jahre 2017 waren 47,5 % der Bevölkerung nicht auf Guam geboren. 1565 wurde Guam für Spanien beansprucht. Im Spanisch-Amerikanischen Krieg[wp] wurde Guam am 21. Juni 1898 kampflos von US-Truppen erobert. Mit dem 1899 ratifizierten Pariser Frieden[wp] kam die Insel endgültig unter US-amerikanische Verwaltung. 1949 unterschrieb Harry S. Truman den Organic Act[wp], ein Gesetz, das Guam zu einem externen Territorium der USA mit innerer Autonomie machte, das es bis heute geblieben ist. Ab 1962 baute die United States Navy den Hafen Apra zu einem Marinestützpunkt für die Atom-U-Boote aus, die mit strategischen Mittelstreckenraketen ausgerüstet sind (SSBN). Die Insel besitzt für die USA eine große strategische Bedeutung. Rund ein Drittel der Insel wird von Einrichtungen der Navy und der Air Force eingenommen.[81] Aktueller Status: Guam steht auf der Liste der Hoheitsgebiete ohne Selbstregierung[wp].[80] | |||
seit 1898 | Hawaiʻi | 29.311 | Das Königreich Hawai'i[wp] war ein Königreich auf der Inselgruppe Hawaii[wp]. Es wurde zwischen 1795 und 1810 mit der Eingliederung kleinerer Reiche auf den Inseln O'ahu, Maui, Moloka'i, Lāna'i, Kaua'i und Ni'ihau in das Königreich der größten Insel Hawai'i (die so genannte "Big Island") gegründet. Nach dem Sturz der letzten Königin 1893 wurde im folgenden Jahr die Republik Hawaiʻi[wp] gebildet, die bis zur Annexion durch die Vereinigten Staaten 1898 bestand.[82]
Am 12. August 1898 wurde das bis dahin unabhängige pazifische Königreich Hawai'i[wp] annektiert. Siehe dazu auch die Newlands Resolution[wp]. Wegen der großen strategischen Bedeutung wurde Hawaii während des Spanisch-Amerikanischen Krieges[wp] durch einen gemeinsamen Entschluss (joint resolution) des Senates und des Repräsentantenhauses durch die Vereinigten Staaten annektiert. Das US-Territorium Hawaii[wp] erhielt mit dem Hawaiian Organic Act vom 30. April 1900 eine entsprechende Verwaltung. Die Machtübernahme stieß bei vielen Einheimischen auf Widerstand, da die hawaiische Sprache, Hula und andere Bereiche hawaiischer Kultur unter dem starken kulturellen Einfluss der USA zurückgedrängt wurden. Nach dem Ersten Weltkrieg[wp] wurde Pearl Harbor[wp] zum wichtigsten Flottenstützpunkt der USA im Pazifik ausgebaut. Im Zweiten Weltkrieg[wp] setzten sie die zivile Regierung ab und verhängten acht Jahre lang das Kriegsrecht über Hawaii, was eine Außerkraftsetzung von Grundrechten bedeutete.[83] Die Einwanderung von Asiaten und US-Amerikanern hatte die Hawaiier zur Minderheit im eigenen Land gemacht. Der sprachliche und kulturelle Identitätsverlust begünstigte die Verbreitung des westlichen Lebensstils. Dies zeigte das Ergebnis eines Volksentscheids, in dem die Mehrheit für einen Beitritt zu den USA stimmte. Am 21. August 1959 wurde Hawaii zum 50. Gliedstaat. Die USA verabschiedeten 1993 die Apology Resolution, mit der sie den Putsch gegen die Monarchie von 1893 für unrechtmäßig erklärten und dafür um Entschuldigung baten. Das Gesetz, das am 23. November 1993 von beiden Häusern des Kongresses verabschiedet und am gleichen Tag von Präsident Bill Clinton[wp] unterzeichnet wurde, widerrief jedoch nicht die Annexion[wp]. Daher fordert die polynesische Urbevölkerung heute wieder mehr Unabhängigkeit, Rechte und Land für die Hawaiier sowie eine Sezession[wp] von den Vereinigten Staaten.[84] Am 11. Mai 2015 schlug Pakistan beim UN-Menschenrechtsrat[wp] in Genf vor, dem Vorschlag von Alfred de Zayas (UN-Experte zur Förderung einer demokratischen und gerechten Weltordnung) zu folgen, der 2013 vorschlug, Hawaii und Alaska wieder auf die Liste der nicht-selbst-regierten Territorien (Non-Self-Governing Territories) zu setzen, von der sie 1959 unrechtmäßig gestrichen wurden.[85] Hawaii wurde 1959 von den Vereinten Nationen[wp] von der Liste der Hoheitsgebiete ohne Selbstregierung[wp] gestrichen.[80] | |||
seit 1899 | Amerikanisch-Samoa[wp][80] | 199 | Amerikanisch-Samoa ist Teil der Samoainseln[wp] und schließt südöstlich an den unabhängigen Staat Samoa[wp] an.
Amerikanisch-Samoa ist das größte US-Territorium südlich des Äquators. Es erstreckt sich auf einige Vulkaninseln und zwei kleine Atolle in Polynesien[wp]. Die Bevölkerung setzt sich aus 89 % polynesischer Samoaner, 2 % Weiße (Europäer/Amerikaner), 4 % Tongaer und 5 % weiterer Ethnien zusammen. Der Archipel Samoa[wp] wurde 1899 durch einen völkerrechtlichen Vertrag (Samoa-Vertrag[wp]) zwischen dem Deutschen Reich und den USA in Deutsch-Samoa (Westsamoa) und Ostsamoa aufgeteilt. Amerikanisch-Samoa wurde daraufhin zu einem abhängigen Gebiet der USA. Der unabhängigen Staat Samoa entstand später aus der westlich davon liegenden deutschen Kolonie. Seit 1946 steht das Territorium auf der UN-Liste der Hoheitsgebiete ohne Selbstregierung[wp].[86] |
Unorganized Territory, nichtinkorporiertes US-amerikanisches Außengebiet[65] | ||
seit 1899 | Wake[wp][61] | 7,37 (Lagune: 9,7) | Wake ist ein Atoll im westlichen Pazifischen Ozean, zwischen Hawaii und den Nördlichen Marianen, nördlich der Marshallinseln gelegen.
Am 17. Januar 1899 nahm die Besatzung eines amerikanischen Kanonenbootes auf direkte Anordnung des damaligen US-Präsidenten William McKinley das Atoll für die Vereinigten Staaten in Besitz, um dort eine Telegrafenstation einzurichten. Ab 1935 nutzte die Luftfahrtgesellschaft Pan American Airways das Atoll als Zwischenlandestation für ihre Flugverbindungen nach Asien. Zu diesem Zweck wurde in der Lagune ein Landeplatz für Flugboote eingerichtet. Im Zweiten Weltkrieg baute die US Navy ab Januar 1941 eine Militärbasis auf dem Atoll. Wake gehörte zu den ersten Zielen der japanischen Inseloffensive nach Eröffnung des Pazifikkrieges. Die Insel wurde Schauplatz der Schlacht um Wake[wp]. Im Kalten Krieg wurde die Basis von der US Air Force benutzt, die das Atoll auch heute noch administrativ verwaltet. Obwohl inzwischen das gesamte militärische Personal abgezogen wurde, arbeiten heute noch 75 Zivilisten auf Wake und der Flugplatz wird weiterhin vom US-Militär genutzt, außerdem von einigen Frachtflugzeugen sowie für Notlandungen bei Transpazifikflügen. Gemeinsam mit sechs weiteren amerikanischen Inseln im Pazifik bilden die Gewässer des Wake-Atolls seit dem 6. Januar 2009 das Pacific Remote Islands Marine National Monument. Die Regierung der Republik Marshallinseln bestreitet die Rechtmäßigkeit der Annexion des Wake-Atolls durch die Vereinigten Staaten und erhebt ihrerseits Anspruch auf das in marshallesischer Sprache Ānen Kio genannte Atoll. Im April 2016 wurden den Vereinten Nationen Dokumente vorgelegt, die diesen Anspruch untermauern sollen.[87] |
Unorganized Territory, nichtinkorporiertes US-amerikanisches Außengebiet[65] | ||
1903 - 1999 | Kanalzone in Panama[wp][80] | 1.432 | Die Kanalzone in Panama wurde am 18. November 1903 mit der Unterzeichnung des Hay-Bunau-Varilla-Vertrages[wp] gegründet und stellte die Zone unter die Kontrolle der Vereinigten Staaten.[88] Der Hay-Bunau-Varilla-Vertrag war ein am 18. November 1903, zwei Wochen nach der Unabhängigkeit Panamas von Kolumbien, in Washington, D.C. unterzeichneter Staatsvertrag. Er verschaffte den Vereinigten Staaten den Besitz am Panamakanal.[89] In der Vorgeschichte landeten im Jahr 1895 US Marines in der kolumbianischen Provinz Panama. In den Jahren 1901 bis 1914 erfolgte dann die Annexion der Kanalzone.[90] Der Panamakanal[wp] 1914 wurde vollendet.
Von 1903 bis 1979 wurde das Gebiet ausschließlich von den Vereinigten Staaten kontrolliert, die den Kanal gebaut und finanziert hatten, und mittels Gouverneuren regiert. 1977 wurde in den Torrijos-Carter-Verträgen[wp] die Neutralität des Kanals vereinbart. Ab 1979 stand der Kanal selbst unter gemeinsamer US-panamaischer Kontrolle. Im Dezember 1989 und Januar 1990 fand im Bereich der Kanalzone der US-Militäreinsatz Operation Just Cause statt, bei der das Regime des panamaischen Machthabers Manuel Noriega gestürzt wurde und mehrere Hundert Zivilisten zu Tode kamen. Am 31. Dezember 1999 gingen die Hoheitsrechte an der Kanalzone vollständig auf Panama über. Für den Betrieb, die Verwaltung und die Modernisierung des Kanals ist seitdem die Panamakanal-Behörde[wp] (Autoridad del Canal de Panamá - ACP) zuständig. Außer in Krisenzeiten oder bei politischen Spannungen konnten Panamaer die Zone frei betreten. Während der US-Kontrolle über die Kanalzone wurde das Gebiet (außer dem Kanal selbst) hauptsächlich für militärische Zwecke genutzt.[88] | |||
seit 1917 | Amerikanische Jungferninseln[wp][80] | 349 | Organisiertes, nichtinkorporiertes US-amerikanisches Außengebiet[65]
Die Amerikanischen Jungferninseln (englisch United States Virgin Islands, Virgin Islands of the United States) sind ein nicht inkorporiertes Außengebiet der Vereinigten Staaten sind geographisch ein Teil der in der Karibik, östlich von Puerto Rico, gelegenen Inselgruppe der Jungferninseln[wp]. Weil die Vereinigten Staaten im Ersten Weltkrieg in diesem Gebiet einen Marinestützpunkt benötigten, erwarben sie die Inseln 1917 von Dänemark (siehe Dänisch-Westindien[wp]). Den Einwohnern garantieren die USA seit 1927 die US-amerikanische Staatsbürgerschaft. Das Innenministerium der USA übernahm 1931 administrative Pflichten. Seit 1946 steht das Territorium auf der UN-Liste der Hoheitsgebiete ohne Selbstregierung[wp].[91] | |||
1898 - 1902 | Kuba | 104.556 | Bis 1897 versuchten die USA, der damaligen Kolonialmacht Spanien die gesamte Insel Kuba[wp] abzukaufen. Im Jahre 1898, während des Spanisch-Amerikanischen Krieges, besetzten die USA die Guantanamo-Bucht, da sich dort eine bedeutende Hafenanlage befand. Durch den Pariser Frieden vom 10. Dezember 1898 erlangte Kuba die Unabhängigkeit, geriet aber in politische und wirtschaftliche Abhängigkeit von den USA. Washington übte seine Kontrolle und Vorherrschaft über Kuba durch die Einsetzung pro-US-amerikanischer Präsidenten und durch mehrere militärische Interventionen aus (unter anderem 1899-1903). Von Januar 1899 bis Mai 1902 stand die Insel unter US-amerikanischer Militärverwaltung. 1901 wurde das so genannte Platt Amendment[wp] in die Verfassung Kubas aufgenommen. Dieses Gesetz schränkte die Souveränität des Landes erheblich ein. Es gewährte den USA im Falle innerer Unruhen ein Interventionsrecht[wp] und sah die Abtretung kubanischen Territoriums als Flottenbasis vor.[92] | Bereits im Kolonialzeitalter stand die Guantánamo-Bucht im Fokus militärstrategischer Überlegungen. So wurde die Bucht zum Schauplatz eines britischen Landeunternehmens im Verlauf des so genannten War of Jenkins' Ear[wp] (1739-1742).
Am 23. Februar 1903 wurde von der verfassungsgebenden Versammlung Kubas aufgrund des Platt-Amendments ein Leihvertrag mit den USA vereinbart. Kuba trat das Gebiet für 99 Jahre ab, wobei es das Recht für die freie Durchfahrt kubanischer Handelsschiffe eingeräumt bekam. Das gepachtete Gebiet ist 117,6 km² groß und heute mit Flughafen und Befestigungsanlagen ausgestattet. Ebenfalls in diesem Vertrag enthalten war ein weiterer Hafen in Bahía Honda, der aber schon 1912 an Kuba zurückgegeben wurde. Bis 1934 bezahlten die USA 2000 US-Dollar pro Jahr als Pachtgebühr. Im Jahr 1934 wurde der kubanische Präsident Ramón Grau San Martín abgesetzt, der Vertrag wurde aufgehoben. Nach einer Erneuerung des Vertrages im selben Jahr blieb nur Abschnitt 7 über das Recht der Nutzung der Bucht als Marinestützpunkt erhalten. Weiterhin wurde der Pachtvertrag nachträglich auf unbestimmte Zeit verlängert. Ab dem Jahre 1938 wurde die Pachtgebühr auf 4085 US-Dollar erhöht. Seit der Revolution 1959 und der Machtergreifung Fidel Castros[wp] akzeptiert Kuba die US-amerikanische Präsenz auf kubanischem Boden nicht mehr und fordert die Rückgabe der Bucht.[92] | ||
seit 1903 | Guantanamo-Bucht[wp] | 117 | Im südlichen Teil der befindet sich der wichtigsten Flottenstützpunkt der USA im Atlantischen Raum, die Guantanamo Bay Naval Base[wp]. Der US-Militärstützpunkt befindet sich auf "gepachtetem Gelände" auf der Insel Kuba[wp] und gilt somit nicht als US-Außengebiet.
In der Bucht von Guantánamo befindet sich ein Naturhafen, der aufgrund der großen Wassertiefe auch von U-Booten und großen Schiffen angesteuert werden kann. Im deutschen Sprachraum wird die englische Bezeichnung der Bucht, "Guantanamo Bay", meist mit dem am südlichen Teil der Bucht liegenden Pachtgebiet des US-Militärs, der Guantanamo Bay Naval Base[wp], sowie mit dem 2002 errichteten dortigen Gefangenenlager[wp] in Verbindung gebracht. Die Fläche wird seit 1903 von den USA gepachtet, doch der rechtliche Status ist ein Streitpunkt zwischen Kuba und den Vereinigten Staaten: Kuba verlangt die Rückgabe des Geländes.[93] Die Guantanamo Bay Naval Base (abgekürzt GTMO) ist ein Stützpunkt der US Navy auf Kuba. Er befindet sich auf vom kubanischen Staat verpachtetem Gebiet und liegt im Süden der Guantánamo-Bucht, etwa 15 Kilometer südlich der Stadt Guantánamo[wp]. Die kubanische Regierung betrachtet den Pachtvertrag von 1903, der 1934 unbefristet verlängert wurde, als ungültig.[94] | |||
1939 - 1979 | Kanton- und Enderbury-Inseln[wp] | 27,77 (Lagunen: 84,5) |
Das seit 1939 bestehende britisch-US-amerikanische Kondominium[wp], das aus den Atollen Kanton[wp] und Enderbury[wp] im Nordosten der Phoenixinseln[wp] im Pazifik bestand, wurde am 12. Juli 1979 Teil des Staates Kiribati[wp]. | |||
1945 - 1968 | Ogasawara-Inseln[wp] | 108,23 | Der Begriff Ogasawara-Inseln ist eine Sammelbezeichnung aller zur Gemeinde Ogasawara[wp] gehörigen Inseln und Inselgruppen, deren wichtigste und einzig bewohnte die Bonininseln (Ogasawara-guntō[wp]), etwa 1000 Kilometer südöstlich der japanischen Hauptinsel Honshū[wp], sind. Gemeinsam mit den Izu-Inseln[wp] werden sie als "Südliche Inseln" (Nampō-shotō[wp]) bezeichnet.
Zu den Ogasawara-Inseln werden zwei Inselketten sowie drei isolierte Inseln gezählt:
Geologisch gehören die Inseln, ausgenommen der letzten beiden abgelegenen, zum Izu-Bonin-Marianen-Inselbogen[wp]. Chichi-jima[wp] und Haha-jima[wp] des Ogasawara-guntō sind die einzigen bewohnten Inseln. Auf Iwojima sind ständig rund 400 Soldaten stationiert, jedoch keine Zivilbevölkerung. Heute zählen die Inseln zu den isoliertesten Teilen Japans, denn sie sind nur mit einer 24-stündigen Schifffahrt erreichbar. Am 24. Juni 2011 wurden die Inseln von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt.[95] Das Gemeindegebiet umfasst alle Ogasawara-Inseln, wobei die weit abgelegene Insel Minami-Torishima den östlichsten Punkt und Okinotorishima den südlichsten Punkt Japans bildet. Die einzigen bewohnten Inseln, Chichi-jima und Haha-jima, sind 50 km voneinander entfernt.[96] Im Jahr 1968 übergab die Regierung der Vereinigten Staaten 1968 die Ogasawara-Inseln wieder japanischer Kontrolle, ohne die japanische Regierung zu konsultieren. Die Amerikaner konnten dabei wählen, ob sie japanische Staatsbürger werden oder die amerikanische Staatsbürgerschaft annehmen und in die Vereinigten Staaten zurückkehren wollten. Zunächst siedelten etwa 600 Japaner auf die Inseln um, bis zum Ende des 20. Jahrhunderts wuchs ihre Zahl auf etwa 2000.[97] |
Protektorat[74] | ||
1945 - 1972 | Ryukyu-Inseln[wp] | 4700 | Die Ryūkyū-Inseln sind eine zu Japan gehörende Inselgruppe im Ostchinesischen Meer (Pazifischer Ozean) südwestlich von Japan, die sich über 1200 Kilometer zwischen Kyūshū[wp] und Taiwan[wp] erstreckt.
Die Ryūkyū-Inseln haben etwa 1,5 Millionen Einwohner, wobei fast 90 Prozent allein auf Okinawa Hontō[wp] leben. Hier befindet sich auch Naha als Hauptstadt und wirtschaftliches Zentrum der Ryūkyū-Inseln mit drei Universitäten. Die meisten Bewohner gehören den Ryūkyū-Völkern[wp] an. Daneben gibt es Japaner von den Hauptinseln, Chinesen und eine kleine indonesische Minderheit. Die autochthonen Ryūkyū-Sprachen[wp], die mit dem Japanischen verwandt sind, werden im täglichen Umgang kaum noch verwendet und von immer weniger Menschen beherrscht. 1879 wurde die Präfektur Okinawa[wp] eingerichtet und es wurde in den nachfolgenden Jahrzehnten versucht, die Bewohner der Ryūkyū-Inseln durch eine Assimilationspolitik in den japanischen Staat zu integrieren. Okinawa Hontō war Schauplatz der Schlacht um Okinawa[wp], des einzigen großen Landkampfes auf japanischem Territorium im Zweiten Weltkrieg. Von 1945 bis 1972 stand die Inselgruppe unter US-Militärverwaltung, bis sie 1972 an Japan zurückgegeben wurde. Auch heute noch ist die Beziehung der Einwohner der Ryūkyū-Inseln sowohl zur zeitweiligen Besatzungsmacht USA, die auf den Ryūkyū-Inseln militärische Stützpunkte unterhalten, als auch zu Japan problematisch. So gibt es eine Unabhängigkeitsbewegung, die als erklärtes Ziel die Erschaffung eines unabhängigen Ryūkyūs haben. Die Bewegung gibt an, einen entschlossenen, freien ostasiatischen Staat bilden zu wollen. Die Bewegung wird von China unterstützt.[98] Die Hauptinsel Okinawa Hontō stellte ehemals den Mittelpunkt des Königreichs Ryūkyū[wp] dar und liegt etwas über 500 Kilometer südwestlich der japanischen Hauptinsel Kyūshū. Die Insel Yonaguni am südwestlichen Ende der Präfektur Okinawa ist nur knapp 125 Kilometer von Taiwan entfernt.[99] Die Könige von Ryūkyū vereinigten Okinawa und eroberten die Amami-Inseln[wp] in der heutigen japanischen Präfektur Kagoshima sowie die Sakishima-Inseln[wp] in der Nähe von Taiwan. Trotz seiner geringen Größe (rd. 3.300 km²) spielte das Königreich im ost- und südostasiatischen Seehandel eine wichtige Rolle. Seit dem 30. November 2000 gehören die Burgen und weitere Stätten des Königreichs Ryūkyū zum Weltkulturerbe der UNESCO.[100] | |||
seit 1945 | Nördliche Marianen[wp] | 463,64 | Die Nördlichen Marianen, in Vollform Commonwealth der Nördlichen Marianen (englisch Commonwealth of the Northern Mariana Islands), sind ein Teilgebiet der Inselgruppe der Marianen und gehören zum Inselgebiet Mikronesien[wp] im westlichen Pazifischen Ozean. Sie sind südlich von Japan und nördlich von Guam gelegen.
Nach dem Spanisch-Amerikanischen Krieg trat Spanien den südlichen Teil der Marianen an die USA ab und verkaufte mit dem Deutsch-Spanischen Vertrag von 1899 den nördlichen Teil an das Deutsche Reich, wodurch er Teil von Deutsch-Neuguinea[wp] wurde. Im Oktober und November 1899 kamen deutsche Kriegsschiffe auf den Inseln an. Es wurden deutsche Fahnen gehisst und die Deutschen übernahmen die Verwaltung. Nach dem Ersten Weltkrieg wurden die Marianen durch den Völkerbund unter japanische Kontrolle gestellt. Im Zweiten Weltkrieg kam es 1944 zur Schlacht um die Marianen-Inseln als US-Truppen die Inseln eroberten. Nach dem Zweiten Weltkrieg durch die UNO unter Kontrolle der USA, die ihnen 1978 als Nördliche Marianen den Status eines mit den USA assoziierten Staates zubilligten, außer Guam, welches als "dependent territory" unter direkter Kolonialherrschaft der USA steht und nur eine gewisse innere Autonomie besitzt, da es als wichtiger militärischer Stützpunkt der USA dient. Seit 1975 ist die Inselgruppe Nördliche Marianen im Commonwealth mit den USA[wp] mit "innerer Unabhängigkeit"[wp] seit 1986.[101] |
Organisiertes, nichtinkorporiertes US-amerikanisches Außengebiet[65]
Aktueller Status: Commonwealth der Nördlichen Marianen (seit 1986)[77][77] | ||
1947 - 1990 | Marshall-Inseln[wp] | 181,42 | Die Republik Marshallinseln ist ein Inselstaat im mittleren Ozeanien. Er umfasst die gleichnamige Inselgruppe, die zu Mikronesien[wp] im westlichen Pazifischen Ozean gehört.
Die Marshallinseln gehören zu den kleinsten Staaten der Erde. Die Republik mit Majuro als Hauptstadt ist mit den Vereinigten Staaten durch ein Assoziierungsabkommen verbunden. Bis zur Unabhängigkeit am 21. Oktober 1986 waren die Inseln ein von den USA kontrolliertes UN-Treuhandgebiet. Die über 1000 Inseln ragen im Durchschnitt nur zwei Meter über den Meeresspiegel hinaus, weshalb sie sehr anfällig für den durch den Klimawandel bedingten Meeresanstieg sind. Zum Inselstaat gehören auch das Eniwetok-Atoll[wp] und das Bikini-Atoll[wp], die für Kernwaffentests genutzt wurden. 1979 wurden die Marshallinseln als Republik formal unabhängig. Sie schlossen ein Assoziierungsabkommen mit den USA ab, das am 21. Oktober 1986 in Kraft trat und jahrzehntelange weitere US-Militärpräsenz garantierte. Die vollständige formale Unabhängigkeit erreichten sie nach internationalem Recht erst 1990, als der Schutzauftrag durch die UNO an die USA offiziell endete (UN-Treuhandrat). Die Bevölkerung der Marshallinseln übernahm vieles aus der amerikanischen Lebensweise, nicht zuletzt, weil sie sich von Einfuhren aus den USA bis hin zu Lebensmitteln abhängig gemacht hatte.[102] |
UN-Treuhandgebiet im Inselgebiet Mikronesien[wp] im westlichen Pazifischen Ozean.
Das Treuhandgebiet der Pazifischen Inseln (englisch Trust Territory of the Pacific Islands, TTPI) war ein Treuhandgebiet, das am 18. Juli 1947 vom Treuhandrat der Vereinten Nationen den Vereinigten Staaten zur Verwaltung übergeben wurden. Aus dem Gebiet schieden am 3. November 1986 die Föderierten Staaten von Mikronesien, am 22. Dezember 1990 die Republik Marshallinseln und am 1. Oktober 1994 Palau aus. Das Commonwealth der Nördlichen Marianen wurde 1978 zu einem Außengebiet der Vereinigten Staaten.[103] | ||
1947 - 1991 | Mikronesien | 702 | Die Föderierten Staaten von Mikronesien[wp] (englisch Federated States of Micronesia) sind ein Inselstaat im westlichen Teil des Pazifischen Ozeans. Das Staatsgebiet deckt dabei nur einen Teil des Inselgebiets Mikronesien[wp] ab.
1947 wurde Mikronesien UN-Treuhandgebiet. Unter der Bezeichnung Trust Territory of the Pacific Islands (TTPI) wurde es zunächst von der US-Marine verwaltet, ab 1961 vom US-Innenministerium. Das TTPI ermöglichte den USA, abseits der Insel Guam weitere Militärstützpunkte zu errichten und zudem Kernwaffentests auf den Inselgruppen durchzuführen. Bereits 1946 wurden Atombomben getestet. 1954 wurde ihre stärkere Nachfolgerin, die Wasserstoffbombe, auf dem Bikini-Atoll der Marshallinseln erstmals gezündet. Neben militärischen Vorsätzen gab es auch zivile: Die UN verlangte von der US-Verwaltung, nationales Bewusstsein in der in Stämmen lebenden Bevölkerung zu erwecken sowie die Wirtschaftsentwicklung zu fördern. 1967 begannen Beratungen über die Zukunft der Inseln und 1970 schließlich erhielten die Mikronesier das Recht auf Souveränität. Am 10. Mai 1979 wurde ein Vertrag über die freie Assoziation mit den USA, den Compact of Free Association (COFA), ratifiziert. 1991 wurden die Föderierten Staaten von Mikronesien endgültig unabhängig.[104] | |||
1947 - 1994 | Palau[wp] | 459 | Palau (Vollform Republik Palau) ist ein Inselstaat im Pazifischen Ozean. Die rund 19.000 Einwohner bevölkern elf der insgesamt 356 Inseln des Staates. Bis zur Unabhängigkeit am 1. Oktober 1994 war Palau ein UN-Treuhandgebiet unter Verwaltung der Vereinigten Staaten. Bis heute ist der Staat mit den USA assoziiert und stark von der ehemaligen Kolonialmacht beeinflusst.[105] | |||
1966 | Diego Garcia[wp] | 27 | Diego Garcia ist das nach Landfläche größte Atoll des Chagos-Archipels[wp], des letzten verbliebenen Teils des Britischen Territoriums im Indischen Ozean. Die gleichnamige Hauptinsel des Atolls ist die größte Einzelinsel des Archipels.
Im Jahr 2019 erklärte der Internationale Gerichtshof den Anspruch Großbritanniens auf die Inselgruppe als rechtswidrig und die Weiterverwendung der Inselgruppe durch das britische und US-amerikanische Militär als ein Relikt des Kolonialismus. Eine nachfolgende Resolution der UN-Generalversammlung, die mit einer großen Mehrheit verabschiedet wurde, forderte, dass Großbritannien seine "koloniale Verwaltung" von den Inseln bis Ende 2019 zurückzieht. Im Jahr 2021 bestätigte der Internationale Seegerichtshof (ISGH) die Souveränität von Mauritius[wp] über den Chagos-Archipel und kritisierte die Nichteinhaltung der UN-Resolution von 2019 durch Großbritannien und die USA.[106]
Der Archipel liegt inmitten des Indischen Ozeans, etwa 2150 km von Mauritius entfernt, 1600 km südwestlich von Indien, 500 km südlich der Malediven[wp] und 1900 km östlich der Seychellen[wp]. Die Inselgruppe besteht aus zahlreichen Atollen, von denen einige komplett vom Meer überspült sind, andere lediglich bei Hochwasser. Größtes Objekt ist die Great Chagos Bank, ein umfangreicher Komplex aus Korallenriffen mit atollartiger Struktur, der eine Fläche von über 12.000 km² einnimmt. Die Landfläche des Archipels ist mit 63,17 km² vergleichsweise gering. Größte Insel ist die Hauptinsel des Atolls Diego Garcia mit etwa 27 km² Fläche. Das Vereinigte Königreich ordnete den Chagos-Archipel administrativ zuerst den Seychellen, später (1903) Mauritius zu. Am 8. November 1965, kurz vor der absehbaren Unabhängigkeit von Mauritius, gliederte Großbritannien den Chagos-Inselarchipel aus der bisherigen gemeinsamen Verwaltung mit Mauritius aus. Die Vollversammlung der Vereinten Nationen verabschiedete daraufhin am 16. Dezember 1965 eine Resolution (Resolution 2066 (XX)), in der das Vereinigte Königreich aufgefordert wurde, die territoriale Integrität von Mauritius zu bewahren und dieses einschließlich Chagos in die Unabhängigkeit zu entlassen. Nichtsdestoweniger wurde Mauritius 1968 unabhängig und Chagos verblieb als "Britisches Territorium im Indischen Ozean" bei Großbritannien. Die Inselgruppe wird jedoch weiter von Mauritius und den Seychellen beansprucht.[107] Die Insel Diego Garcia wurde 1966 von Großbritannien für zunächst 50 Jahre an die USA verpachtet, die dort "eine Basis mit 5000 Mann Besatzung, Langstreckenbombern, Kriegsschiffen verschiedenster Größe, U-Booten, einem Arsenal an Nuklearwaffen und modernsten Lauschanlagen möglichst unbeobachtet betreiben" wollten. Der Pachtvertrag wurde zwischenzeitlich bis 2036 verlängert. Auf Diego Garcia befindet sich auch ein Gefangenenlager der USA. Die Chagossianer (Îlois) wurden zwischen 1967 und 1973 zwangsumgesiedelt[108], um die Inselgruppe menschenleer dem US-amerikanischen Militär übergeben zu können. Die heute etwa 5500 Nachfahren der Îlois leben in Mauritius, auf den Seychellen und in Großbritannien. Seit den 1990ern klagen sie vor britischen Gerichten auf ihr Rückkehrrecht (siehe Abschnitt Rechtsstreite um Chagos). Im April 2006 konnte eine Gruppe von 100 Chagossianern auf Kosten des British Foreign Office den Chagos-Archipel besuchen.[109] The largest island of the Chagos Archipelago in the middle of the Indian Ocean, site of a strategic Anglo-American naval base established in 1973. | |||
seit Mai 1945 | Deutschland | 245.877[110] | [111] Finanzminister Wolfgang Schäuble sagte am 18. November 2011 im Rahmen des European Banking Congresses in der Alten Oper in Frankfurt am Main, die Souveränität der europäischen Nationalstaaten sei ohnehin nur ein Relikt der Vergangenheit. Und: "Wir in Deutschland sind seit dem 8. Mai 1945 zu keinem Zeitpunkt mehr voll souverän gewesen!"[112][113][114] Seit Ende des Zweiten Weltkrieges werden Presseorgane und Politiker in Deutschland von den USA kontrolliert und gesteuert, sodass von einer Demokratie nur im Sinne einer Hollywood[wp]-Inszenierung gesprochen werden kann.
In diesem Sinne ist die Russische Föderation sowohl souveräner als auch demokratischer. |
besetzt seit dem II. Weltkrieg[wp]
Wladimir Wladimirowitsch Putin:
| ||
seit August 1945 | Japan | 377.975 | [116] | |||
seit 1959 | Südkorea[wp] | 100.210 | [117] | besetzt seit dem Koreakrieg[wp][115] |
Raub als Mittel der US-Politik
Die USA haben Venezuelas Unternehmen Citgo[wp] zum Ausverkauf freigegeben.[118] Citgo ist die in den USA ansässige Tochtergesellschaft des staatlichen venezolanischen Erdölunternehmens PDVSA[wp] und das größte staatliche Vermögen Venezuelas im Ausland. Die Regierung in Caracas macht die Opposition um den Politiker Juan Guaidó[wp] für die drohenden Milliardenverluste mitverantwortlich. Guaido wurde zwar sogar von der venezolanischen Opposition abgesetzt[119], aber für die USA ist der Mann, der in Venezuela keinerlei Rückhalt mehr hat, immer noch der "Übergangspräsident" Venezuelas.
Deutsche Medien haben darüber nicht berichtet, ich bin bei der russischen Nachrichtenagentur TASS auf die Meldung und die Reaktion des venezolanischen Präsidenten Maduro gestoßen. Die TASS schrieb:
Zitat: | «"Die Aneignung und der Diebstahl unseres Unternehmens Citgo durch die USA ist eine Verletzung der wirtschaftlichen und erdölspezifischen Souveränität Venezuelas", sagte der Präsident am 8. Mai in der Sendung "Mit Maduro Plus" des Fernsehsenders Venezolana de Television.
Der Staatschef rief die Venezolaner auf, sich zu vereinen und "den USA zu sagen: Hört auf zu stehlen, hört auf zu rauben, Citgo gehört der Bolivarischen Republik Venezuela, dem venezolanischen Volk". Er sagte, Citgo sei mit 13 Milliarden Dollar bewertet, das Unternehmen besitze drei Raffinerien in den USA, 10.000 Tankstellen und bringe jährlich 700 Millionen bis eine Milliarde Dollar an Einnahmen nach Venezuela. "Wir können nicht zulassen, dass dieses Unternehmen ausgeraubt und Venezuela seines Vermögens beraubt wird, nur weil ein Imperium Spielregeln aufstellt, die gegen das internationale Recht verstoßen, und das Unternehmen stiehlt, weil es sich auf seinem Territorium befindet", sagte der Präsident. Maduro betonte, dass die "rechtsextreme Opposition Venezuelas, (...) die die Sanktionen und restriktiven Maßnahmen, die von den USA gegen Venezuela verhängt wurden, dazu aufgefordert hat und dafür verantwortlich ist", am Diebstahl von Citgo beteiligt war.»[120] |
Raub als Mittel der US-Politik
Dass diese Mafiamethoden bei den USA System haben, will ich an einigen Beispielen aus den letzten Jahren aufzeigen. Im Februar 2021 haben USA Tanker des Iran beschlagnahmt, was de facto Piraterie[wp] war. Die US-Regierung hat das iranische Erdöl, das die Tanker transportiert haben, immerhin eine Million Barrel iranischen Erdöls, verkauft und den Erlös US-Bürgern zukommen gelassen. Das ist definitiv Piraterie.
Von dem Erlös sollten Opfer von "staatlich finanziertem Terror" entschädigt werden, aber natürlich nur US-Bürger. So stand es auf der Seite des US-Justizministeriums zu lesen. Und es gab eine interessante Hintertür: Mit dem Geld konnten auch US-Soldaten entschädigt werden, die in den US-Angriffskriegen[wp] in Afghanistan, dem Irak und so weiter verwundet worden sind.
Das ist Zynismus pur: Die USA führen illegale Angriffskriege, zerstören Länder, töten hunderttausende unschuldiger Zivilisten und die US-Soldaten, die dabei zu Schaden kommen, werden mit Geld entschädigt, dass die USA durch den Verkauf von iranischem Erdöl verdienen, das sie sich ebenfalls illegal durch Piraterie unter den Nagel gerissen haben.[121]
Übrigens haben die USA gerade erst wieder iranische Tanker gekapert[wp], was die deutschen Medien aber nicht für berichtenswert halten. Medien wie der Spiegel haben erst berichtet, als der Iran im Gegenzug ebenfalls Tanker in seine Gewalt gebracht hat. Der Spiegel-Artikel darüber trug die Überschrift "Straße von Hormus - Iran beschlagnahmt zweiten Erdöltanker innerhalb einer Woche" und darin wurde der Iran als der Bösewicht dargestellt. Erst im letzten Absatz erfuhr der Spiegel-Leser:
Zitat: | «Die maritime Sicherheitsfirma Ambrey erklärte, die Beschlagnahme der beiden Schiffe folgte der Aufbringung eines griechischen Tankers mit iranischem Erdöl an Bord durch die USA.»[122] |
Raub von Erdöl und Weizen aus Syrien
Die USA halten - vollkommen völkerrechtswidrig - einen Teil des Nordens Syriens besetzt. In dem Gebiet befinden sich Erdölquellen und fruchtbarer Boden und gerade die Einnahmen aus dem Erdölverkauf könnte der syrische Staat dringend brauchen, um sein zerstörtes Land wieder aufzubauen.
Ende 2019 haben die USA die syrischen Erdölfelder besetzt, offiziell, damit sie nicht in die Hände des IS fallen.[123] Das war jedoch ein verlogener Vorwand, denn den IS hatte Russland zu dem Zeitpunkt in Syrien bereits besiegt. Den USA ging es einzig und allein darum, das Erdöl unter ihre Kontrolle zu bekommen und es der syrischen Regierung zu entziehen.
Seitdem wird das syrische Erdöl unter Aufsicht einer extra dafür dorthin entsandten US-Militärstreitmacht mit LKWs in den Irak gefahren und dort verkauft. Wer von den Erlösen profitiert, ob sich US-Geheimdienste damit womöglich schwarze Kassen anlegen, die keiner - nicht einmal einer pseudodemokratischen - Kontrolle unterliegen, weiß kein Mensch. Und die westlichen "Qualitätsmedien" kommen auch nicht auf die Idee, diese Frage mal bei einer Pressekonferenz des Pentagon zu stellen.
Diese Praxis, dass die USA vollkommen völkerrechtswidrig ein Land, in diesem Falle Syrien, ausrauben, läuft inzwischen seit über drei Jahren. Internationale Nachrichtenagenturen berichten auch regelmäßig darüber, wenn mal wieder ein Konvoi mit LKWs, die voll mit Raubgütern sind, unter Aufsicht der US-Armee in den Irak fährt. Die deutschen "Qualitätsmedien" können sich also nicht darauf berufen, sie wüssten davon nichts.[124]
Russisches Vermögen rauben
Einseitige Sanktionen und das Einfrieren von Geldern sind aus völkerrechtlicher Sicht illegal, wenn das nicht vom UNO-Sicherheitsrat beschlossen wurde. Das wurde in der UN-Charta eindeutig festgelegt.[125] Dass sich der von den USA geführte Westen nicht um das Völkerrecht schert, zeigen die unzähligen einseitigen Sanktionen, die der US-geführte Westen gegen alle möglichen Länder verhängt hat.
Nun gehen die USA noch einen Schritt weiter und haben - ganz in der Tradition mittelalterlicher Raubritter - angekündigt, eingefrorene russische Gelder sogar zu konfiszieren und für den Aufbau der Ukraine zu verwenden.[126] Auch in der EU wird darüber diskutiert, diese Praxis zu übernehmen.[127]
Aller Wahrscheinlichkeit nach wird die Ukraine davon - wenn überhaupt - nur einen Bruchteil erhalten, denn es ist davon auszugehen, dass die US-Regierung die Gelder verwenden dürfte, um US-Konzernen Aufträge für den Aufbau der Ukraine zu erteilen. Man wird sehen.
Der US-geführte Westen benimmt sich inzwischen vollkommen offen wie die Raubritter des Mittelalters oder wie Piraten. Da die Länder außerhalb der westlichen Medienblase das natürlich sehen, muss man sich nicht wundern, dass sich keines der Länder außerhalb des kollektiven Westens der anti-russischen Politik der USA angeschlossen hat. In diesen Ländern weiß man, dass man der nächste sein könnte, den die USA für politischen Ungehorsam bestrafen.
Aus diesem Grund genießt Russlands Widerstand gegen den US-geführten Westen im globalen Süden so große Sympathie.
Rassismus und Lives Matter
- Hadmut Danisch: Die neuen amerikanischen Sitten, Ansichten eines Informatikers am 28. März 2021[129]
- Hadmut Danisch: Washington: Uber-Fahrer getötet, Ansichten eines Informatikers am 28. März 2021[130]
Politik
Zitat: | «The Supreme Court just ruled that Border Patrol can enter any home without a warrant and assault you, within 100 miles of the border. And no, you have zero federal protections if they do so.
The area in yellow is affected.» - KerrBear[131] |
Geht wohl um diese Entscheidung und das "Smuggler's Inn".[ext] Und die Festnahme eines Türken, der irgendwie im Smuggler's Inn logierte, um die Grenze illegal zu übertreten.
Ich habe mal einen Teil der Entscheidung gelesen, worum es da eigentlich geht. Herrje, ist das eine Räuberpistole. Sowas kann man sich eigentlich nicht ausdenken.
In der Presse, etwa bei CNN[132], findet man Zusammenfassungen.
Selbstsicht und Selbstverständnis als Nation
Spionage, Ausspähung und Überwachung:
Zitat: | «In Verbindung mit amerikanischem Recht und den amerikanischen Spionageanweisung, und der totale Vermicrosoftung und Vercloudung haben wir hier praktisch keine Geheimnisse mehr und sind den USA datentechnisch in jeder Hinsicht hilflos ausgeliefert. Nicht mal das Kanzlerhandy bekommen sie dicht.
Und natürlich wurden die Kryptoprofessuren hier mit NSA-Agenten, Witzfiguren und Quotenfrauen besetzt und alle ernsthaften, seriösen Leute abgesägt. Die totale Überwachung.» - Hadmut Danisch[134] |
Rechte und Schutz nur für US-Amerikaner:
Es gibt eine ganze Reihe von - auch höchstrichterlichen - Entscheidungen in den USA, wonach die amerikanischen Grundrechte (Verfassungsanhänge) wegen einer Formulierung (ich glaube, es war das we, the people) dahingehend ausgelegt werden, dass sie nur für Bürger der USA und für Menschen auf US-amerikanischem Boden gelten. Deshalb betreibt man Lager wie Guantanamo[wp] oder lässt in Ägypten foltern, weil es aus juristischen Gründen wichtig ist, dass der Betroffene a) kein Amerikaner ist und b) keinen Fuß auf amerikanischen Boden setzen kann, weil er sonst ja Rechte hätte und klagen könnte. [...]
Es gab auch mal diesen Fall russischer Hacker, die sich von Russland aus in den USA eingehackt hatten, aber bemerkt wurden. Irgendwer, weiß nicht mehr, FBI oder sowas, hatte zurückgehackt und deren Rechner ausgeforscht, um herauszufinden, wer die Angreifer sind. Dann hat man extra für sie in Kanada eine Scheinfirma aufgebaut, und sie per Headhunter mit dickem Gehalt geködert, um sie zum Bewerbungsgespräch nach Kanada zu holen, dort festnehmen und in die USA ausliefern zu lassen. Deren Pflichtverteidiger argumentierte, dass man die Beweise nicht verwerten dürfe, weil man deren Computer ohne gerichtliche Verfügung durchsucht hätte, was gegen die Grundrechte verstoße und deshalb zu einem Beweisverwertungsverbot führe. Die Gerichte befanden aber, dass das hier nicht gelte, weil sie zu dem Zeitpunkt der Durchsuchung weder US-Amerikaner, noch auf US-amerikanischem Boden gewesen seien, die Behörden mit ihnen also einfach tun und lassen konnten, was sie wollten. [...]
Wer nicht US-Amerikaner oder auf US-Boden ist, der ist aus Sicht der Amerikaner völlig schutz- und rechtlos.
Deshalb läuft das mit Kryptologen in und außerhalb der USA völlig unterschiedlich. In den USA sind sie dort durch die Grundrechte geschützt, unterliegen aber dortigen Gesetzen. Wenn man also in den USA Kryptoforschung betreibt, die gegen deren Interessen verstoßen, bekommt man einen Brief vom Staat, dass man das zu unterlassen hat, genauer gesagt, nur geheim und nach Maßgabe der Behörden tun darf. Und weil bereits dieses Schreiben geheim ist, darf man noch nicht mal sagen oder zugeben, so ein Schreiben bekommen zu haben.
Außerhalb der USA, wie bei mir, läuft es genau umgekehrt. Jemandem wie mir kann man so ein Schreiben nicht schicken, weil wir nicht amerikanischen gesetzlichen Zwängen unterliegen. Aber weil wir auch keine amerikanischen Grundrechte haben, kann man uns einfach so sabotieren und absägen. Ob man Leute in Ägypten foltert, in Guantanamo einsperrt oder in Karlsruhe absägt, ist aus US-Sicht juristisch dasselbe: Nämlich unbeachtlich.
Das ist ein wesentlicher Punkt, auf den ich in meiner beruflichen Praxis immer wieder - und stets zum Missfallen des Warnungsempfängers, aber nicht über den Zustand, vor dem ich gewarnt habe, sondern darüber, dass man überhaupt warnt - hingewiesen habe. Wer nämlich seine Daten in die US-Cloud hochlädt oder Software von Microsoft verwendet oder Office365 oder sowas ist damit faktisch rechtsschutzlos. Da kann man erzählen, so viel man will, es nutzt einem alles nichts, weil das US-Recht da praktisch immer auf diese Amendments zurückgeht, und die für uns Europäer schlicht nicht gelten.
Was Spionage, Sabotage, Durchsuchung, durch die USA angeht, sind wir hier einfach schutzloses Freiwild. Die können mit uns machen, tun und lassen, was sie wollen.
Man darf das nur nicht laut sagen, weil das politisch und politisch korrektlich nicht erwünscht ist. [...]
Die Amendments gelten nur für Amerikaner und Leute auf amerikanischem Boden:
Zitat: | «Wenn die fraglichen Daten ausschließlich von Nicht-US-Personen außerhalb der Vereinigten Staaten gespeichert werden, fallen sie möglicherweise überhaupt nicht unter Abschnitt 702 - und können stattdessen den weniger regulierten (und weitaus geheimnisvolleren) Überwachungsbefugnissen des EO 12.333 unterliegen.»[135] |
EO 12.333 ist die Executive Order 12333[wp], zu der Wikipedia sagt:
Zitat: | «Die Executive Order 12333 ist ein Präsidialerlass des US-Präsidenten Ronald Reagan[wp] vom 4. Dezember 1981, mit dem er die Befugnisse und Verantwortlichkeiten der nationalen Geheimdienste ausweitete. Zudem wies Reagan die Leiter der US-amerikanischen Bundesbehörden zu einer Kooperation mit dem Auslandsgeheimdienst CIA an, die eine Weitergabe von Daten vorsah.
Im Dezember 2013 erklärte die NSA, dass sie aufgrund dieses Erlasses zur globalen Überwachung von Mobiltelefonen berechtigt sei.»[136] |
Zitat: | «Bis weit in das 20. Jahrhundert hatte in Europa ein kulturelles Überlegenheitsgefühl gegenüber den USA geherrscht, das so unterschiedliche Persönlichkeiten wie der spanischen Philosophen José Ortega y Gasset[wp] ("Der Aufstand der Massen") oder der holländische Kulturhistoriker Johan Huizinga[wp] ("Herbst des Mittelalters") formulierten.
Für Huizinga gingen die "demokratischen Lebensformen" der USA mit "geistiger Nivellierung und konventionalistischer Einförmigkeit" einher. Das Fehlen einer aristokratischen Kultur und das puritanische Erbe führten zu rigider sozialer Kontrolle im Alltag: Ähnlich hatte sich fast hundert Jahre zuvor schon Alexis de Tocqueville[wp] geäußert. Kritiker hoben in der Regel den Zusammenhang zwischen Liberalismus, Ökonomisierung, serieller Produktion und Standardisierung sämtlicher Lebensbereiche hervor. Der Reiseschriftsteller und geopolitische Analytiker Colin Ross[wp] fand bemerkenswert, wie stark der amerikanische Alltag durch Ketten-Restaurants, Ketten-Läden, -Kinos, -Frisiersalons usw. bestimmt wurde. Er sah darin die "universale Idee des demokratischen Fortschrittsglaubens" und "die letzte Ausdrucksform der abendländischen Weltidee" wirken. Eine Endzeit also. Eine der letzten offenen Kritikerinnen in Deutschland war die Journalistin Margret Boveri[wp]. In der 1946 erschienenen "Amerika-Fibel" beschrieb sie die Hollerith-Lochkarten-Maschine, mit der die Amerikaner statistisch erfaßt und kategorisiert wurden, als Modell für den Fragebogen, welche die Deutschen nach 1945 in den Westzonen auszufüllen hatten. Auch das Schmelztiegel[wp]-Ideal, nach dem die Einwanderer aus aller Herren Länder eine neuartige Synthese bilden sollte, bewertete sie kritisch als eine Praxis kultureller Verflachung. Weltführungsrolle der USA Doch nach 1945 waren die USA die unumstrittene Vormacht und das Vorbild für die westliche Welt. Für den 2017 verstorbenen Politikwissenschaftler Zbigniew Brzezinski[wp][138] war es daher ganz selbstverständlich, daß die Welt sich politisch, ökonomisch und gesellschaftlich gemäß dem amerikanischen Modell neu ordnen müsse. Die technische und postindustrielle Entwicklung sei auf die "eine Welt" gerichtet, in der die Nationalstaaten zwar weiter existierten und für emotionale Bindungen und Loyalitäten sorgten, aber in der Praxis nur noch Verwaltungsfunktionen innehaben würden. Die neue "Weltordnung" benötige einen Staat mit einer Weltführungsrolle ("world leadership"), der für Sicherheit und Stabilität sorge, wofür nur die USA in Frage kämen. Sie seien die erste globale Gesellschaft, abgekoppelt von nationaler und ethnischer Identität. Sie hätte dafür zu sorgen, daß ihre Vorherrschaft für die anderen Ländern in wirtschaftlicher, militärischer, wissenschaftlich-technologischer, kultureller Hinsicht attraktiv sei. Brzezinski schwebte ein unsichtbares, aber allgegenwärtiges Imperium vor, eine "hegemony of new type", zusammengehalten von einem Geflecht aus weltumspannenden Allianzen, Institutionen und Normen; ihre Einhaltung müsse als moralische Pflicht verinnerlicht werden. Dazu sollten die nationalen Eliten nach amerikanischen Vorstellungen sozialisiert und konditioniert werden. Antiweißer Rassismus und weißer Autorassismus In den Publikationen von Carl Schmitt[wp], Colin Ross[wp] ("Die westliche Hemisphäre") oder Giselher Wirsing[wp] ("Der maßlose Kontinent", "Das Zeitalter des Ikaros") erscheinen die USA als ein kompakter liberaler Koloß, der der Welt sein Gesetz aufzwingen will. Nach den materiellen und immateriellen Zerstörungen, die Europa im Zeiten Weltkrieg erlitten hatte, und im Angesicht der militärischen, ökonomischen, technischen und populär-kulturelle Übermacht Amerikas geschah die Unterordnung freiwillig. Auch der linke Antiamerikanismus der Studentenbewegung war kein Widerstand gegen das US-Ideal, sondern drückte die Enttäuschung darüber aus, daß der Hegemon selber es mißachtete. Kulturkonservative und Rechte, die sich gegen die Amerikanisierung wandten, galten hingegen als hoffnungslose Reaktionäre. Für den polnischen Diplomatensohn Brzezinski[wp], der nach dem Zweiten Weltkrieg in den USA verblieben war, standen die Aufklärung und die "universale Idee des demokratischen Fortschrittsglaubens" als geistig-moralische Grundlage des Imperiums außer Frage. Diese Zeiten sind vorbei. Das Fundament des Kolosses löst sich auf, der Schmelztiegel[wp] zerbricht, die darin befindlichen Substanzen stoßen sich wie in einem chemischen Trennverfahren voneinander ab. Die Identitätspolitik stellt die ethnische Herkunft ins Zentrum der jeweiligen Bevölkerungsgruppen. Der gemeinsame Nenner sind ein antiweißer Rassismus und ein weißem Autorassismus. Der Liberalismus beugt das Knie vor der Herrschaft des Pöbels und rechtfertigt die Zersetzung staatlicher Autorität.[139] Das ist schlimmer als alles, was Tocqueville[wp] an der amerikanischen Massendemokratie je kritisiert hatte.» - Junge Freiheit[140] |
Die USA haben mit Abstand am meisten kriegerische Handlungen, einmal mit, meistens ohne UNO-Mandat vom Zaun gerissen. Kriegsvölkerrecht wurde verletzt, geheime Gefängnisse unterhalten, fragwürdige Regimes werden gestützt, ein absurder Krieg gegen Drogen geführt mit gravierenden Auswirkungen im Ausland (Kolumbien, Afghanistan) und im Inland (nach glaubwürdigen Quellen reichen die Tentakel der Drogenmafia bis weit in politische Kreise hinein). In geradezu atemberaubender Doppelmoral unterhalten die USA Offshore-Oasen riesigen Ausmaßes in Florida, Delaware und anderen Teilstaaten. Die Moralapostel stellen sich auf die Seite einer Nation, die immer noch die Todesstrafe kennt und extensiv ausübt, die über ein Rechtssystem verfügt, in welchem sich Anwälte am Unheil ihrer Klienten bereichern können. Haftpflichtprozesse enden oft in Urteilen mit exorbitanten Ansprüchen, was die Geschäftsausübung namentlich für mittelständische Unternehmungen enorm risikoreich macht. Die Moralisten unterstützen geistig ein Land, das seine Infrastruktur verfallen lässt und in zum Teil fragwürdigen Verfahren Verurteilte in hoffnungslos überfüllte Gefängnisse steckt. Sie schanzen Mittel einer Nation zu, die in hoher Regelmäßigkeit Krisen in dem von ihr betriebenen Weltfinanzsystem zulässt, ja, eigentlich verursacht, einer Nation, deren Unterschichten weder in den Genuss adäquater Bildung noch eines einigermaßen tauglichen Gesundheitssystems gelangen, einem Land, dessen Wirtschaftssystem immer mehr zum Überkonsum neigte und in welchem Sparen und Investieren mehr und mehr zum Fremdwort wurde, was mit Sicherheit einen der treibenden Faktoren für die gegenwärtige Rezession mit ihren katastrophalen Folgen für die ganze Welt darstellte.
Zitat: | «Die Unmassen Schusswaffentote in den USA sind das Ergebnis der indoktrinierten Angst. Kanada hat z.B. mehr Schusswaffen pro Einwohner als die USA, aber weniger Schusswaffentote als Deutschland mit seinem restriktiven Waffenrecht.»[142] |
Zitat: | «Nicht vergessen: Amerika besteht großteils aus Nachkommen des Abschaums, der Europa verlassen hatte/ mußte: Verbrecher, Diebe, Mörder, Betrüger, Glücksritter. Das waren und sind aus Sicht der legitimen Bewohner ("Indianer") Ausländer. Und diese Ausländer hatten noch mehr Ausländer (Neger) importiert. Die folgliche Mischung nennt man Multikulti (Neusprech: bunt/vielfältig). "Bunt/vielfältig" führt auf der gesamten Welt zu Mord und Totschlag. Deswagen machen die nun auch Deutschland bunt/vielfältig: "Unser Land wird sich ändern ..."»[143] |
Einzelnachweise
- ↑ Geheimnisverrat: 35 Jahre Haft für Wikileaks-Informant Manning, Die Welt am 21. August 2013 (Ein US-Militärgericht hat Bradley Manning für die Weitergabe von Hunderttausenden US-Geheimdokumenten zu 35 Jahren Haft verurteilt.)
Nachtrag: WGvdL-Forum: Obama begnadigt das gegenderte Bradley*Chelsea Manning, Urknall am 18. Januar 2017 - 02:20 Uhr
US-Präsident Barack Obama: Strafnachlass für Chelsea Manning, Stuttgarter Zeitung am 17. Januar 2017 (Kurz vor Ende seiner Amtszeit hat US-Präsident Barack Obama der inhaftierten Wikileaks-Informantin Chelsea Manning einen deutlichen Strafnachlass gewährt.) - ↑
Abschied von Amerika[ext] - Konrad Hummler, 4. August 2009
- ↑ Karlheinz Deschner[wp]: Der Moloch, 1992, S. 22
- ↑ 4,0 4,1 Palais des Tuileries: US-Außenpolitik: Nebenbei bemerkt, Der Freitag am 11. Januar 2014
- ↑
Polizeigewerkschaftsboss: "Ja, natürlich, Facebook wird von CIA finanziert" - phönix (13. Oktober 2011) (Länge: 0:40 Min.)
- ↑ 6,0 6,1
Der geheime Krieg - wie die USA auch von Deutschland aus den Kampf gegen den Terror führen - Beckmann[wp] (ARD) (28. November 2013) (Länge: 74:01 Min., ab 51:20 Min., ab 18:40 Min.)
Werner Weidenfeld zum Umgang der USA mit Deutschland - Beckmann (ARD) (0:43 Min.)
- ↑
STRATFOR: US-Hauptziel seit einem Jahrhundert war Bündnis Russland+Deutschland zu verhindern - George Friedman (4. Februar 2015) (Länge: ab 1:40Min.)
- ↑ Francis Schmit am 17. Dezember 2014 um 11:48 Uhr
- ↑ George W. Bushs Kriegs-Keynesianismus: Rüstung macht ein Land nicht reich, ef-magazin am 17. September 2011
- ↑ Detlef Schäbel: USA gegründet vor 239 Jahren, davon 222 im Krieg (93%), Schäbels Blog am 18. März 2015
- ↑ Willy Wimmer zieht im RT Deutsch-Interview Bilanz: Man kann sich nur an den Kopf fassen, RT Deutsch am 4. Januar 2016
- ↑ Markus Kompa: Atombomben auf Ost-Berlin, Heise/Telepolis am 23. Dezember 2015 (USA geben geheime Liste nuklearer Ziele von 1956 frei)
- ↑ WGvdL-Forum: Die USA als moderne Pest dieser Welt, Rainer am 24. Dezember 2015 - 00:37 Uhr
- ↑ Hadmut Danisch: Prognose: Bürgerkrieg in den USA, Ansichten eines Informatikers am 8. Februar 2016
- ↑ Hadmut Danisch: Die US-Version von Boko Haram, Ansichten eines Informatikers am 13. Februar 2016
- ↑ Hadmut Danisch: Bertelsmann Arvato und die Internet-Zensur, Ansichten eines Informatikers am 28. März 2016
- ↑ Hadmut Danisch: Die USA werden zerfallen, Ansichten eines Informatikers am 28. Januar 2017
- ↑
Der Einfluss der USA auf Europa - Die USA-EU-Russland-Krise - KenFM (8. Oktober 2017) (Länge: 117:17 Min.)
- ↑ Hadmut Danisch: Das hatte ich mir ganz anders vorgestellt, Ansichten eines Informatikers am 10. Juni 2019
- ↑ Studie zu Zensusdaten: Englisch wird in Amerikas Städten Minderheitensprache, Junge Freiheit am 20. September 2018
- ↑ Hadmut Danisch: Englisch wird in den USA Minderheitssprache, Ansichten eines Informatikers am 4. Dezember 2020
- ↑ Twitter: @ScooterCasterNY - 5. Sep. 2020 - 3:44 Uhr
- ↑ WHY LOOTERS SHOPLIFTERS CAN'T BE STOPPED ANYMORE - looting video - Thieves steal merchandise no fear
- ↑ Twitter: @kylezink - 23. Aug. 2020 - 12:57 Uhr
- ↑ Hadmut Danisch: Noch mehr von dem, was Euch das ZDF Auslandsjournal nicht zeigt, Ansichten eines Informatikers am 7. September 2020
- ↑ Lerby: Eine Scheidung in New Jersey muss kein Todesurteil sein, Das Männermagazin am 23. Mai 2021
- ↑ Lerby: Illegale Prostitution, Baustein der Plantage und Kollateralschäden, Das Männermagazin am 27. November 2021
- ↑ Hadmut Danisch: Drei Spannungen und eine Befürchtung, Ansichten eines Informatikers am 7. November 2020
- ↑ Hadmut Danisch: Election fraud, Ansichten eines Informatikers am 8. November 2020
- ↑ Sebastian Thormann: Geht so Versöhnung? Erste Democrats denken laut über Registrierung aller Trump-Unterstützer, -Mitarbeiter und -Wähler nach, Tichys Einblick am 8. November 2020
- Anreißer:
- Die Democrats werden nach der Rede von Joe Biden nun gerne als große Versöhner dargestellt. Dabei tragen nicht nur ihre radikalen Ausleger mindestens Mitschuld an der Spaltung des Landes, sondern auch Joe Biden selbst. Ein jüngster Vorstoß der Kongressabgeordneten AOC ist besonders bemerkenswert.
- Auszug:
- Biden etwa, der jetzt als großer Versöhner dargestellt wird, schlug gerade in Wahlkämpfen oft ganz andere Töne an. Etwa als er und Obama 2012 um ihre Wiederwahl gegen die Republikaner unter Mitt Romney[wp] kämpften. Mitt Romney ist ein extrem moderater Republikaner, der inzwischen ein Kritiker von Präsident Trump ist und bei Black Lives Matter mit demonstriert und von vielen linken Medien heute als der einzig verbleibende "gute Republikaner" dargestellt wird.
- Nun, Biden ging nicht gerade anständig mit ihm um; während des Wahlkampfes 2012 erklärte er bspw. einem mehrheitlich afroamerikanischen Publikum, dass Romney (!) sie wieder "zurück in Ketten" stecken würde. In eine ähnliche Richtung, wonach afroamerikanische Wähler mehr oder weniger für die Democrats stimmen müssten, gingen auch Kommentare Bidens aus jenem Jahr. Als ihn ein schwarzer Interviewer fragte, wieso er für ihn und nicht Trump stimmen sollte, erklärte Biden: "Wenn du ein Problem damit hast, herauszufinden, ob du für mich oder für Trump bist, bist du nicht schwarz." Nach dem Gegenteil von Polarisierung klingt das nicht gerade.
- Gerade seit dem Sieg Trumps vor vier Jahren haben sich große Teile der demokratischen Partei radikalisiert und haben inzwischen geradezu einen Hass auf die andere Seite. 2016 hieß es noch von First Lady Michelle Obama zu Attacken der anderen Seite: "When they go low, we go high" (zu dt. etwa: "Wenn die anderen sich schlecht benehmen, antworten wir anständig"). 2018 dann machte Obamas ehemaliger Justizminister daraus: "When they go low, we kick them" (zu dt. etwa: "Wenn die anderen sich schlecht benehmen, treten wir sie"). "Das ist die neue Demokratische Partei!" fügte er hinzu. Und damit sollte er Recht behalten.
- Anreißer:
- ↑ Hadmut Danisch: Die Kommission für Wahrheit und Versöhnung, Ansichten eines Informatikers am 8. November 2020
- ↑ Thomas Röper: Hunter Biden Laptop: CIA hat sich zu laut Bericht zu Gunsten von Biden in US-Wahlkampf eingemischt, Anti-Spiegel am 10. Mai 2023
- Anreißer: Die Republikaner haben einen Zwischenbericht über die Geschichte um Hunter Bidens Laptop veröffentlicht, in dem die CIA beschuldigt wird, sich zu Gunsten von Joe Biden in den letzten US-Wahlkampf eingemischt zu haben.
- ↑ Während der Bombardierung von Greytown am 13. Juli 1854 wurde die nicaraguanische Kleinstadt Greytown (span.: San Juan del Norte) durch Beschuss des US-amerikanischen Kriegsschiffes USS Cyane vollständig zerstört. Der Befehlshaber des US-amerikanischen Kriegsschiffes, Commander Hollins, entsandte nach dem Bombardement Marineinfanteristen an Land, um die unzerstört gebliebenen Häuser anzuzünden. Anlass für die Bombardierung war die Verhaftung eines US-Staatsbürgers. Es ist die erste Bombardierung einer nicht befestigten Küstenstadt, die international eindeutig als Kriegsgräuel verurteilt wurde. Commander Hollins rechtfertigte sein Vorgehen gegenüber der Stadt mit dem Hinweis, dass die Stadt Züge eines Piratennestes habe. Der US-amerikanische Präsident Franklin Pierce verteidigte am 4. Dezember in seiner jährlichen Ansprache den Angriff, indem er Greytown ein aggressives Piratennest nannte.
- ↑ Die USA beteiligten sich am kubanischen Befreiungskampf gegen die spanische Kolonisation und entfesseln den Spanisch-Amerikanischen Krieg. Nach der spanischen Niederlage unterstellen sie Kuba ihrer militärischen Verwaltung. Unterdessen lösten sich die Philippinen von Spanien und erklären sich für unabhängig. Im Philippinisch-Amerikanischen Krieg werden sie von den Vereinigten Staaten entgegen ursprünglicher Versprechungen unterworfen, die nun ihrerseits ein kolonialistisches Regime errichten. Am 12. August 1898 wurde das bis dahin unabhängige pazifische Königreich Hawaiʻi[wp] annektiert. Am 10. Dezember 1898 wurde Puerto Rico[wp] annektiert.
- ↑ Im Russischen Bürgerkrieg gemeinsame Intervention mit Briten und Franzosen an der Seite der Weißen Armee[wp] im Raum Archangelsk (Polar Bear Expedition) und gemeinsam mit den Japanern im Raum Wladiwostok (American Expeditionary Force Siberia[wp])
- ↑ Die USA verteidigen ihren Horchposten im sowjetischen Besatzungsgebiet[wp], während die der Westberliner Bevölkerung erfolgreich vorspielen, "ihre Freiheit" zu verteidigen.
- ↑ Im Mai 1964 griffen die USA und Südvietnam aktiv in den laotischen Bürgerkrieg[wp] ein. Der ursprüngliche innerlaotische Konflikt trat immer mehr gegenüber dem zwischen den Parteien des Vietnamkriegs in den Hintergrund. Bis 1973 flog die amerikanische Luftwaffe Bombenangriffe auf die von den Kommunisten kontrollierten Gebiete (Operation "Barrel Roll"). Dabei wurde im Durchschnitt aller acht Minuten rund um die Uhr die Ladung einer Boeing B-52, insgesamt 260 Millionen Bomben, über Laos, insbesondere über der Provinz Xieng Khouang, in der die Ebene der Tonkrüge[wp] liegt, abgeworfen. Über dieser gingen dreimal soviele Bomben nieder wie über ganz Japan während des Zweiten Weltkriegs, sie ist damit dem Historiker Alfred W. McCoy[wp] zufolge das meistbombardierte Gebiet der Welt. Da knapp ein Drittel davon nicht sofort explodierte, stellten Blindgänger noch lange Zeit nach dem Ende des Krieges ein großes Problem in Laos dar.
- ↑ Ein Passagierflugzeug vom Typ Airbus A300 der Iran Air wird über der Straße von Hormus vom Lenkwaffenkreuzer USS Vincennes (CG-49)[wp] abgeschossen. 290 Menschen sterben. Nach amerikanischen Angaben war es der Besatzung nicht möglich, den zivilen Airbus von einem iranischen Kampfflugzeug zu unterscheiden oder mit dem Piloten Kontakt aufzunehmen. Die USS Vincennes hielt sich zu diesem Zeitpunkt im Rahmen der Operation Earnest Will[wp] in iranischen Hoheitsgewässern auf. Der Kapitän der USS Vincennes erhielt eine Auszeichnung. Die Vereinigten Staaten entschädigten später die Angehörigen der Opfer.
- ↑ René Springer[wp]: Senkaku-Inseln: Krieg wegen unbewohnter Inseln, Katapult-Verlag am 12. März 2015
- Anreißer: Der Spiegel glaubt noch an den großen Krieg zwischen China und den USA. Eine kleine Inselgruppe[wp] soll ihn auslösen. Warum diese Schlagzeilen nur Schlagzeilen sind, erklärt René Springer.
- ↑ Chronologie des Irakkriegs: Massenvernichtungswaffen oder Erdöl?, UPI-Institut, aktualisiert am 3. Oktober 2016
- ↑ Die 92 Kriege und Militäroperationen der USA / Gedanken zur Zeit, Dorfling am 18. Mai 2014
- ↑ Wikipedia: Liste der Militäroperationen der Vereinigten Staaten
- ↑
"Warum schweigen die Lämmer? Psychologie, Demokratie und Empörungsmanagement" - Techniken des Meinungs- und Empörungsmanagements - Rainer Mausfeld (Vortrag an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel am 22. Juni 2015) (Länge: ab 36:40 Min.)
- ↑
"Warum schweigen die Lämmer? Psychologie, Demokratie und Empörungsmanagement" - Techniken des Meinungs- und Empörungsmanagements - Rainer Mausfeld (22. Juni 2015) (Länge: ab 38:20 Min.)
- ↑
"Warum schweigen die Lämmer? Psychologie, Demokratie und Empörungsmanagement" - Techniken des Meinungs- und Empörungsmanagements - Rainer Mausfeld (22. Juni 2015) (Länge: ab 39:00 Min.)
- ↑ Russisches Fernsehen: Ein historischer Rückblick auf das Reagenzglas und den Irak-Krieg, Anti-Spiegel am 6. Februar 2023
- Anreißer: Das russische Fernsehen hat einen sehr sehenswerten historischen Rückblick auf den Irak-Krieg von 2003 ausgestrahlt, der mit Milzbrand und dem berühmten Reagenzglas von Colin Powell beginnt und dann einen sehr interessanten Bogen spannt.
- ↑
Putin hat die Krim nicht annektiert (16. April 2015) (Länge: 1:56 Min.)
Wikipedia: Krim-Krise - ↑ Über die Größe der spanischen Besitzungen finden sich keine Angaben, außerdem haben sich in Westflorida die Grenzen dramatisch verändert, deshalb sind die Angaben vom heutigen Bundestaat Florida angegeben.
- ↑ Adams-Onís-Vertrag[wp]
- ↑ Adams-Onís-Vertrag - Abschnitt "Vorgeschichte"[wp]
- ↑ Siehe auch: Wikipedia: West Florida - Abschnitt "American annexation of the territory", Republic of West Florida - Abschnitt "United States annexation", West Florida Controversy, Spanish Florida, Vereinigte Staaten von Amerika[wp]
- ↑ Kolonien und Protektorate der Vereinigten Staaten - Abschnitt "Liberia"[wp]
- ↑ Liberia - Abschnitt "Einleitung"[wp]
- ↑ Liberia - Abschnitt "Infokasten"[wp]
- ↑ Kolonien und Protektorate der Vereinigten Staaten - Abschnitt "Pazifische Inseln und Asien"[wp]
- ↑ Der am 12. Januar 1828 in Mexiko-Stadt geschlossenen Vertrag (Treaty of Limits between the United Mexican States and the United States of America), der nach der Ratifizierung durch beide Staaten am 5. April 1832 in Kraft trat, bestätigte den Grenzverlauf des Adams-Onís-Vertrages[wp] von 1819.
- ↑ Adams-Onís-Vertrag - Abschnitt "Nach dem Vertragsschluss"[wp]
- ↑ Wikipedia: Kalifornien - Abschnitt "Amerikanische Annexion und Goldrausch"
- ↑ Wikipedia: Mexikanisch-Amerikanischer Krieg
- ↑ Wikipedia: Mexikanisch-Amerikanischer Krieg - Abschnitt "Folgen"
- ↑ 61,0 61,1 61,2 61,3 61,4 61,5 61,6 61,7 61,8 61,9 Diese Inseln bilden die United States Minor Outlying Islands[wp], die alle aufgrund des Guano Islands Act[wp] annektiert wurden.
- ↑ Wikipedia: Konflikt um die Schwaneninseln
- ↑ Wikipedia: Guano Islands Act
- ↑ Unorganized Territory[wp] - Der englischsprachige Begriff Unorganized Territory ("unorganisiertes Gebiet") bezeichnet ein Territorium der USA, für das der Kongress der Vereinigten Staaten kein Organic Act[wp] verabschiedet hat. Die Unorganized Territories sind als Gebiete in den Vereinigten Staaten definiert, die zu keinem Bundesstaat gehören und auch keine Selbstverwaltung haben. Allerdings ist auch Amerikanisch-Samoa[wp] formal ein Unorganized Territory, da der Kongress kein Organic Act verabschiedet hat, verfügt aber in der Praxis über eine Selbstverwaltung. Das einzige übrig gebliebene Unorganized Territory wäre somit das Palmyra-Atoll im Pazifik, das allerdings als englisch Incorporated Territory ("eingegliedertes Gebiet") bezeichnet wird.
- ↑ 65,00 65,01 65,02 65,03 65,04 65,05 65,06 65,07 65,08 65,09 65,10 65,11 65,12 65,13 Außengebiet der Vereinigten Staaten[wp] - Der Begriff Außengebiete der Vereinigten Staaten (offiziell: englisch the Outlying Territories under the Jurisdiction of the United States of America, deutsch 'die Außengebiete unter der Hoheitsgewalt der Vereinigten Staaten von Amerika') bezeichnet Gebiete, die den Vereinigten Staaten gehören, ohne jedoch einem seiner Bundesstaaten anzugehören oder mit Ausnahme des Palmyra-Atolls sonst politisch in den Bund eingebunden zu sein.
- ↑ Wikipedia: Navassa
- ↑ Wikipedia: Johnston-Atoll
- ↑ Wikipedia: Kingmanriff
- ↑ Wikipedia: Jarvisinsel
- ↑ Wikipedia: Bakerinsel
- ↑ Wikipedia: Howlandinsel
- ↑ Das Palmyra-Atoll ist als einziges englisch "incorporated territory" (eingegliedertes Gebiet) integraler Bestandteil der USA, jedoch weder einem Bundesstaat noch dem District of Columbia[wp] zugeordnet.
- ↑ Wikipedia: Palmyra (Atoll)
- ↑ 74,0 74,1 Wikipedia: Kolonien und Protektorate der Vereinigten Staaten
- ↑ Wikipedia: Philippinisch-Amerikanischer Krieg
- ↑ Wikipedia: Commonwealth der Philippinen
- ↑ 77,0 77,1 77,2 77,3 Wikipedia: Commonwealth (Außengebiete der Vereinigten Staaten)
- ↑ Wikipedia: Spanisch-Amerikanischer Krieg
- ↑ Puerto Rican Campaign - Abschnitt "Treaty of Paris"[wp]/Spanisch-Amerikanischer Krieg - Abschnitt "Pariser Frieden"[wp]
- ↑ 80,0 80,1 80,2 80,3 80,4 80,5 Hoheitsgebiete ohne Selbstregierung[wp]
- ↑ Wikipedia: Guam
- ↑ Königreich Hawaiʻi[wp]
- ↑ Hawaii - Abschnitt "Annexion durch die Vereinigten Staaten"[wp]
- ↑ Hawaii - Abschnitt "50. Staat der Vereinigten Staaten"[wp]
- ↑ Hawaii - Abschnitt "Unabhängigkeitsbestrebungen der Indigenen"[wp]
- ↑ Wikipedia: Amerikanisch-Samoa
- ↑ Wikipedia: Wake
- ↑ 88,0 88,1 Wikipedia: Panamakanalzone
- ↑ Wikipedia: Hay-Bunau-Varilla-Vertrag
- ↑ Wikipedia: Beziehungen zwischen Panama und den Vereinigten Staaten
- ↑ Wikipedia: Amerikanische Jungferninseln
- ↑ 92,0 92,1 Guantanamo Bay Naval Base[wp]
- ↑ Bahía de Guantánamo[wp]
- ↑ Guantanamo Bay Naval Base[wp]
- ↑ Ogasawara-Inseln[wp]
- ↑ Ogasawara (Tokio)[wp]
- ↑ Wikipedia: Bonin Islands - Abschnit "Navy Time"
- ↑ Ryūkyū-Inseln[wp]
- ↑ Präfektur Okinawa[wp]
- ↑ Präfektur Okinawa[wp]
- ↑ Wikipedia: Nördliche Marianen
- ↑ Wikipedia: Marshallinseln
- ↑ Wikipedia: Treuhandgebiet Pazifische Inseln
- ↑ Wikipedia: Föderierte Staaten von Mikronesien
- ↑ Wikipedia: Palau
- ↑ Wikipedia: Diego Garcia
- ↑ Wikipedia: Chagos-Archipel
- ↑ Wikipedia: Vertreibung der Chagossianer durch Großbritannien und die USA
- ↑ Wikipedia: Chagos-Archipel - Abschnitt "US-Militärbasis"
- ↑ Angegeben ist die Fläche der Trizone[wp] und Westberlin[wp]. Es gäbe sicherlich auch Gründe, hier die Gesamtfläche des Wiedervereinigten Deutschlands[wp] anzugeben.
- ↑ Wikipedia: Deutschland
- ↑ Wolfgang Schäuble, CDU, auf dem European Banking Congress ECB, 18.-20. November 2011, in Frankfurt am Main
- ↑ Schäuble: Deutschland ist kein souveräner Staat, The Intelligence am 20. November 2011
- ↑ Trailer: Schäuble unzensiert, Infokrieger am 19. November 2011
- ↑ 115,0 115,1 Putins härteste Rede aller Zeiten, Russische Welt TV am 2. Oktober 2022 (21:41-21:48 Min.), Rede des russischen Präsidenten: Подписание договоров о принятии ДНР, ЛНР, Запорожской и Херсонской областей в состав России, 30. September 2022, Transkription: Putins Rede zur Vereinigung Russlands mit den ehemals ukrainischen Gebieten, Anti-Spiegel am 1. Oktober 2022
- Nach den Referenden im Donbass und in Cherson und Saporoschje hat Russland dem Wunsch der Menschen entsprochen und die Gebiete mit Russland vereinigt. Zum dem Anlass hat Putin eine deutliche Rede gehalten.
- In seiner Rede zur Vereinigung der Gebiete Donezk, Lugansk, Cherson und Saporoschje mit Russland hat Präsident Putin eine Rede an die Nation gehalten, die eine weitere Kampfansage an den kollektiven Westen war. Putin ist in seiner Rede noch deutlicher geworden, als in seinen letzten Reden. Er spricht inzwischen offen davon, dass im Westen Scheindemokratien herrschen, die die Menschen unterdrücken und ausbeuten. Putin und andere russische Offizielle erwähnen die Regierungen westlicher Staaten gar nicht mehr, sie sprechen nur noch von den "herrschenden Eliten", die im Westen die Entscheidungen treffen.
- Damit wird in Russland inzwischen offen gesagt, dass im Westen keine gewählten Regierungen herrschen, sondern Oligarchen wie Gates, Soros und Rockefeller, um die bekanntesten Namen zu nennen. Damit wird in Russland auch offen gesagt, worum es im Kampf des Westens gegen Russland und andere Länder wie China, Weißrussland, Venezuela oder den Iran wirklich geht: Es geht um die Frage, ob Regierungen oder Oligarchen die Macht haben werden. Was wir derzeit erleben, ist ein Kampf der Systeme, in dem Globalisten, die die Nationalstaaten entmachten oder sogar abschaffen wollen, gegen diejenigen kämpfen, die Nationen, Völker und ihre Traditionen bewahren wollen.
- Dabei steht den im Westen herrschenden Eliten das Völkerrecht im Weg, das sie durch die so genannte "regelbasierte Weltordnung"[ext] ersetzen wollen. Zum Verständnis dessen, was derzeit in der Weltpolitik vor sich geht, ist das sehr wichtig.
- Putins Rede fügt sich nahtlos ein in die Reden, die Putin in letzter Zeit zu dem Thema gehalten hat (zum Beispiel diese[ext] und diese[ext]) und auch in die Reden, die der russische Außenminister Lawrow gerade vor der UNO gehalten hat (Sie finden sie hier[ext] und hier[ext]).
- ↑ Wikipedia: Japan
- ↑ Wikipedia: Südkorea
- ↑ "Raub des Jahrhunders": USA geben Venezuelas Unternehmen Citgo zum Ausverkauf frei, Amerika 21 am 6. Mai 2023
- Anreißer: Größtes Staatsvermögen Venezuelas im Ausland soll veräußert werden. Konzerne fordern nach Schiedssprüchen Aktien als Entschädigung ein.
- ↑ Thomas Röper: Venezuela: Der Putschist Guaido wurde von den eigenen Leuten abgesetzt, Anti-Spiegel am 25. Dezember 2022
- Anreißer: Unbeachtet von den Medien wurde der Putschist Guaido seinen eigenen Unterstützern abgesetzt. Ein Rückblick auf den misslungenen Putschversuch in Venezuela.
- ↑ Мадуро назвал захват США нефтяной компании Citgo нарушением суверенитета Венесуэлы, TASS am 9. Mai 2023
- Deutsch: Maduro nennt US-Übernahme des Ölkonzerns Citgo eine Verletzung der venezolanischen Souveränität
- ↑ Thomas Röper: Atomabkommen mit dem Iran: US-Politik der Piraterie und Erpressung, Anti-Spiegel am 17. Februar 2021
- Anreißer: Präsident Trump hat das Atomabkommen mit dem Iran 2018 gebrochen und schwere Sanktionen verhängt. Die Hoffnungen, dass sein Nachfolger Biden das Abkommen wieder in Kraft setzt und die Krise entspannt, haben sich nicht erfüllt, im Gegenteil.
- ↑ Straße von Hormus: Iran beschlagnahmt zweiten Öltanker innerhalb einer Woche, Spiegel am 4. Mai 2023
- Anreißer: Das Schiff wurde von den Revolutionswächtern "umschwärmt" und zur Kursänderung gezwungen: Iran hat erneut einen ausländischen Tanker festgesetzt - mit rund 30 Menschen an Bord.
- ↑ Thomas Röper: Die Entwicklungen in Syrien und wie unverschämt der Spiegel darüber lügt, Anti-Spiegel am 25. Oktober 2019
- ↑ Thomas Röper: Westliche Werte: Kein Wort in den Medien: Die USA rauben Öl und Weizen aus Syrien, Anti-Spiegel am 18. Oktober 2022
- Anreißer: Die deutschen "Qualitätsmedien" werfen Russland mit schöner Regelmäßigkeit vor, es raube der Ukraine ihr Getreide. Dass die USA schon seit Jahren im großen Stil Erdöl und Weizen aus Syrien rauben, erfahren deutsche Leser hingegen nicht.
- ↑ Thomas Röper: UNO: Westliche Sanktionen sind völkerrechtswidrig und töten Zivilisten, aber kein Wort in deutschen Medien, Anti-Spiegel am 10. August 2019
- Anreißer: Der zuständige UNO-Sonderbeauftragte hat die westlichen Sanktionen gegen Syrien, Iran und Venezuela als völkerrechtswidrig und gegen die Menschenrechte gerichtet bezeichnet. Ob wir das in den deutschen Medien lesen werden?
- ↑ Thomas Röper: Modernes Raubrittertum: USA beschließen Nutzung russischer Vermögenswerte zum Wiederaufbau der Ukraine, Anti-Spiegel am 18. April 2023
- Anreißer: Die USA haben angekündigt, eingefrorene russische Vermögenswerte zum Wiederaufbau Ukraine zu nutzen. Dazu wurden extra Gesetze geändert.
- Auszug: Einseitige Sanktionen und das Einfrieren von Geldern sind aus völkerrechtlicher Sicht illegal, wenn sie nicht vom UNO-Sicherheitsrat beschlossen wurden. Das wurde in der UN-Charta eindeutig festgelegt. Dass sich der von den USA geführte Westen noch nie um das Völkerrecht geschert hat, zeigen die unzähligen einseitigen Sanktionen, die der US-geführte Westen gegen alle möglichen Länder verhängt hat.
- Nun gehen die USA noch einen Schritt weiter und haben - ganz in der Tradition mittelalterlicher Raubritter - angekündigt, eingefrorene russische Gelder sogar zu konfiszieren und für den Aufbau der Ukraine zu verwenden. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird die Ukraine davon - wenn überhaupt - nur einen Bruchteil erhalten, denn es ist davon auszugehen, dass die US-Regierung die Gelder verwenden dürfte, um US-Konzernen Aufträge für den Aufbau der Ukraine zu erteilen. Man wird sehen.
- ↑ Thomas Röper: "Geberkonferenz": Russische Vermögen zum Aufbau der Ukraine konfiszieren?, Anti-Spiegel am 28. Oktober 2022
- Anreißer: Vor einigen Tagen hat in Berlin eine Geberkonferenz für den Aufbau der Ukraine stattgefunden, die keine Ergebnisse gebracht hat, außer der Forderung, im Westen eingefrorene russische Vermögen zu konfiszieren. Wie in Russland darauf reagiert wird.
- ↑ Thomas Röper: Mafiamethoden: Wie die USA sich am Vermögen anderer Staaten bereichern, Anti-Spiegel am 10. Mai 2023
- Anreißer: Die USA haben eine Tochtergesellschaft der venezolanischen Erdölgesellschaft zum Verkauf freigegeben. Auf diese Weise rauben sie dem venezolanischen Volk Staatsbesitz im Wert von 13 Milliarden Dollar.
- ↑ Und weiter geht's mit dem Sozialistischen Paradies und der Rasseninklusion im gelobten Land. Läuft echt gut mit der Diversität und Identitätspolitik. [...] In Houston wurde übrigens eine koreanische Ladenbesitzerin eines Ladens für Schönheitsbedarf (Frauenäquivalent des Männerbaumarkts) von zwei schwarzen XXXXXL-Frauen ohne erkennbaren Anlass (vgl. Video) verprügelt, zu Boden geschlagen, Nase gebrochen, weil ... nöh, kein Grund. Der ultrarassistische schwarze Asiatenhass. Die finden das jetzt normal, Asiaten immer und überall einfach zu verprügeln.
- ↑ Nebenan in Washington haben zwei Mädchen, 13 und 15, versucht, einem Uber-Fahrer das Auto zu klauen, sind damit losgebraust, während er so halb an der Fahrertür hing und dann war die Straße zu Ende, und sie haben wohl die Kurve nicht so richtig gekriegt, die Kamera ist in der Sekunde gerade am Wackeln. Uber-Fahrer tot. Mohammad Anwar, 66. Steht nicht im Text, ist aber im Video zu erkennen: Die Mädchen sind Schwarze.
- ↑ Twitter: @MPLSKerrBear - 9. Juni 2022 - 4:22 Uhr
- ↑ Tierney Sneed, Ariane de Vogue: Supreme Court limits excessive force claims against Border Patrol agents, CNN am 8. Juni 2022
- ↑ Hadmut Danisch: 100 Meilen, Ansichten eines Informatikers am 9. Juni 2022
- ↑ Hadmut Danisch: Die Gier der Frauen, Ansichten eines Informatikers am 28. Januar 2022
- ↑
Vladek Rechtsgutachten[ext]
- ↑ Wikipedia: Executive Order 12333
- ↑ Hadmut Danisch: Zum Stand des Datenschutzes, der Kryptographie und der Datenschützerignoranz gegenüber der USA, Ansichten eines Informatikers am 27. Januar 2022
- ↑ Der Zweite Weltkrieg hatte eine nachdrückliche Wirkung auf Brzeziński, der in einem Interview feststellte, dass die außergewöhnliche Brutalität gegenüber den Polen seine Auffassung der Welt geprägt habe. Diese Erfahrung habe ihn für die Tatsache sensibilisiert, dass Weltpolitik zum großen Teil ein grundlegender Kampf sei.
- ↑ Sicherheitskräfte überfordert: Ausschreitungen in Portland halten seit über 80 Tagen an, Junge Freiheit am 19. August 2020
- ↑ Thorsten Hinz: Die USA im Jahr 2020: Der Schmelztiegel zerbricht, Junge Freiheit am 20. August 2020
- ↑
Abschied von Amerika[ext] - Konrad Hummler, 2016
- ↑ WGvdL-Forum: Schusswaffentote USA - Kanada, Rainer am 28. Januar 2023 - 12:26 Uhr
- ↑ WGvdL-Forum: Wieso so viele Fremdwörter?, Mr.X am 28. Januar 2023 - 14:13 Uhr
Querverweise
- Amerikanisierung des Rechts
- Wie Homosexualität in den USA vermarktet wird
- US-Drohnenkrieg
- Reeducation
- Central Intelligence Agency
- I'm as mad as hell and I'm not going to take it anymore!
- Weblinks: USA
- Städte: Chicago, Detroit, New York City, Seattle
Netzverweise
- PlusPedia führt einen Artikel über Argumente gegen USA-Solidarität, Amerikanischer Exzeptionalismus
The Epic Failures of US Foreign Policy - Robert Wright & Jeffrey Sachs - Nonzero (9. Mai 2023) (Länge: 35:23 Min.) (Jeffrey Sachs[wp] über das epische Versagen der US-Außenpolitik)
- "Ihr werdet niemals die wahre Geschichte erfahren" - Jeffrey Sachs enthüllt Lügen der USA, auf Odysee am 13. Mai 2023, 2:16 Min.
- Jeffrey Sachs[wp] betont, dass die USA und Deutschland 1989 und 1990 mehrfach und ausdrücklich Gorbatschow[wp] zugesichert hatten, dass die NATO sich keinen Zentimeter nach Osten ausweiten werde. Schon ab 1992 gab es vollständige Pläne für die NATO-Erweiterung, die Ukraine eingeschlossen - schon 1992. Das zentrale Problem sei, dass die USA sich für die einzige Weltmacht halten, zudem "arrogant" sind und meinen, aufgrund der "amerikanischen Werte" könnten sie sich erlauben, zu tun, was immer sie wollen. Darunter subversive Operationen, Regierungen stürzen, Kriege unter falschem Vorwand beginnen, Belgrad bombadieren, Libyen bombadieren, in Afghanistan Krieg führen oder den Irak zerstören.
Jeffrey Sachs on the Path to Peace in Ukraine - Canadian Foreign Policy Institute (4. Mai 2023) (Länge: 57:48 Min.)
Zwei Minuten offizielle US-Hetze gegen die Nord Stream-Pipeline (2:20 Min.) (Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines)
- Hermann Ploppa: HIStory: Die tiefen Spaltungen der Bevölkerung in den USA, Apolut am 31. Dezember 2022 (Video auf Odysee, 35:26 Min.)
Dr. Wolfgang Bittner: "Der West-Ost-Konflikt - Eine Inszenierung" - Druschba FM (23. Juni 2022) (Länge: 22:00 Min.)
- Ein Beitrag der internationalen Konferenz des Schiller-Instituts vom 18. und 19. Juni 2022: "Nur eine Konkurssanierung des sterbenden transatlantischen Finanzsystems kann dauerhaften Frieden schaffen!"
- Hans-Dieter Gelfert: Ein doppeltes Erbe hat Amerika gross gemacht. Nun verliert es sich, Neue Zürcher Zeitung am 7. August 2020
- Anreißer: Puritanismus und Aufklärung - die zwei geistigen Strömungen ergeben ein seltsames Paar. In den Vereinigten Staaten sind sie jedoch eine fruchtbare Verbindung eingegangen - die jetzt zerfällt. Was kommt danach?
- Hadmut Danisch - Ansichten eines Informatikers:
- Das Ostküstenkalifornien, 30. März 2023
- An der Westküste, besonders in Portland, Oregon, und in San Francisco und Los Angeles haben ja schon einige große Supermarkt- und Drogerieketten ihre Filialen geschlossen, weil es einfach nicht mehr geht. Man dachte zuerst, dass dann der Versandhandel wie Amazon übernimmt, aber man hat ja dann fahrende Züge mit den Paketen geplündert, neben den Gleisen sind riesige Müllhalden aus aufgerissenen Kartons entstanden.
- Ich hatte ja neulich mal erwähnt, dass ich meine alten Kassenzettel von den USA-Reisen 2002-2005 gefunden und anhand der Adressen auf Google Streetview nachgesehen hatte, wie die Läden in SF heute aussehen. Praktisch keiner existierte mehr. Ein paar Klamottenläden drin, die meisten aber verlassen, verrammelt, mit Brettern vernagelt.
- Und jetzt nimmt das auch an der Ostküste zu.
- Die kommen ja nun an den Punkt, an dem die Gesellschaft einfach nicht mehr funktionieren kann. Das hält ja kein Laden aus.
- Linke machen da gerade alles kaputt, und es ist nicht ersichtlich, was danach kommen soll.
- Vom Zusammenhang zwischen Ronald Reagan, Olof Palme, Joe Biden, den Russen, Saudi-Arabien, Al-Quaida, 9/11, U-Booten, einem Täuschungskomitee, dem Ölpreis, der NSA, der Kryptographie und meiner Dissertation, 28. Januar 2022 (Kryptographie, 9/11)
- Schnauze voll, 9. April 2019
- Ein beeindruckt dichter Bericht über die USA. Blogger Danisch wollte eine Woche Städtetour in die USA unternehmen und beschreibt, warum er dann doch davon Abstand nahm. Herausgekommen ist ein Psychogramm der USA.
- An amerikanischen Unternehmen verzweifeln, Ansichten eines Informatikers am 24. Juli 2018
- Idioten Made in Illinois, 31. März 2018
- Wer mal wissen will, warum es in den USA so viele Bekloppte, Überbehütete, Schneeflöckchen, Trigger-Verängstigte und Safe-Space-mit-Kätzchen-und-Welpenbildern-Abhängige gibt: Es liegt an den Gesetzen.[ext] In manchen Staaten soll es für die Eltern strafbar sein, Kinder unter 14 auch nur für ein paar Minuten allein oder alleine zur Schule gehen zu lassen. Die kommen direkt aus dem Kinderzimmer und von Mutti an die Uni, meist so mit 17,18,19. Und ertragen dann den Realitätsschock nicht, dass es da andere Meinungen gibt und die Welt nicht rosa und mit Barbie ist. Da müssen die Professoren dann die Ersatz-Mutti spielen und das Kinderzimmer wieder herstellen. Diese "Safe Spaces", die die sich dann bauen, sind solche Mutti-und-Kinderzimmer-Prothesen. Und letztlich läuft deren ganze - berufliche - Erwartungshaltung auch nur darauf hinaus, den Tag über zu spielen und von Mutti dann das Essen hingestellt zu bekommen.
- Angriff der USA auf Deutschland?, 23. September 2015
- Stecken die USA hinter dem Angriff auf den Euro?, 11. Mai 2010
- Das Ostküstenkalifornien, 30. März 2023
What You Are NOT Being Told About The AMERICAN REVOLUTION - TruthNeverTold (4. Juli 2017) (Länge: 12:12 Min.)
- Markus Gärtner: Kraftprotz oder Komapatient? - Der linke Mainstream schreibt die US-Wirtschaft schön, Kopp Online am 19. Juni 2016
Das wars! Das Ende der USA - History[wp] (2016) (Länge: 84:43 Min.)
6 Gründe niemals in die USA zu ziehen - Simplicissimus (14. Februar 2016) (Länge: 5:22 Min.)
- Constanze Kurz: Amerikas Drohnenkrieg: Wir können uns nicht herausreden, F.A.Z. am 20. Oktober 2015
- Anreißer: Deutschland will nichts mit den Drohnentötungen der amerikanischen Geheimdienste zu tun haben. Doch wir sind Mittäter.
- Auszug: Fast gleichzeitig mit dem Auftritt des ehemaligen Drohnenpiloten Brandon Bryant vergangene Woche im NSA-BND-Untersuchungsausschuss veröffentlichte "The Intercept" ein umfängliches Dossier über den jahrelangen brutalen Drohnenkrieg der Amerikaner. Die von den Vereinigten Staaten befehligten, ferngesteuerten Waffensysteme sind schon mehr als eine Dekade im Einsatz, seit dem vergangenen Jahr beteiligt sich auch Großbritannien mit Drohnen und Hellfire-Raketen im Irak an den völkerrechtlich umstrittenen Tötungsoperationen.
- Drone Papers, The Intercept
- Anreißer: The Intercept has obtained a cache of secret documents detailing the inner workings of the U.S. military's assassination program in Afghanistan, Yemen, and Somalia. The documents, provided by a whistleblower, offer an unprecedented glimpse into Obama's drone wars.
End Of The USA Dollar BRICS over 23 Counties leave US Currency (9. Juli 2015) (Länge: 24:52 Min.) (BRICS-Staaten)
- Götz Wiedenroth: USA - Kriegskessel Europa anheizen, 27. Mai 2015
- Maria Lourdes: Verarmte Staaten von Amerika: Land der Freien, Heimat der Hungernden, Lupo Cattivo Blog am 19. August 2015
24. Pleisweiler Gespräch - Vortrag von Dr. Werner Rügemer - Werner Rügemer (5. Mai 2015) (Länge: 87:02 Min.)
- "Europa im Visier der Supermacht USA". So sieht es der Publizist Dr. Werner Rügemer, der zum Gespräch nach Pleisweiler in der Südpfalz kam. Anders als andere Beobachter geht Rügemer in seiner einleitenden historischen Betrachtung nicht nur auf die verdienstvolle Befreiung Europas durch die USA und ihre Alliierten ein. Er setzt früher an und beschreibt den vielfältigen Einfluss der USA auf Politik und Wirtschaft in Europa einschließlich Russlands seit 1914. Schon diese andere Sicht der geschichtlichen Abläufe bietet ausreichend Stoff zur Diskussion. Noch mehr gilt das für die heutige Situation. Da geht es um TTIP und die politisch erleichterte Übernahme hiesiger Betriebe im Zuge der so genannten Auflösung der Deutschland AG, um die einflussreiche US-Lobby in Brüssel, um den Geleitzug von EU- und NATO-Osterweiterung und um den Ukraine-Konflikt.
24. Pleisweiler Gespräch - Diskussion mit Dr. Werner Rügemer (5. Mai 2015) (Länge: 67:02 Min.)
KenFM im Gespräch mit Dr. Werner Rügemer (20. Mai 2015) (Länge: 62:16 Min.)
- Palais des Tuileries: Palais des Tuileries: Nebenbei bemerkt, Der Freitag am 11. Januar 2014 (US-Außenpolitik: Wenn ein Staatsfunktionär in einer Nebenbemerkung eine Verschwörungstheorie zur Verschwörungspraxis erklärt.)
Die wahre Geschichte der USA (9. Dezember 2013) (Länge: 107:34 Min.) (Der Kampf zwischen dem amerikanischen und dem britischen System)
Die Schmelze - Die US-Wirtschaft im Übergang zum Untergang (16. Oktober 2013) (Länge: 69:54 Min.)
- wahrheitsbewegung.net[ext] - Eine Dokumentation über den Untergang Amerikas. Die Kultdokumentation aus dem Internet über den Untergang der USA und den Zusammenbruch der US-Wirtschaft jetzt endlich auch in deutscher Sprache.
- US-Militärgericht: 35 Jahre Haft für WikiLeaks-Informant Bradley Manning, Spiegel Online am 21. August 2013
KenFM über: Barack Obama - das schnelle Ende eines Mythos - Ken Jebsen (26. Oktober 2012) (Länge: 27:19 Min.)
Standing Army - Die geheime Strategie der US-Militärbasen - ZDF info (Oktober 2012) (Länge: 43:27 Min.)
- Im Laufe des vergangenen Jahrhunderts haben die USA wie sonst keine Weltmacht in der Geschichte zuvor die Erde mit einem Netz von Militärstützpunkten umspannt. Diese Basen haben das Leben von Millionen verändert und sind doch für viele ein Rätsel. Heute gibt es mehr als 700 US-Basen in rund 130 Ländern rund um den Globus. Fast jeder einzelne Krieg, der von den USA geführt wurde, hat neue Militärbasen hinterlassen. Die Dokumentation erklärt die Strategie dahinter.
How the Whites took over America - WhiteRabbitRadioTV (14. Juni 2012) (Länge: 13:23 Min.) (Multikulturalismus)
How the Whites took over America (Länge: 13:23 Min.) (Deutsche Untertitel: Wie die Weißen Amerika eroberten)
- Jan Schneider: Kleine wirtschaftliche Analyse der USA - Der Weg in die aktuelle Schuldenkrise, Liberales Institut am 11. August 2011
Obama Land ist abgebrannt? Zustand einer Supermacht - ARD (hochgeladen am 17. Februar 2011) (Länge: 29:00 Min.)
- Im Ausland feiert er Erfolge, in der Heimat wächst die Ablehnung. Barack Obama[wp], der Hoffnungsträger, enttäuscht Millionen von Amerikaner. Sie glauben das Land geht vor die Hunde und ihr Präsident trägt Schuld daran. Was steckt dahinter? Warum versammeln sich enttäuschte Bürger in rechten Zirkeln und warum bereiten sich Milizen auf einen fiktiven Bürgerkrieg vor? Antworten auf diese Fragen sucht der ARD-Korrespondent Udo Lielischkies auf einer Reise durch ein verunsichertes, gespaltenes Land. Ein Amerika, das an Dynamik verloren hat und in dem die neue Armut sogar Kinder obdachlos und hungrig zurücklässt. Noch nie wurden so viele Familien vor die Tür gesetzt, weil sie die Miete nicht mehr zahlen können. Die Mittelklasse stürzt ab. In diesem Klima entsteht der neue Hass. Und eine Wut, die sich ausgerechnet gegen den Präsidenten richtet, der das Land parteiübergreifend einen wollte.
Terrorismus im Auftrage des Staates - Die Rolle der CIA bei den Kriegen der USA - Andreas von Bülow (hochgeladen am 30. Januar 2011) (Länge: 80:38 Min.)
Standing Army. Die geheime Strategie der US-Militärbasen. - ZDF-Dokumentation (Länge: 43:27 Min.)
USA und Russland: Wisnewskis Warnungen werden wahr (23. März 2009) (Länge: 23:45 Min.) (Gerhard Wisnewski im Interview mit Roger Horné[wp] zum Buch "Verheimlicht. Vertuscht. Vergessen. 2009")
Ehemaliger NATO-Oberbefehlshaber enthüllt Pentagon-Kriegpläne - Wesley Clark[wp] (Commonwealth Club of California am 3. Oktober 2007) (Länge: 15:00 Min.)